2017 OPEL ASTRA K sat nav

[x] Cancel search: sat nav

Page 5 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........15
Radio ........................................... 34
CD-Player .................................... 40
Extern

Page 6 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) 6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 1

Page 21 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) Grundsätzliche Bedienung21Um eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐
gen, wenn auf dem Bildschirm eine
Interaktionsauswahlleiste angezeigt
wird:
Die Finger auf der Interaktionsaus‐
wahlleiste positioni

Page 22 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) 22Grundsätzliche BedienungSignalton und das Element wird unter
der entsprechenden Taste gespei‐
chert.
Nachstehend finden Sie einige
Beispiele zum Speichern von Favori‐
ten.
Beispiel: Radiosender

Page 24 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) 24Grundsätzliche BedienungDen zu verschiedenen Favoriten an
die neue Position ziehen.
Um einen Favoriten an einer Position
zu speichern, die auf der aktuellen Favoritenseite nicht sichtbar ist, den
E

Page 25 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) Grundsätzliche Bedienung25Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontaktliste wechseln  wählen. Eine
Liste aller verfügbaren Quellen mit
Kontakten wird angezeigt. Die aktuell
aktive Kontaktliste ist

Page 26 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) 26Grundsätzliche Bedienung● in der Fahrzeug-Kontaktliste:Bemerkungen
● für Sonderzieleinträge: Informati‐
onen zu Öffnungszeiten, Menü
(z. B. eines Restaurants), Preise
usw.
Hinweis
Die Sor

Page 50 of 181

OPEL ASTRA K 2017  Infotainment-Handbuch (in German) 50NavigationNavigationAllgemeine Informationen............50
Benutzung .................................... 51
Zieleingabe .................................. 58
Zielführung ..........................
Page:   1-8 9-16 next >