
497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VerbrauchReichweite (1)
Die Reichweite gibt an, wie weit sichdas Fahrzeug mit dem verbleibenden
Kraftstoff schätzungsweise noch
fahren lässt.
- Zählbereich: 1 ~ 9999 km bzw. 1 ~9999 Meilen
Wenn die geschätzte Distanz weniger als 1 km (1 Meilen) beträgt, zeigt der
Trip-Computer "----" als Reichweite an.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder die
Batteriespannung unterbrochen war,
funktioniert die Reichweitenfunktion
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert und kann insofern von der tatsächlich
verbleibenden Reichweite abweichen.
• Wenn weniger als ca. 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der
Trip-Computer die nachgetankte
Kraftstoffmenge möglicherweise
nicht.
• Kraftstoffverbrauch und Reichweite können je nach Fahrbedingungen,
Fahrstil und Fahrzeugzustand
deutlich variieren.
Durchschnittsverbrauch (2)
Der Durchschnittsverbrauch wird aus
der seit der letzten Rückstellung
gefahrenen Gesamtdistanz und dem
seitdem gemessenen Verbrauch
errechnet.
- Anzeigebereich: 0,0 ~ 99,9 L/100 kmoder MPG
Der Durchschnittsverbrauch kann sowohl manuell als auch automatisch
auf Null gesetzt werden.
Manuelle Rücksetzung
Um den Durchschnittsverbrauch manuell
zu löschen, drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Lenkradtaste
AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) während der
Durchschnittsverbrauch angezeigt wird.
■ Ausführung BODM046605N/OTL045171L
ODM046606N/ODM046606L_1
■
Ausführung A

4105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Ladestrom-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder denStart/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
Wenn eine Fehlfunktion des Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des Generators
oder des elektrischen Ladesystems
vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Antriebsriemen des
Generators gerissen oder zu locker
ist.
Wenn der Antriebsriemen ordnungsgemäß gespannt ist, liegt
möglicherweise eine Störung des
elektrischen Ladesystems vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte Motoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
Wenn der Motoröldruck zu niedrig ist.
Falls der Motoröldruck zu niedrig ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des Motoröls.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Motoröl" in Kapitel 7.)
Korrigieren Sie den Ölfüllstand nach
Bedarf.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
nach dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder kein
Motoröl verfügbar ist, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ACHTUNG - Warnleuchte
Motoröldruck
Wenn der Motor nach demAufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, besteht dieGefahr schwerer Motorschäden.
Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor weiterleuchtet,deutet dies darauf hin, dass möglicherweise ein schwererMotorschaden oder eine massive Fehlfunktion vorliegt. Das ist indiesem Fall zu tun:
1. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglichist.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand desMotoröls. Wenn der Ölfüllstand zu niedrig ist, korrigieren Sieihn nach Bedarf.
3. Lassen Sie den Motor wieder an. Wenn die Warnleuchte nachdem Anlassen des Motors immer noch leuchtet, stellenSie den Motor umgehend ab. Indiesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
Kontrollleuchte "ESC OFF"
(ElektronischesStabilitätskontrolle,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle
(ESC)" in Kapitel 5.
Autostop-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige leuchtet auf:
Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG) den Motor abgestellt hat.
Wenn der Motor automatisch gestartet wird, blinkt fünf Sekunden lang die
Anzeige AUTO STOP im
Kombiinstrument.
Weitere Informationen finden Sie unter
"ISG (Start-/Stopp-Automatik)" in Kapitel
5.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG)
den Motor automatisch startet, leuchten
möglicherweise einige Sekunden lang
verschiedene Warnleuchten (ABS, ESC,
ESC OFF, EPS und "Feststellbremse
angezogen") auf.
Dies ist eine Folge der zu geringen
Batteriespannung. Es bedeutet nicht,
dass das System gestört ist.
ECO-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie das ECO-Aktivsystem durch
Drücken der Taste active ECO aktivieren.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "ECO-Aktivsystem" in Kapitel 5.

4145
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
5. Ausparken beendet
Wenn die Unterstützung des Fahrers
beim Ausparken beendet ist, erscheint
die obige Meldung.
Drehen Sie das Lenkrad in die Richtung,
in der Sie losfahren, und steuern Sie das
Lenkrad von Hand, während Sie die
Parklücke verlassen.
Zusätzliche Anweisungen
(Meldungen)
Während der intelligente Parkassistent
aktiv ist, erscheint möglicherweise
unabhängig vom Ausparkbefehl eine
Meldung. Der Inhalt der Meldungen
richtet sich nach den jeweiligen
Umständen. Befolgen Sie die gegebenen
Anweisungen, wenn Sie das Fahrzeug
mit Hilfe des intelligenten
Parkassistenten einparken.
ACHTUNG
Drehen Sie das Lenkrad beimVerlassen der Parklückemöglichst weit in die Richtung, inder Sie losfahren, und fahren Sielangsam an.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren stets das Umfeld,wenn der Dauerwarnton desParkassistenten erklingt.
Das System wird aus Sicherheitsgründen deaktiviert,wenn das Fahrzeug zu dicht aneiner Wand geparkt ist.
ODM046694L/ODM046698L
ODM046695L/ODM046699L
■ Ausführung A
■Ausführung BODM046706L/ODM046707L
■Ausführung A■Ausführung B

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
148
4
BELEUCHTUNG
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System
schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer den
Zündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem
Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS
und wieder EIN.
Scheinwerfer mit Escort-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, bleiben die
Scheinwerfer (und/oder das Standlicht)
für ca. 5 Minuten eingeschaltet. Wenn
jedoch die Fahrertür geöffnet oder
geschlossen wird, werden die
Scheinwerfer nach 15 Sekunden
ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriegelung-
staste auf der Fernbedienung oder dem
Smart-Key ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung „Scheinwerfer“ oder „Licht-
Automatik“ in die Stellung AUS drehen.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andereTür als die Fahrertür aussteigt, wirddie Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktionder Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. AchtenSie in diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.

