Page 366 of 644

3665-1. Bildschirm des Remote Touch
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
*1: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
*2: Falls vorhanden
■
Vollbildanzeige
Die folgenden Funktionen können im Vollbildmodus angezeigt werden:
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
■
Geteilter Bildschirm
Auf der linken und rechten Seite des Displays können unterschiedliche Infor-
mationen angezeigt werden. Beispielsweise kann auf einer Seite der Bild-
schirm der Klimaanlage angezeigt und bedient werden, während auf der
anderen Seite der Bildschirm mit den Kraftstoffverbrauchsdaten angezeigt
wird. Der große Bildschirm auf der linken Seite des Displays wird als Haupt-
anzeige und der kleine Bildschirm auf der rechten Seite als seitliche Anzeige
bezeichnet.
“Anzeige”Wählen Sie diese Taste, um Kontrast und Helligkeit der Bildschirme ein-
zustellen, die Anzeige auszuschalten usw.
*1
Bedienung des 12,3-Zoll-Displays
SchalterFunktion
●Startbildschirm*
●Bildschirm “Menü” (S. 365)
●Kartenbildschirm*
●Audio-Bildschirm*
●Energie-Überwachungsanzeige/
Verbrauchsbildschirm (S. 130)
●Klimaanlagen-Bedienbildschirm 
(S. 368) 
     
        
        Page 367 of 644
3675-1. Bildschirm des Remote Touch
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Einzelheiten zu den Funktionen und der Bedienung der Hauptanzeige finden Sie
im entsprechenden Abschnitt. 
■Anzeigen auf der seitlichen Anzeige
Basisbildschirme
Auf der seitlichen Anzeige können folgende Funktionen angezeigt und
bedient werden.
Wählen Sie die gewünschte Taste.
Navigationssystem
*
Audio*
Telefon*
Fahrzeuginformationen 
(S. 135)
Klimaanlage (S. 373)
Ausblenden der seitlichen Anzeige.
*
Wenn die auf der Hauptanzeige angezeigte Funktion im Vollbildmodus angezeigt werden
kann (S. 366), wird sie im Vollbildmodus angezeigt.
Unterbrechungsbildschirme
Jeder der folgenden Bildschirme wird automatisch entsprechend den jeweili-
gen Bedingungen angezeigt.
• Lexus-Einparkhilfesensor
* (falls vorhanden)
• Telefon
*
•Fahrmodus (S. 330)
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
Funktionen des 12,3-Zoll-Displays
1
2
3
4
5
6 
     
        
        Page 401 of 644
4015-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Die Uhrzeit der GPS-Uhr wird anhand 
von GPS-Zeitinformationen automa- 
tisch eingestellt.
Einzelheiten finden Sie in der 
“NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEMBETRIEBSANLEITUNG”.
Öffnen Sie die Aschenbecher-Abde- 
ckung.
Um den Aschenbecher herauszuneh- 
men, ziehen Sie die Abdeckung nach oben.
Uhr
Aschenbecher (f alls vorhanden)
WARNUNG
●Halten Sie den Aschenbecher bei Nichtbenutzung geschlossen. Bei plötzlichem Brem- sen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wennsich ein Insasse am offenen Aschenbech er verletzt oder Asche herausfliegt.
●So vermeiden Sie einen Brand 
• Drücken Sie Streichhölzer und Zigaretten vor der Entsorgung im Aschenbecher gründlich aus und stellen Sie sicher, dass der Aschenbecher vollständig geschlossen 
ist. • Füllen Sie kein Papier oder andere brennbare Materialien in den Aschenbecher. 
     
        
        Page 407 of 644

407
5 5-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
ERA-GLONASS
Taste “SOS”
Kontrollleuchten
Mikrofon
■Automatische Unfallmeldung
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das System automatisch die Notruf-
zentrale (Public Safety Answering Point, PSAP)
*. Der dortige Mitarbeiter
empfängt die Daten der Fahrzeugposition und versucht, mit den Fahrzeugin-
sassen zu sprechen, um das Ausmaß des Notfalls zu erfassen. Wenn die
Insassen nicht antworten können, wird der Anruf automatisch als Notfall
betrachtet und der Mitarbeiter verständigt die nächstgelegenen Rettungs-
dienste, schildert die Situation und fordert die Entsendung von Einsatzkräften
an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. (S. 409)
: Falls vorhanden
ERA-GLONASS ist ein Telematik-Dienst, der Daten des globalen Navigati-
onssatellitensystems GLONASS (Global Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechnologie nutzt, um folgende Notrufe zu ermög-
lichen: Automatische Notrufe (automatische Unfallmeldung) und manuelle
Notrufe (durch Drücken der Taste “SOS”). Dieser Dienst ist laut Vorgaben
der Eurasischen Zollunion vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
1
2
3
Notrufdienste 
     
