121
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 122
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ....................................... 122
HANDBREMSE ANGEZOGEN ........................................ 122
AIRBAG DEFEKT ................................................................. 123
ÜBERTEMPERATUR MOTO RKÜHLFLÜSSIGKEIT ..... 123
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ..................... 124
MOTORÖL ABGENUTZT ................................................ 124
STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DU ALDRIVE“ .................................. 125
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIE SSEN DER TÜREN ...... 125
MOTORÖL MINDESTSTAND ......................................... 125
EBD DEFEKT ........................................................................\
125
STÖRUNG DER EINSPRITZANLAGE
(Multi-versionen) .................................................................. 126
STÖRUNG DER MOTORSTEUERUNG
(EOBD) (Benzinversio nen) ................................................. 126
BEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET ....................... 127
SYSTEMSTÖRUNG ABS .................................................... 127
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................................... 127
SICHERHEITSGURT NICHT ANGELEGT .................... 127
GLÜHKERZEN ..................................................................... 128
GLÜHKERZEN DEFEKT .................................................... 128
WASSER IM DIES ELFILTER ............................................... 128 FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
FIAT C
ODE ........................................................................\
... 129
STÖRUNG AUSSEN BELEUCHTUNG ........................... 129
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ................................................ 129
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 129
REINIGUNG DES DPF LÄUFT
(Multijet-Versionen) ............................................................. 130
STÖRUNG E SP-SYSTEM .................................................... 130
BREMSBELÄGE ABGE NUTZT ......................................... 130
STÖRUNG HILL HOLDER ............................................... 130
STAND- UND ABBLEN DLICHT ..................................... 131
FOLLOW ME HO ME .......................................................... 131
NEBELSCHEINWERFER ..................................................... 131
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........................ 131
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS .................... 131
EINSCHALTUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DU ALDRIVE“ ..................................
131
FERNLICHT ........................................................................\
.. 131
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRA SSE ............................................................. 132
EINGESCHRÄNKTE R EICHWEITE ................................ 132
ASR-SYSTEM ......................................................................\
... 132
GRENZGESCHWINDIGKEIT ÜBERSCHRITTEN ....... 132
K
K
O
O
N
N
T
T
R
R
O
O
L
L
L
L
L
L
E
E
U
U
C
C
H
H
T
T
E
E
N
N
U
U
N
N
D
D
M
M
E
E
L
L
D
D
U
U
N
N
G
G
E
E
N
N
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 121
123
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
AIRBAG DEFEKT
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
wenn an der Airbaganlage eine Störung
vorliegt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
¬Wenn die Kontrollleuchte ¬beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position MAR nicht auf-
leuchtet oder während der Fahrt dau-
erhaft leuchtet, besteht die Möglich-
keit, dass eine Störung an den Rück-
haltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht akti-
viert oder in einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Setzen Sie
sich vor der Weiterfahrt mit dem Fi-
at-Kundendienstnetz zur sofortigen
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte
¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird durch das Blinken
der Kontrollleuchte
“über mehr als
4 s angezeigt, die auf den deaktivier-
ten Frontairbag des Beifahrers hin-
weist.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜS-
SIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der Kontroll-
leuchte wie folgt vor:
❒ Während der normalen Fahrt:
Das Fahrzeug anhalten, den Motor ab-
stellen und prüfen, ob das Kühlmittel
im Behälter unter der MIN-Marke
liegt. In diesem Fall einige Minuten
warten, damit der Motor abkühlen
kann, dann langsam den Deckel öffnen,
Kühlmittel nachfüllen und sicherstel-
len, dass der Flüssigkeitstand zwischen
der MIN- und MAX-Marke liegt.
Außerdem prüfen, ob Leckstellen
sichtbar sind. Falls beim nächsten An-
lassen die Kontrollleuchte wieder
leuchtet, bitte das Fiat-Kundendienst-
netz aufsuchen.
ç
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 123
127
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
noch ca. 7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
HINWEIS Blinkt die Kontrollleuchte, heißt
das, dass eine Störung an der Anlage vor-
liegt. In diesem Fall wenden Sie sich an den
Fiat-Kundendienst, um die Anlage prüfen
zu lassen. ABS-SYSTEM DEFEKT
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet,
wenn das System nicht ordnungsgemäß ar-
beitet oder nicht zur Verfügung steht. In
diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das
ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden
Sie so bald wie möglich an das Fiat-Kun-
dendienstnetz.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
>“
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifahrer-
seite deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR die Kontrollleuchte
“4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein,
blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss
dann ausgehen.
Die Kontrollleuchte
“zeigt
außerdem eventuelle Störun-
gen der Kontrollleuchte
¬an. Diese
Bedingung wird durch das intermit-
tierende Blinken der Kontrollleuchte
“auch über die 4 Sekunden hinaus
angezeigt. In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhalte-
systeme nicht an. Nehmen Sie vor der
Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kun-
dendienstnetz auf und lassen Sie die
Anlage sofort kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige
leuchtet dauerhaft, wenn das Fahrzeug
nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig
angelegt ist. Diese Kontrollleuchte blinkt
auf, wenn bei fahrendem Fahrzeug der Si-
cherheitsgurt des Fahrersitzes nicht kor-
rekt angelegt ist. Der akustische Signalge-
ber (Summer) des Systems S.B.R. (Seat
Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-
Kundendienstnetz deaktiviert werden.
<
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 127
153
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss die Funktionstüchtigkeit der ent-
sprechenden Sicherung geprüft werden:
das Leiterelement A-Abb. 34darf nicht
unterbrochen sein. Anderenfalls muss die
durchgebrannte Sicherung durch eine an-
dere mit der gleichen Amperezahl (gleiche
Farbe) ersetzt werden.