4163
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferwaschanlage(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Scheinwerferwaschanlage ausgestattet
ist, funktioniert diese zusammen mit der
Scheibenwaschanlage. Sie funktioniert,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet
wird und sich der Zündschalter oder der
Start/Stop-Knopf in der Stellung ON
(EIN) befindet.
Daraufhin wird die Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Prüfen Sie die
Scheinwerferwaschanlage
regelmäßig, um sicherzustellen, dass
das Waschwasser ordnungsgemäß auf
die Scheinwerfergläser gesprüht wird.
• Die Scheinwerferreinigungsanlage kann im Abstand von 15 Minuten
aktiviert werden.
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigung
der Scheibenwischer und derWindschutzscheibe zu vermei-den, betätigen Sie die Wischernic
ht, wenn die Windschutz -
scheibe trocken ist.
Um eine Beschädigung derWischerblätter zu vermeiden, lassen Sie kein Benzin, keineVerdünnung und keine anderenLösungsmittel an oder in dieNähe der Wischerblättergelangen.
Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. DieWischerarme und andere Bauteilekönnten dadurch beschädigtwerden.
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigung der Waschwasserpumpe zu vermei-den, betätigen Sie die Scheiben -
waschanlage nicht, wenn der W
aschwasserbehälter leer ist.
VORSICHT
Betätigen Sie die Scheibenwasch -
anlage bei Frost erst, nachdem Sie
die Windschutzscheibe mit den
Lüftungsdüsen erwärmt haben.
Das Waschwasser könnte sonst auf
der Scheibe gefrieren und Ihre
Sicht behindern.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4225
Merkmale Ihres Audiosystems
(1) EJECT
Wirft die CD aus.
(2) RADIO (Ausführung A-1)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1
➟ FM2➟FMA ➟AM ➟AMA. (3)
MEDIA
Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik*, BT (Bluetooth®)
Audio*.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD
➟USB
(iPod®) ➟AUX ➟Meine Musik* ➟BT
(Bluetooth®) Audio*.
* ausstattungsabhängig
(4) PHONE (Ausführung A-1)
Steuert die Ansicht "Telefon".
Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht angezeigt.
(5) POWER/VOL-Regler
Ein/Aus-Taste : Drücken Sie den Regler, um das Gerät ein-/
auszuschalten.
Lautstärkeregler : Lautstärkeregelung durch Drehen des Reglers nach links/
rechts. (6)
SEEK TRACK
Radiomodus : Sucht automatisch nach Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- Kurz drücken : Wechselt zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Drücken und gedrückt halten: Aktuellen Titel vor- oder zurückspulen.
Modus Bluetooth
®Audio* : Wechselt
zum/zur nächsten oder vorherigen
Titel/Datei.
- Die Wiedergabe-/Pausefunktion kann je nach Mobiltelefon variieren.
* ausstattungsabhängig
(7) [1] ~ [6] (Senderspeicher)
Radiomodus : Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte
Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- [RPT] : Wiederholen
- [RDM] : Zufallswiedergabe
Das Zahlenmenü wird in der Popup-
Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und
"Menu" ausgewählt.
* ausstattungsabhängig

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4229
Merkmale Ihres Audiosystems
(1) EJECT
Wirft die CD aus.
(2) RADIO (Ausführung A-3)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1
➟ FM2➟AM. (3)
MEDIA
Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik*, BT (Bluetooth®)
Audio*.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD
➟ USB
(iPod®) ➟ AUX ➟ Meine Musik* ➟ BT
(Bluetooth®) Audio*.
* ausstattungsabhängig
(4) PHONE (Ausführung A-3)
Steuert die Ansicht "Telefon".
Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht angezeigt.
(5) POWER/VOL-Regler
Ein/Aus-Taste : Drücken Sie den Regler, um das Gerät ein-/
auszuschalten.
Lautstärkeregler : Lautstärkeregelung durch Drehen des Reglers nach links/
rechts. (6)
SEEK TRACK
Radiomodus : Sucht automatisch nach Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- Kurz drücken : wechselt zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Drücken und gedrückt halten : Aktuellen Titel vor- oder
zurückspulen.
Modus Bluetooth
®Audio* : wechselt
zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Die Wiedergabe-/Pausefunktion kann je nach Mobiltelefon variieren.
* ausstattungsabhängig
(7) [1] ~ [6] (Senderspeicher)
Radiomodus : Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte
Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- [RPT] : Wiederholen
- [RDM] : Zufallswiedergabe
Das Zahlenmenü wird in der Popup-
Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und
"Menu" ausgewählt.
* ausstattungsabhängig