        
        Page 544 of 644

5447-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das Notrad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahrzeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Notrad daher nicht an einem anderen Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals mehr als ein Notrad gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen 
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad 
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys- 
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad 
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung 
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber 
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut si nd, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli- sion oder plötzlichem Bremsen zu verringern.
• ABS und Bremsassistent•VSC•TRC 
• Geschwindigkeitsregelung (falls vor- handen)• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- 
regelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbe-reich (falls vorhanden) 
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)  (falls vorhanden)•EPS 
• AFS (Adaptives Scheinwerfersystem) (falls vorhanden)• LDH (falls vorhanden) 
• DRS (falls vorhanden) • Aktives Dämpfungssystem (falls vorhan-den) 
• LKA (Spurhalteassistent)  (falls vorhanden)• Reifendruckkontrollsystem  
(falls vorhanden) •VDIM• VGRS (falls vorhanden) 
• Lexus-Einparkhilfemonitor  (falls vorhanden)• Lexus-Einparkhilfesensor  
(falls vorhanden) • Navigationssystem (falls vorhanden) 
     
        
        Page 610 of 644

6108-2. Persönliche Einstellungen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) 
■AHS (Adaptives Fernlichtsystem)*1 ( S. 251)
*1: Falls vorhanden
*2: Nur das Fernlicht wird ein- bzw. ausgeschaltet.
■Lexus-Einparkhilfesensor*1, 2
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
FunktionStandardeinstellungAngepasste  Einstellung
Adaptives FernlichtsystemEinAus*2——O
Abstand zwischen einemFahrzeug vor Ihnen und demabgedunkelten FernlichtStandardGering——OGroß
Geschwindigkeit, bei der 
sich der Modus für die Ein- stellung der Helligkeit unddes beleuchteten Bereiches 
des Fernlichts ändert
Mindestens 
ca. 120 km/h
Mindestens ca. 
100 km/h——OMindestens  ca. 80 km/h
Helligkeitseinstellung des 
Fernlichts während einer Kurvenfahrt (hellere Aus-leuchtung des Bereichs in 
der Richtung, in die sich das Fahrzeug bewegt)
EinAus——O
Einstellung der Leuchtweitedes Abblendlichts entspre- 
chend dem Abstand zu einem vorausfahrendenFahrzeug
EinAus——O
123
FunktionStandard-einstellungAngepasste Einstellung
Erfassungsabstand des vorderenMittelsensorsFernNahO—O
Erfassungsabstand des hinterenMittelsensorsFernNahO—O
Lautstärke des Warnsummers31 bis 5O—O
Einstellung der Anzeige (wenn der Lexus-Einparkhilfe- 
sensor in Betrieb ist)
Alle Sensoren  werden angezeigtAnzeige ausO—O
123 
     
        
        Page 617 of 644
617
Index
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) 
Problembehebung  
(Fehlersuche) ................................................. 618 
Alphabetischer Index.................................... 622
Informationen zu den folgenden Ausstattungen finden Sie in der “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM 
BETRIEBSANLEITUNG”  
•Audiosystem • Navigationssystem 
• Lexus-Einparkhilfesensor • Lexus-Einparkhilfemonitor 
     
        
        Page 623 of 644

623Alphabetischer Index
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Antennen (intelligentes Zugangs- und  
Startsystem)....................................................157
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 344 
Funktion ........................................................... 344 
Warnleuchte ................................................. 494
Warnmeldung ............................................. 500
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 344
Anzeige
12,3-Zoll-Display ........................................ 366 
Dynamische Radar- 
Geschwindigkeitsregelung mit 
Abstandsregelung 
über den gesamten 
Geschwindigkeitsbereich .................... 313 
Energie-Überwachungsanzeige ..........130 
Fahrdaten........................................................... 116
Fahrtinformationen.......................................107
LKA (Spurhalte-Assistent)..................... 302
Multi-Informationsdisplay ...........................114
Warnmeldung ............................................. 500 
Anzeigen ............................................................ 107 
Armlehne ..........................................................403
Aschenbecher.................................................. 401
Audioeingang*
Audiosystem*
Außenspiegel ....................................................196
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 333
Einstellen und Einklappen ........................ 196 
Mit dem Zurücksetzen verbundene  
Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außenspiegel ....................................................196
Außenspiegel-heizungen....................... 375
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 333 
Einstellen und Einklappen ........................ 196 
Mit dem Zurücksetzen verbundene 
Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außentemperaturanzeige .......................... 108 
Äußere Bodenbeleuchtung 
Auswechseln von Lampen .....................476
Einbauort ........................................................ 389
Wattzahl.......................................................... 599
Auswechseln
Batterie des elektronischen  
Schlüssels ................................................... 465 
Lampen.............................................................473
Reifen ................................................................ 535
Sicherungen .................................................. 468
Automatische Leuchtweiten-
regulierung ................................................... 249 
AUX-Anschluss*
AVS (aktives Dämpfungssystem)........... 345
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM 
BETRIEBSANLEITUNG”.