Bei deaktivierten Airbags leuchtet auf
der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
ZUR BEACHTUNG Zur manuellen
Deaktivierung der Beifahrer-Front- und
Seitenairbags (Side Bag) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
rufen Sie bitte das Setup-Menü am
Multifunktionsdisplay auf.
95
Die instabilen Positionen, bzw. jene, die
der Hebel nach dem Loslassen
verlässt, sind die Positionen zur
Anforderung eines höheren Gangs (+),
zur Anforderung eines niedrigeren
Gangs (–), und die Position zur
Anforderung des automatischen/
manuellen Betriebs (A/M).
ZUR BEACHTUNG Bei laufendem
Motor wird eine eventuelle
Unstimmigkeit zwischen der
Hebelposition und dem eingelegten
Gang durch ein akustisches Signal
angezeigt, bis die Übereinstimmung
wieder hergestellt ist.
MANUELLE LOGIK (MANUAL)
Das Bremspedal drücken und den
Motor starten;
sobald im Display die Meldung
AUTO angezeigt wird, muss der
Getriebehebel Abb. 71 auf A/M
geschoben werden, um den
SCHALTBETRIEB (MANUELL)
anzuwählen;
den Schalthebel in Richtung (+)
drücken, um den ersten Gang
einzulegen (wenn man von N oder R
ausgeht, genügt es, den Hebel in
Mittelstellung zu bringen) oder R, um
den Rückwärtsgang einzulegen;
lassen Sie das Bremspedal los und
drücken Sie das Gaspedal;
den Gangwählhebel während der
Fahrt in Richtung (+) für einen höheren
Gang und in Richtung (-) für einen
niedrigeren Gang drücken.
AUTOMATIKLOGIK
Das Bremspedal drücken und den
Motor starten;
Sollte im Display die Meldung AUTO
nicht angezeigt werden, muss der
Gangwählhebel A Abb. 71 in
A/M geschoben werden, um den
AUTOMATIKBETRIEB anzuwählen;
den Schalthebel in Richtung (+)
drücken, um den 1. Gang einzulegen
(wenn man von N oder R ausgeht,
genügt es, den Hebel in Mittelstellung
zu bringen) oder R, um den
Rückwärtsgang einzulegen;
das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken: das System schaltet
in den für die Geschwindigkeit
geeigneten Gang.
AUTO-ECO-BETRIEB
Die ECO-Funktion als Optimierung der
Schaltvorgänge ist nur aktivierbar, wenn
sich das Getriebe im Automatikbetrieb
befindet. Um die ECO-Funktion
einzuschalten, muss die ECO-Taste am
Armaturenbrett betätigt werden.„Kick Down”-FUNKTION
Wenn das Gaspedal über den
Verhärtungspunkt hinaus gedrückt wird,
um das Fahrzeug, wie vom Fahrer
verlangt, zu beschleunigen, schaltet
das System bei Bedarf (z.B. beim
Überholen) einen oder mehrere Gänge
herunter (wenn die
Drehzahlbedingungen des Motors dies
erlauben), um Leistung und
Drehmoment zu liefern.
ZUR BEACHTUNG Um den
Kraftstoffverbrauch nicht zu steigern
empfehlen wir, die Funktion "Kick-
Down" nur beim Überholen oder für
schnelles Beschleunigen zu nutzen.
LENKRADBEDIENTASTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)42)
Bei einigen Versionen kann das
Getriebe sequentiell mit den
Bedienungen am Lenkrad verwaltet
werden Abb. 72.
Zur Verwendung der
Lenkradbedientasten muss der
Gangwählhebel auf die mittlere Position
zwischen (+) und (–) gestellt werden:
mit dem Hebel + : hochschalten;
mit dem Hebel – : herunterschalten.
105
Es wird darauf hingewiesen, dass,
wenn ein niedrigerer (oder höherer)
Gang eingelegt wird, dies nur möglich
ist, wenn die notwendige Motordrehzahl
vorhanden ist.
ZUR BEACHTUNG
41)Es sollte vermieden werden, die Hand
auf dem Schalthebel ruhen zu lassen,
wenn kein Gangwechsel angefordert wird
oder wenn die Betriebsart AUTO/MANUAL
eingestellt ist.
42)Bei einem falschen Einsatz der Hebel
(wenn die Hebel zum Armaturenbrett
geschoben werden), könnten diese
beschädigt werden.
START&STOP-
AUTOMATIK
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
114) 115)43)
Das System Start&Stop stellt
automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt
fortsetzen möchte. Dies verbessert die
Fahrzeugleistung durch eine
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs,
der Emissionen, sowie der
Lärmbelastung.
BETRIEBSMODUS
Motor-Abschalt-Betrieb
Mit manuellem Schaltgetriebe: Bei
stehendem Fahrzeug wird der Motor
abgestellt, wenn sich das Getriebe
im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
Mit Getriebe mit Dual FuNction System:
Der Motor wird abgestellt, wenn das
Fahrzeug mit gedrücktem Bremspedal
anhält. Diese Bedingung kann ohne
gedrücktes Bremspedal beibehalten
werden, wenn der Schalthebel auf
N (Leerlauf) gestellt wird.HINWEIS Das automatische Abstellen
des Motors wird nur zugelassen,
nachdem eine Geschwindigkeit von
etwa 10 km/h überschritten wurde, um
beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit
ein wiederholtes Abstellen des Motors
zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch
die Anzeige des Symbols
auf dem
Display gemeldet.