B unversehrte Sicherung Abb. 34
C Sicherung mit unterbrochenem Siche-
rungselement Abb. 34.
Abb. 34F0M0236m
Ersetzen Sie eine Sicherung
keinesfalls durch eine andere
mit höherem Amperewert. BRAND-
GEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Ersetzen Sie eine durchge-
brannte Sicherung niemals
durch Metalldrähte oder son-
stige Provisorien.
Bei Auslösung einer Haupt-
schutzsicherung (MEGA-FU-
SE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) das Fiat-
Kundendienstnetz benachrichtigen.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Austausch einer
Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung
abgezogen und/oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung
zum Schutz der Sicherheits-
systeme (Airbagsystem, Bremssystem),
der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems
ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 153
207
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ................................... 120
Autoradio ............................................. 79
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ......... 134
– Aufladen der Batterie .................. 161
– Austausch ....................................... 177
– Kontrolle des Ladestands ........... 177
Bedeutung der Symbole ................... 6
Bedientasten ........................................ 53
Beim Parken .......................................... 114
Bereifung – Ausstattung .................................... 194
– Austausch ....................................... 135
– Erklärung der Reifenkennzeichnung ................... 192
– Reifendruck ................................... 195
– Wartung ......................................... 179
Bereifung – Austausch ....................................... 135
– Ersatzrad ........................................ 192
- Radstand ......................................... 192
Betanken des Fa hrzeugs .................... 88
Bordinstrumente ................................ 14 Bremsen
– Eigenschaften ................................. 191
– Füllstand ......................................... 176
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 176
CO2-Emissionen .............................. 203
Code Card .......................................... 8
Dead-Lock (Vo rrichtung) ............... 61
Deckenleuchten ................................... 51
Digitales Display ................................ 16
Displayfunktionen .............................. 24
Drehzahlenmesser ............................ 14
Dritte Bremsleuchte ......................... 151
Einstellen der Sitze ............................ 32
Entfernung der Hutablage ................. 67
EOBD (System) ................................... 76
ESP (System) ........................................ 73
Fahrgestell (Kennzeichnung) .......... 186
Fahrleistungen ..................................... 195
Fahrtrichtungsanzeiger – Ersatz der La mpe hinten ............. 149
– Ersatz der seit lichen Lampe ....... 149
– Schaltung ........................................ 48
Abblendlicht
– Schaltung ........................................ 47
– Wechsel eine r Lampe ................. 148
Ablagefächer ........................................ 56
Abmessungen ...................................... 196
ABS ........................................................ 72
Abschleppen des Fahrzeuges ............. 163
ABS-System ........................................... 72
Airbag vorn ........................................... 103
Alarm .................................................... 10
Anheben des Fahrzeuges .................... 163
Anlassen und Fahren .......................... 109
Anlassvorrichtung ............................... 12
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett und Bedienelemente ................................ 4
Armlehne .............................................. 57
Aschenbecher ....................................... 59
ASR ........................................................ 75 – Ein-/Ausscha lten............................. 75
ASR-System ......................................... 75
Aufhängun gen ....................................... 191
Außenbeleucht ung ............................... 47
A
A
L
L
P
P
H
H
A
A
B
B
E
E
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
S
S
V
V
E
E
R
R
Z
Z
E
E
I
I
C
C
H
H
N
N
I
I
S
S
207-210 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:20 Pagina 207
210
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
– Umklappen (Rücksitze) ................ 33
Sonnenblenden ..................................... 59
Standleuchte – Ersatz der La mpe hinten ............. 149
– Schaltung ........................................ 47
– Wechsel La mpe vorn .................. 147
Stromdose ............................................ 59
System Start& Stop .............................. 79
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ............ 14
Tankklappe ........................................... 89
Tankverschluss .................................... 89
Technische D aten ............................... 185
Trip Computer..................................... 30
Türen .................................................... 60
Türverriegelung .................................... 60
Umweltschutz .................................... 89
Verbrauch
– Kraftsto ff ........................................ 202
– Motoröl .......................................... 174 Vom Kunden geka
uftes Zubehör ..... 86
Vorbereitungs-Anlage für tragbares Navigationssystem ............................ 84
Vordere Deckenleuchte – Austausch einer Glühlampe ....... 152
– Schaltung ........................................ 51
Wagenheber ..................................... 137
Warnblinkanlage ................................. 53
Wartung und Pflege ........................... 165
– Plan der programmierten Wartung .................................. 167-170
– Programmierte Wartung ............ 166
– Regelmäßige Kontrollen .............. 171
– Starke Beanspruchung des Fahrzeuges ..................................... 171
Winterreifen ........................................ 194
Zigarettenanzünder............................ 58
Zündkerzen – Typ .................................................. 189
– Installation der
Anhängerkupplung ....................... 117
Schlüssel mit Fe rnbedienung ............ 8
– Austausch der Batterie des Schlüssels mit Fernbedienung .... 9
– Austausch des Covers der Fernbedienung .............................. 9
Schlüssel ................................................. 8
Schneeketten ....................................... 119
Seitenairbags ........................................ 106
Servolenkung .................................... 54-77
Sicherheit ............................................... 91
Sicherheitsgurte – Allgemeine Hinweise ................... 95
– Benutzung ...................................... 92
– Lastbegrenzer ................................ 94
– Wartung ......................................... 96
Sicherheitssperre für die Fondtüre n .......................................... 62
Sicherungen (Aus wechseln) .............. 153
Sitze – Einstellung ...................................... 32
– Reinigung ........................................ 184
Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - \
Service Engineering - Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10 040 Volvera - Torino (Italia)
Druckstück Nr. 603.99.509 – 05/2014 – 1 Ausgabe
207-210 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:20 Pagina 210