
Sitze, Rückhaltesysteme47Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 47
Aktive Kopfstützen .....................49
Vordersitze ................................... 49
Sitzposition ................................ 49
Manuelle Sitzeinstellung ............50
Sitzlehne vorklappen .................52
Elektrische Sitzeinstellung .........54
Armlehne ................................... 55
Heizung ..................................... 56
Belüftung ................................... 56
Sicherheitsgurte ........................... 56
Sicherheitsgurt .......................... 56
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........58
Airbag-System ............................. 59
Front-Airbag .............................. 62
Seiten-Airbag ............................. 63
Airbagabschaltung .....................64
Kinderrückhaltesysteme ..............65
Kindersicherheitssystem ...........65
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................67ISOFIX Kindersicherheitssys‐
teme ......................................... 70
Top-Tether Befestigungsösen ...70Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position. 

Sitze, Rückhaltesysteme65
Wenn die Kontrollleuchte V
aufleuchtet, löst das Beifahrer-
Airbag-System bei einer Kollision
aus.
Wenn beide Kontrollleuchten gleich‐ zeitig aufleuchten, liegt ein System‐
fehler vor. Der Systemstatus ist nicht
erkennbar, deshalb darf niemand auf
dem Beifahrersitz Platz nehmen.
Umgehend eine Werkstatt kontaktie‐
ren.
Status nur bei stehendem Fahrzeug
mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung  3 93.Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem Wir empfehlen die folgenden Kinder‐
sicherheitssysteme, die speziell auf
das Fahrzeug abgestimmt sind:
● Gruppe 0, Gruppe 0+
OPEL Kindersicherheitswiege,
mit oder ohne ISOFIX-Grund‐
platte, für Kinder mit bis zu
13 kg
● Gruppe I
OPEL Duo, Britax Römer King,
für Kinder von 9 kg bis 18 kg
● Gruppe II, Gruppe III
OPEL Kid, OPEL Kidfix, für
Kinder zwischen 15 kg und
36 kg
Wird ein Kindersicherheitssystem
verwendet, sind die folgenden
Gebrauchs- und Montageanweisun‐
gen sowie die dem Kindersicherheits‐
system beiliegenden Anweisungen
zu beachten. 

68Sitze, RückhaltesystemeZulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-KindersicherheitssystemsGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den RücksitzenGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XIL *Gruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XIL *DISO/R2XIL *CISO/R3XIL *Gruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XIL *CISO/R3XIL *BISO/F2XIL, IUF**B1ISO/F2XXIL, IUF**AISO/F3XIL, IUF**Gruppe II: 15 bis 25 kgXILGruppe III: 22 bis 36 kgXIL

Sitze, Rückhaltesysteme69IL:Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.*:Den betreffenden Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem in eine der vordersten Einstellungspositionen schie‐
ben.**:Bei Verwendung von Kindersicherheitssystemen dieser Klasse die entsprechende hintere Kopfstütze abnehmen 3  47.
ISOFIX-Größenklasse und -Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis 18 kg.B1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse9 bis 18 kg.C - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse von bis zu 18 kg.D - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von biszu 18 kg.E - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis
zu 13 kg. 

70Sitze, RückhaltesystemeISOFIX Kindersicherheits‐systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX Befestigungsbügeln befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet  3 67.
Vor dem Einbau eines Kinderrückhal‐
tesystems das Windschott  3 43 und
je nach Bedarf die hintere Kopfstütze
entfernen  3 67.
Die ISOFIX-Befestigungsbügel sind
durch ein ISOFIX-Logo auf der Sitz‐
lehne gekennzeichnet.
Top-Tether
Befestigungsösen
Hinten an den Rücksitzlehnen sind
zwei Befestigungsösen angebracht.
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol  : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Zusätzlich zur ISOFIX-Befestigung
das Top-Tether-Befestigungsband an den Top-Tether-Befestigungsö‐
sen sichern, die sich hinten an den
Rücksitzlehnen befinden. Rücksitz‐
lehnen umklappen  3 74.
Vor dem Einbau eines Kinderrückhal‐
tesystems das Windschott  3 43 und
je nach Bedarf die hintere Kopfstütze
entfernen  3 67.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet  3 67. 

272GGefahr, Warnung, Achtung  ............4
Generator  .................................... 93
Geschwindigkeitsbegrenzer .......166
Geschwindigkeitsregler  .......98, 164
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter  ............................. 72
Getriebe  ....................................... 16
Getriebe-Display  ........................153
Glühlampen auswechseln  .........206
Graphic Info Display, Colour Info Display  ................................... 103
H
Halogen-Scheinwerfer  ...............206
Handbremse ....................... 157, 158
Handschuhfach ............................ 71
Heckscheibenheizung  .................35
Heizung  ....................................... 56
Heizung und Belüftung  ..............131
Hinteres Ablagefach .....................77
Hochschalten ................................ 95
Hupe  ...................................... 14, 82
I
Info-Displays ................................. 98
Innenbeleuchtung .......................127
Innenleuchten  ............................ 213
Innenlicht  ................................... 127
Innenraumluftfilter  ......................140
Innenraumpflege  .......................243Innenspiegel................................. 31
Instrument .................................... 88
Instrumententafelbeleuchtung  ..
........................................ 127, 213
Instrumententafelübersicht  ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 162
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme  ......................................... 70
K Katalysator ................................. 149
Kennzeichenleuchte  ..................212
Kilometerzähler ............................ 88
Kindersicherheitssystem .............. 65
Kindersicherheitssysteme............. 65
Klappbare Spiegel  .......................30
Klimaanlage  ............................... 132
Klimatisierung  .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............131
Konformitätserklärung ................260
Kontrolle über das Fahrzeug  .....142
Kontrollleuchten ............................ 91
Kopfstützen .................................. 47
Kopfstützeneinstellung  ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 89
Kraftstoffe ................................... 188
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 188
Kraftstoffe für Otto-Motoren  .......188
Kraftstoffmangel  .......................... 97Kraftstoffverbrauch, CO
2-
Emission ................................. 191
Kühlmittel  ................................... 202
Kühlmitteltemperaturanzeige  .......89
Kühlmittel und Frostschutz .........245
Kurvenlicht .................................. 121
L Laderaum  .............................. 25, 74
Lenken ........................................ 142
Lenkradeinstellung  ..................9, 81
Lenkradheizung  ........................... 81
Lenkunterstützung ........................95
Leselicht  .................................... 128
Leuchtweitenregulierung  ...........120
Lichthupe  ................................... 120
Lichtschalter  .............................. 117
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass  ................................. 140
Lüftung........................................ 131
M Manuelles Abblenden  ..................31
Manuelle Sitzeinstellung ...............50
Manuell-Modus  .......................... 154
Motorabgase .............................. 148
Motor anlassen  .......................... 143
Motordaten  ................................ 253
Motorenidentifizierung ................249
Motorhaube  ............................... 200