Motor-Start-Betrieb
Schaltgetriebe: Kupplungspedal
betätigen.
Mit Getriebe Dual FuNction System:
Wenn sich der Schalthebel in Stellung
N (Leerlauf) befindet, den Hebel in
eine beliebige Gangstellung bringen,
ansonsten das Bremspedal loslassen
oder den Schalthebel in Richtung+,
–oder R (Rückwärtsgang) bewegen.
MANUELLE
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren
und zu deaktivieren, die Taste A Abb.
73 auf dem Armaturenbrett drücken.
LED aus: System aktiv.
LED ein: System nicht aktiv.
72L0F0431C
106
ANLASSEN UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG
114)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das Lancia
Kundendienstnetz. Die Batterie gegen
eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY) und
mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
115)Es wird empfohlen, den
Zündschlüssel abzuziehen, wenn sich
andere Personen im Fahrzeug befinden.
Vor dem Aussteigen muss der
Zündschlüssel immer abgezogen oder auf
STOP gedreht werden. Beim Tanken immer
sicherstellen, dass der Motor steht und
der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
ZUR BEACHTUNG
43)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das Start&Stop
System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage
zu nutzen.
CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
116) 117)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Fahrpedal treten zu
müssen.
Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Den Rändelring A Abb. 74 auf ON
drehen. Beim Einschalten wird dies
durch Aufleuchten der Lampe
angezeigt. Bei einigen Versionen
wird auch eine Mitteilung auf dem
Display angezeigt.
73L0F0421C
107
ZUR BEACHTUNG Die beiden
Minuspole der beiden Batterien nicht
direkt anschließen: Eventuelle Funken
können eventuell aus der Batterie
austretende Gase entzünden. Ist die
Fremdbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert, muss vermieden
werden, dass sich die Metallteile der
beiden Fahrzeuge berühren.
ZUR BEACHTUNG
145)Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da eine
falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen
können. Außerdem ist die in der Batterie
enthaltene Flüssigkeit giftig und korrosiv.
Deshalb den Kontakt mit Haut und Augen
vermeiden. Sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten nähern und keine Funken
erzeugen.
146)Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten,
ablegen.
ZUR BEACHTUNG
57)Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der
Zündung und der Motorversorgung
könnten dabei beschädigt werden.58)Das Kabel nicht an den Minuspol (-)
der entladenen Batterie anschließen.
Hierdurch könnten Funken entstehen, die
eine Explosion der Batterie zur Folge haben
und schwere Verletzungen verursachen
könnten. Nur einen spezifischen
Massepunkt benutzen. Keine anderen
bloßgelegten Metallteile benutzten.
KRAFTSTOFF-
UNTERBRECHUNGS-
SYSTEM
147)
KRAFTSTOFF-
UNTERBRECHUNGS-
SYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und
bewirkt:
Die Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung, wodurch der
Motor abgestellt wird;
Die automatische Entriegelung der
Türen;
Das Einschalten der
Innenbeleuchtung;
Die Einschaltung der
Warnblinkanlage.
Der Eingriff des Systems wird bei
einigen Versionen durch die Anzeige
einer Meldung am Display angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
sorgfältig prüfen, um sicherzustellen,
dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum
Beispiel im Motorraum, unter dem
Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf
STOP stellen, damit die Batterie sich
nicht entlädt.
134
IM NOTFALL
EMPFEHLUNGEN,
BEDIENUNGEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
STRAßENSICHERHEIT
Sich zuerst mit den verschiedenen
Funktionen vertraut machen, bevor eine
Reise angetreten wird.
Ebenfalls die Anweisungen und die
Nutzungsanleitung des Systems genau
durchlesen.
172) 173)
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.PFLEGE UND WARTUNG
70) 71)
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Das Display reagiert empfindlich auf
Kratzer, Flüssigkeiten und
Reinigungsmittel. Stoßen Sie nicht mit
spitzen oder harten Gegenständen,
die die Oberfläche beschädigen
können, gegen das Display. Beim
Reinigen keinen Druck auf das Display
ausüben.
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten
es auf irreparable Weise beschädigen.
MULTIMEDIALE GERÄTE
ZUR BEACHTUNG Einige multimediale
Geräte für die Musikwiedergabe
könnten u.U. nicht zumUconnect™-
System kompatibel sein.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die
auf einem Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
181
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
Bei Verlust des Radiopasses wenden
Sie sich unter Vorlage eines Ausweises
und den Fahrzeugpapieren an das
Lancia-Kundendienstnetz.HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Wenden Sie sich in
diesem Fall bitte sofort an das
Lancia-Kundendienstnetz, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
172)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
173)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
70)Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
71)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
182
MULTIMEDIA
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur
vorhergehenden SeiteKurzer Druck der Taste
(*)Einstellungen Kurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten
VorgangsKurzer Druck der Taste
APPSZugriff auf Zusatzfunktionen, Anzeige von: Uhrzeit,
Außentemperatur, Einstellungen (nurUconnect™
5" Radio Nav LIVE), Medien-Radio und
Uconnect™LIVE-Diensten, für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen.Kurzer Druck der Taste
PHONEAnzeige der Telefondaten Kurzer Druck der Taste
NAV
(**)Zugang zum Navigationsmenü Kurzer Druck der Taste
MEDIAWahl der Quelle: USB/iPod, AUX,Bluetooth® Kurzer Druck der Taste
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
(*) NurUconnect™ 5" Radio LIVE
(**) NurUconnect™ 5" Radio Nav LIVE
184
MULTIMEDIA