Grundsätzliche Bedienung27Löschen der gesamten Kontaktliste
des Fahrzeugs
Zum Löschen der gesamten Kontakt‐
liste des Fahrzeugs die Liste der
Kontakte öffnen.
Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontaktliste wechseln wählen. Eine
Liste der verfügbaren Kontaktquellen
wird angezeigt. Die aktuell aktive
Kontaktliste ist mit dem Symbol 9
gekennzeichnet.
Die Bildschirmtaste ─ neben
Fahrzeug auswählen. Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um die Liste
zu löschen.
Kontaktlisten sortierenStandardmäßig sind die Einträge in
den Listen alphabetisch nach dem
Vornamen geordnet. Wenn kein
Vorname verfügbar ist, wird stattdes‐
sen der Nachname verwendet. Wenn weder ein Vor- noch ein Nachname
verfügbar ist, wird eines der zuerst
eingegebenen Zeichen als Sortierkri‐
terium verwendet.Wenn der Vor- und Nachname in
verschiedenen Feldern gespeichert
sind, kann die Sortierreihenfolge
geändert werden.
Sort. auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Die gewünschte Sortierreihenfolge
auswählen. Die Liste wird entspre‐
chend neu sortiert.
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.
Hinweis
Benutzerdefinierte Klangeinstellun‐
gen können als Favorit gespeichert
werden. Ausführliche Beschreibung
3 19.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen auswählen.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die
hohen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellung kann durch wieder‐ holtes Drücken auf ─ oder w geändert
werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft
werden.
30Grundsätzliche BedienungHinweis
Die aktive Sprache ist mit 9 gekenn‐
zeichnet.
Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
Valet-Modus
Wenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays
gesperrt und es können keine Ände‐
rungen am System vorgenommen
werden.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen und
die Rückfahrkamera bleiben akti‐ viert.
System sperren
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und
Sperrmodus auswählen. Eine Tasta‐
tur wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Bestätigen wählen. Der
Ziffernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
den vierstelligen Code erneut einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Eine Tastatur wird angezeigt.Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann
Entsperren wählen. Das System wird
entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
Display ; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Display
auswählen.
Grundsätzliche Bedienung31
Modus
Tag/Nacht auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht auswählen.
Wenn Auto ausgewählt wird, passt
das System automatisch das Display
an.
Touchscreen kalibrieren
Touchscreen kalibrieren auswählen,
um das entsprechende Untermenü zu
öffnen.Die Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen und dabei die entsprechen‐
den Punkte berühren. Der Touchsc‐
reen ist kalibriert.
Display ausschalten
Display ausschalten wählen, um die
Anzeige auszuschalten.
Um das Display wieder einzuschal‐
ten, den Touchscreen berühren oder
eine Taste am Bedienfeld drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen wiederherstellen auswäh‐
len.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen auswählen, um alle Einstellungen der
Fahrzeugpersonalisierung wieder‐ herzustellen. Eine Warnmeldung wird
angezeigt.
Wiederher. wählen. Die Einstellun‐
gen werden zurückgesetzt.
Alle persönlichen Daten löschen
Alle privaten Daten löschen auswäh‐
len, um folgende Daten zu löschen:
● gekoppelte Bluetooth-Geräte
● gespeicherte Telefonbücher
● Fahrzeugkontaktliste
● Ziellisten
● Favoriten
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Löschen wählen. Die Daten werden
gelöscht.
Radio35Senderliste aktualisierenFalls die in einer wellenbereichspezi‐fischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht länger empfangen
werden können, Senderliste
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Auf dem Bildschirm wird Sender
aktualisieren angezeigt, bis die
Suche abgeschlossen ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich verbessert.Vorteile von RDS
● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen
Programm umfassen kann.
RDS-Einstellungen Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste wählen Sie MENÜ aus, um
das FM-Menü anzuzeigen.
RDS
RDS - Ein oder RDS - Aus einstellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle
CD-Player39CD-PlayerAllgemeine Informationen............39
Benutzung .................................... 40Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDs
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2,
(Romeo, Joliet)
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig
abgespielt.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiomaterial und Daten wie
MP3), werden lediglich die Audi‐ otitel erkannt und wiedergege‐
ben.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
40CD-Player●CDs sind gleich nach dem Entfer‐
nen aus dem Audio-Player in ihre Hüllen zurückzulegen, um sie vor Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
● Für die auf einer MP3/WMA-CD gespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/
Titeln: 800
Maximale Ordneranzahl in der
Hierarchie: 8
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht
wiedergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt
wurden.Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelisten: .m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
Hinweis
In diesem Kapitel wird ausschließ‐
lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben. Die Bedie‐
nung für MP3- und WMA-Dateien ist
identisch. Beim Einlegen einer CD
mit WMA-Dateien werden MP3-
ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der
beschrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA am Bedien‐
feld, um die CD-Funktion zu aktivie‐
ren.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
42Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............42
Audio abspielen ........................... 44
Filme abspielen ............................ 45
Smartphone-Apps nutzen ............46Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang
und ein USB-Anschluss für externe
Geräte. Ausführliche Anweisungen
zum Anheben der Armlehne finden
Sie in der Betriebsanleitung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
Es können zusätzliche Geräte am
AUX-Eingang angeschlossen
werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Wenn an den AUX-Eingang ein
Zusatzgerät angeschlossen ist, wird
das Audiosignal von diesem Gerät
über die Lautsprecher des Infotain‐
ment Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient
werden.
Gerät an-/abschließen
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das AUX-Gerät
trennen.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk oder ein
Smartphone angeschlossen werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien und Filme können über das Infotainment System wiederge‐geben werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Externe Geräte43Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐
tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Speichergerät an den USB- Anschluss anschließen.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät an-/abschließen
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 75.
Bluetooth-Geräteverwaltung
Zum Wechseln des Bluetooth-Geräts
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste auswählen.
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 75.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio- und Film‐
dateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac, .m4a
und .aif.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .xvid
und .wmv.