Instrumente, Bedienelemente89Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 90
Lenkradeinstellung ....................90
Fernbedienung am Lenkrad ......90
Lenkradheizung .........................91
Hupe .......................................... 91
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................94
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................96
Ascher ....................................... 97
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............99
Instrument ................................. 99
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................105
Tageskilometerzähler ..............105
Drehzahlmesser ......................106
Kraftstoffanzeige .....................106
Kraftstoffwahltaste ...................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...107
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........109
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................110
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Pedal betätigen .......................111
Elektrische Parkbremse ..........112
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Hochschalten ........................... 112
Variable Lenkunterstützung .....112
Fahrzeugabstand ....................113
Spurverlassenswarnung ..........113
Ultraschall-Einparkhilfe ............113
Elektronische Stabilitätsregelung aus ...........113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 114
Diesel-Partikelfilter ..................114
AdBlue ..................................... 114Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................115
Wegfahrsperre ......................... 115
Autostopp ................................ 115
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
Adaptives Fahrlicht ..................115
Nebelscheinwerfer ...................116
Nebelschlussleuchte ...............116
Geschwindigkeitsregler ...........116
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 116
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......117
Tür offen .................................. 117
Info-Displays .............................. 117
Driver Information Center ........117
Colour-Info-Display ..................124
Smartphone-Controller ............126
Fahrzeugmeldungen ..................126
Warn- und Signaltöne ..............127
Batteriespannung ....................128
Personalisierung ........................128
Fahrzeugpersonalisierung .......128
126Instrumente, BedienelementeWeitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-
Displays können für bestimmte
Fahrer eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstell. im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Weitere Informationen sind im Info‐ tainment-Handbuch zu finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen
Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Beim Baselevel-Display auf
SET/CLR oder MENU drücken bzw.
das Einstellrädchen drehen, um eine Meldung zu bestätigen.
132Instrumente, BedienelementeWerkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Stan‐ dard-Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen wiederherstellen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück. Siehe
Infotainment-Anleitung.
Software-Informationen
Siehe Infotainment-Anleitung.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist. Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der
Zündung wieder verfügbar.
134Instrumente, BedienelementeHinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-
Einstellungen im Info-Display
auswählen. Dort werden der
Name des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und der
Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐ fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐ nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen. ● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐
ren (nur mit Reifendruck-
Kontrollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.
Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐
bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.
344KundeninformationApp Store®
ist eine eingetragene
Marke von Apple Inc.
iPhone ®
und iPod ®
sind eingetragene
Marken von Apple Inc.Aupeo! GmbH
AUPEO ®
ist eine eingetragene Marke
der Aupeo! GmbH.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z. B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z. B. Radumdrehun‐
gen, Drehzahl, Abbremsen,
Querbeschleunigung)● Funktionsstörungen und Defekte an wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐ nischen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlers
350Sitzheizung................................... 56
Sitzposition .................................. 50
Smartphone-Controller ...............126
Software-Anerkennung ...............340
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .....113, 231
Spurwechselassistent .................221
Standlicht .................................... 137
Starre Belüftungsdüsen .............164
Starten ........................................ 167
Starthilfe .................................... 289
Stauraum ...................................... 73
Stopp-Start-System ....................172
Störung ...................................... 184
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 112
Stromunterbrechung ..................184
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 105
Tagesfahrlicht ............................ 141
Tageskilometerzähler ................105
Tanken ....................................... 236
Top-Tether Befestigungsösen .....72
Toter-Winkel-Warnung ...............220
Traktionskontrolle ......................189
Traktionskontrolle ausgeschaltet 113Türen ............................................ 30
Tür offen .................................... 117
Typschild ................................... 303
U Uhr ................................................ 95
Ultraschall-Einparkhilfe ......113, 213
Unfallschadenreparatur ..............340
Uplevel-Display........................... 117
V Valet-Modus ............................... 124
Variable Lenkunterstützung ........112
Verbandstasche ........................... 86 Verkehrszeichen-Assistent. 117, 227
Verstellbare Belüftungsdüsen ...163
Verzögerte Stromabschaltung ....170
Verzurrösen ................................. 80
Vordere Blinkleuchte ..................257
Vorderes Ablagefach ....................74
Vordersitze ................................... 50
Vorglühen .................................. 114
W
Wagenheber ............................... 274
Wagenwerkzeug ........................274
Wählhebel .................................. 181
Warnblinker ............................... 143
Warndreieck ................................ 85
Warnleuchten ............................. 105
Warn- und Signaltöne ................127Waschflüssigkeit ........................253
Wegfahrsperre .....................38, 115
Windschutzscheibe....................... 41
Winterreifen ............................... 275
X Xenon-Scheinwerfer ..................260
Z Zentralverriegelung ...................... 24
Zubehörsteckdosen .....................96
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 247
Zugvorrichtung ........................... 243
Zuheizer...................................... 162
Zündschlossstellungen ..............167