Instrumente, Bedienelemente119
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf p
drücken.
Hauptmenüseiten werden über Q
bzw. P ausgewählt.
Eine Hauptmenüseite wird mit 9
bestätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite über Q oder P Unterseiten auswäh‐
len.
Auf q drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unterseite
zu öffnen.
Zur Auswahl von Funktionen oder
zum Festlegen von Zahlenwerten auf Q bzw. P drücken.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste 9 drücken.
Wenn der Fahrer im Driver Informa‐
tion Center aufgefordert wird, eine
Funktion oder Meldung durch
Drücken auf H (Auswählen) zu
bestätigen, mit der Taste 9 bestäti‐
gen.
Die Auswahl einer Hauptmenüseite
bleibt so lange gespeichert, bis eine
andere Hauptmenüseite ausgewählt
wird. Sobald also die Seite „Info‐
menü“ ausgewählt ist, kann einfach
über P oder Q zu den Unterseiten
gewechselt werden.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐gen werden durch Drücken auf 9
bestätigt. Fahrzeugmeldungen
3 126.
Infomenü Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als
Symbole dargestellt.Einstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
● Tageskilometerzähler 1/A Durchschnittlicher Kraftstoffver‐
brauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
● Tageskilometerzähler 2/B Durchschnittlicher Kraftstoffver‐
brauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeit
● Kraftstoffreichweite
● Kraftstoffreichweite (LPG)
● Aktueller Kraftstoffverbrauch ● verbleibende Öllebensdauer
● Reifendruck
● Kraftstoffstand LPG-Füllstand
● Zeitmesser
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Batteriespannung
● Hauptverbraucher
● Eco-Trend
Instrumente, Bedienelemente121Kraftstoffreichweite bei der LPG-
Ausführung
Die ungefähre verbleibende Reich‐ weite mit dem verbleibenden Kraft‐ stoff im Benzintank und im LPG-Tank
wird getrennt und kumulativ für beide
Kraftstoffsorten angezeigt. Durch
Drücken von SET/CLR oder 9
können Sie zwischen den verschie‐
denen Modi wechseln.
Benzin-Füllstand/LPG-Füllstand
Anzeige des Kraftstoffstands des
derzeit nicht verwendeten Kraftstoffs, d. h. im Benzinmodus wird der LPG-
Stand angezeigt. Eine spezielle
Anzeige im Driver Information Center zeigt den Füllstand des aktuell
verwendeten Kraftstoffs an.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit LPG-Motor wird
der aktuelle Verbrauch für den aktuell
ausgewählten Modus (LPG oder
Benzin) angezeigt.Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Prozentzahl
bezeichnet die Restlebensdauer des
aktuell eingefüllten Öls 3 108.
Reifendruck
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 277.
Zeitmesser
Zum Starten und Anhalten auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf >
drücken und das Zurücksetzen bestä‐
tigen.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 227.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐ fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 211. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahrzeu‐ gabstand angezeigt.Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.
Eco-Trend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐ schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in 5-km-Schrit‐
ten an und verdeutlichen die Auswir‐
kungen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐
brauch.
122Instrumente, BedienelementeEco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird
in Balkenform angezeigt. Für einen
möglichst geringen Kraftstoffver‐
brauch den Fahrstil so anpassen,
dass die ausgefüllten Balken inner‐
halb des Eco-Bereichs bleiben. Je
mehr Balken voll sind, desto höher
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Verbrauch
angezeigt.
Schaltempfehlung : Im Baselevel-
Display wird der aktuelle Gang inner‐
halb eines Pfeils angezeigt. Die Zifferdarüber empfiehlt ein Hochschalten
aus Gründen der Kraftstoffersparnis.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Leistungsmenü Das Menü „Fahrwerte“ kann nur im
Uplevel-Display angezeigt werden.
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Seiten des Menüs „Fahr‐
werte“. Einige davon sind nur bei
bestimmten Fahrzeugen verfügbar.Q oder P drücken, um eine Seite
auszuwählen:
● Öltemperatur
● Öldruck
● Batteriespannung
● Schwerkraftanzeige
● Lap Timer
Abhängig von den Einstellungen des
Uplevel-Displays werden die Instru‐
mente für „Öltemperatur“, „Öldruck“
und „Batteriespannung“ auch links
und rechts neben dem Tachometer
angezeigt.
