4–126
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kamera und Sensoren
F S C - K a m e r a
M i t d e r F S C - Kamera werden Fahrspurmarkierungen, Scheinwerfer, Schlussleuchten und
Straßenbeleuchtungen in der Nacht erfasst. Außerdem werden auch ein vorausfahrendes
<00290044004b0055005d00480058004a000f0003002900580089004a006c0051004a0048005500030058005100470003002b004c00510047004800550051004c00560056004800030048005500490044005600560057001100030027004c00480003004900
52004f004a0048005100470048005100030036005c00560057[eme verwenden die FSC-
Kamera ebenfalls.
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Spurhalteassistent (LDWS)
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
Notbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera be ¿ ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-225 .
Radarsensor (vorne)
D e r R a d a r s e n s o r <000b00590052005500510048000c00030056005700550044004b004f00570003003500440047004c0052005a0048004f004f00480051000300440045000300580051004700030048005000530049006c0051004a005700030047004c004800030044005100
030048004c0051004800500003[
vorausfahrenden Fahrzeug re À ektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird
ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Abstandsführungssystem (DRSS)
Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) be ¿ ndet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe “Radarsensor (vorne)” auf Seite 4-231 .
Radarsensoren (hinten)
D i e R a d a r s e n s o r e n ( h i n t e n ) s t r a h l e n R a d i o wellen ab und empfangen die an einem sich von
hinten nähernden Fahrzeug re À ektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten)
<005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c0056005700480050004800510003005900480055005a0048005100
47004800570011[
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Siehe “Radarsensoren (hinten)” auf Seite 4-234 .
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–167
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) *
M i t d e m M a z d a R a d a r Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1 mit
<0047004800500003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c000300480051005700560053005500480046004b0048005100470003004700480055000300290044004b0055005d00480058004a004a00
4800560046004b005a004c00510047004c004a004e0048004c[t gesteuert, um den
<00240045005600570044005100470003005d00580050000300590052005500440058005600490044004b005500480051004700480051000300290044004b0055005d00480058004a0003005d0058000300480055004900440056005600480051001e000300
4700480055000300290044004b005500480055000300450055[aucht das Gas- und das
Bremspedal nicht zu betätigen.
*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden
<00290044004b0055005d00480058004a00030047005800550046004b0003004700440056000300300044005d004700440003003500440047004400550003002600550058004c005600480003002600520051005700550052004f00100036005c0056005700
4800500003000b0030003500260026000c0011[
Falls der Abstand abnimmt, wenn zum Beispiel das vorausfahrende Fahrzeug stark
abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen einen ausreichenden Abstand einzuhalten.
Die möglichen Geschwindigkeitsbereichseinstellungen sind wie folgt:
(Modell für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h
(Außer Modell für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) auf Autobahnen und
anderen Hauptstraßen, auf welchen keine häu ¿ ge Beschleunigungen und Verzögerungen
notwendig sind.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–16 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) und fahren Sie stets vorsichtig:
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ist für die Entlastung des Fahrers,
indem eine konstante Geschwindigkeit eingehalten wird, das heißt ein konstanter
Fahrzeugabstand entsprechend der Geschwindigkeit eingehalten wird. Das System
hat Erfassungsgrenzen, je nach der Art und den Bedingungen des vorausfahrenden
Fahrzeugs und den Wetter- und Straßenbedingungen. Außerdem kann das System nicht
in der Lage sein ausreichend zu verzögern, um einen Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug zu vermeiden, wenn dieses scharf bremst oder ein anderes Fahrzeug in die
Fahrspur gelangt, in diesem Fall kann ein Unfall geschehen. Kontrollieren Sie immer
die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) in den folgenden
Fällen nicht. Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand zu
gering ist. Straßen auf denen häu ¿ g beschleunigt und abgebremst wird (unter diesen
Umständen ist das Fahren mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
nicht möglich).
Bei der Ein- und Ausfahrt, bei Raststätten und Parkplätzen von Autobahnen (bei der
Ausfahrt mit eingeschaltetem System wird das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
erfasst und Ihr Fahrzeug kann auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen).
Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass
Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren).
Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System
automatisch die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung der Bremsleistung
führen kann).
Aus Sicherheitsgründen sollte das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
ausgeschaltet werden, wenn es nicht verwendet wird.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird, oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss
<004700440056000300300044005d004700440003003500440047004400550003002600550058004c005600480003002600520051005700550052004f00100036005c00560057004800500003000b0030003500260026000c0003004400580056004a004800
560046004b0044004f0057004800570003005a004800550047[en, um einen
Fehlbetrieb auszuschließen.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D