Öltemperatur
Zeigt die Öltemperatur in Grad
Celsius an.
Öldruck
Zeigt den Öldruck in kPa an.
Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Schwerkraftanzeige
Zeigt die Kraft der Fahrzeugleistung
an. Die Größe der positiven/negati‐
ven Längskraft und der Seitenkraft
werden angezeigt. Der Wert der
Schwerkraft wird berechnet und als
numerischer Wert angezeigt.
Lap Timer
Die Lap-Timer-Funktion misst die
Zeit, die seit dem letzten Starten oder Stoppen des Timers im Verlauf der
Zündzyklen vergangen ist. Die Zeiten werden in Stunden bis Zehntelsekun‐
den angezeigt. Der Timer wird durch
Drücken auf 9 gestartet und ange‐
halten.
128Instrumente, BedienelementeBeim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Auto-Start nicht erfüllt ist.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt für das 4.2-Zoll sowie
das 8-Zoll-Colour-Info-Display. Darü‐
ber hinaus kann das 8-Zoll-Display
130Instrumente, Bedienelemente(empfohlen) oder bei Fahrzeug‐start ist entweder immer Ein oder immer Aus.
Automatische Innenraumtemp. Zonen : Schaltet zwischen Ein-
oder Zwei-Zonen-Temperatur‐
einstellung um.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der
entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der
Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die
Ultraschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen können
ausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle,es gibt einen Warnton aus oder
die Funktion ist vollständig deak‐ tiviert (d. h. das System greift
nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet
die Erinnerungsfunktion des
adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
lers ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den
Hinterer Querverkehr-Assisten‐
ten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen : Ändert die Einstel‐
lungen für das Abrufen von
gespeicherten Einstellungen für
die elektrische Sitzeinstellung und die Außenspiegel.
Komfortausstieg Fahrersitz :
Schaltet die einfache Ausstiegs‐
funktion für den elektrisch
verstellbaren Sitz ein oder aus.Signallautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Spiegel kippen beim
Rückwärtsfahren : Schaltet die
Einparkhilfefunktion des Beifah‐
rer-Außenspiegels ein oder aus.
Automatisches Anklappen der
Spiegel : Schaltet das Einklappen
der Außenspiegel per Fernbedie‐ nung ein oder aus.
Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Wischer mit Regensensor :
Schaltet den Regensensor mit
automatischem Scheibenwi‐ scher ein oder aus.
Hecksch.wischer an i.
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Willkommensbe‐
leuchtung ein oder aus.
132Instrumente, BedienelementeWerkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Stan‐ dard-Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen wiederherstellen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück. Siehe
Infotainment-Anleitung.
Software-Informationen
Siehe Infotainment-Anleitung.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist. Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der
Zündung wieder verfügbar.
Instrumente, Bedienelemente133OnStar-Tasten
Hinweis
Ausstattungsabhängig können sich
die OnStar-Tasten auch im Innen‐
spiegel befinden.
Privattaste
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Sendens der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Nachricht zu
hören ist.
Zum Beantworten eines Anrufs bzw.
Beenden eines Gesprächs mit einem
Berater j drücken.
Zum Öffnen der WLAN-Einstellungen j drücken.
Servicetaste
Zum Herstellen einer Verbindung zu
einem Berater Z drücken.
SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-
Notfallverbindung zu einem speziell
ausgebildeten Notfallberater
[ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist akti‐
viert.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist deak‐
tiviert, oder das System befindet sich
im Standby-Modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Das
Senden der Fahrzeugortung wurde
deaktiviert.OnStar-Dienste
Allgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine
Verbindung zu einem Berater herge‐
stellt werden, der Informationen zu
Öffnungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐
zeug- oder Reifenpanne liefern kann.
Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit
bereit.
Instrumente, Bedienelemente135Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage
ausgelöst wurde, wird eine Benach‐
richtigung an OnStar gesendet. Darü‐
ber werden Sie dann per Textnach‐
richt oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und um Durchführung eines Echtzeit-
Diagnose-Checks zur direkten Prob‐ lemerkennung zu bitten. Je nach
Ergebnis wird der Berater weitere
Unterstützung anbieten.
Diagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐
funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.
Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem
Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.
Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des
Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar über