Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-Servicenetz
wenden, um die Störung beseitigen zu
lassen.
ZUR BEACHTUNG
206)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
207)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
61)Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
62)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
278
MULTIMEDIA
Uconnect™ 3” RADIO
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
207F0N0890
279
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten
Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung
Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
BROWSE
ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender TitelDrehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs
Kurzer Druck der Taste
INFOBestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Den Anzeigemoduls anwählen (Radio, Media Player)
PHONEZugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
MENÜZugriff auf das Menü der Einstellungen/des infotelematischen
SystemsKurzer Druck der Taste
MEDIAWahl der Quelle: USB/iPod oder AUX Kurzer Druck der Taste
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6Speicherung des aktuellen Senders Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders
Kurzer Druck der Taste
A-B-CAnwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes VerzeichnisKurzer Druck der Taste
280
MULTIMEDIA
Taste Funktionen Modus
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl des
vorhergehenden USB-/iPod-TitelsKurzer Druck der Taste
Abscannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Rücklaufen des USB-/iPod-Titels
Längeres Drücken der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-/iPod-TitelsKurzer Druck der Taste
Abscannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod-Titels
Längeres Drücken der Taste
Zufallswiedergabe der USB-/iPod-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-/iPod-Titel Kurzer Druck der Taste
281
Taste Bedienung (Drücken / Drehen)
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen USB/iPod
Aktivierung / Deaktivierung der Stummfunktion Radio-/AUX-Quellen des Radios
+/–Drehen des linken Drehgriffes nach oben oder nach unten: Lautstärkenregelung
Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen der Taste erhöhen/verringern
Drehen des rechten Drehgriffes nach oben oder nach unten:Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck (USB-/iPod-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (USB-/iPod-Modus): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
283
FUNKTIONALITÄT
EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Der elektronische Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Das System ist mit folgenden Tunern
ausgestattet: AM, FM und DAB (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Wahl des Radio-Modus
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Wahl des Frequenzbereichs
Die verschiedenen Betriebsarten
können über die RADIO-Taste an der
Frontblende angewählt werden.Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden am
Display folgende Informationen
angezeigt (INFO-Modus aktiv):
Im oberen Teil: Anzeige des
vorgewählten Radiosenders, der
Uhrzeit und der anderen aktiven
Radioeinstellungen (z.B.: TA).
Im mittleren Teil: Anzeige des
gegenwärtig angehörten Senders, der
Frequenz und der Radiotext-
Informationen (falls vorhanden).
Verzeichnis der FM-Sender
Die Taste/den Knopfs BROWSE/ENTER
drücken, um das vollständige
Verzeichnis der empfangbaren
FM-Sender anzuzeigen.
Mit der TasteA-B-Ckann je nach
gewähltem Buchstaben zum in
alphabetischer Reihenfolge ersten
verfügbaren FM-/DAB-Sender für
diesen Buchstaben gesprungen
werden.
Speicherung der AM/FM-
Radiosender
(falls vorhanden)
Die Vorwahl ist in allen Modalitäten des
Systems möglich und für die
Einschaltung der einzelnen Sender sind
die Vorwahltasten1-2-3-4-5-6an der
Frontblende zu betätigen.Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende Taste des gewünschten
Presets gedrückt gehalten werden,
bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
Da System kann für jede Betriebsart bis
zu 18 Radiosendern speichern.
Auswahl eines AM-/FM-
Radiosenders
Um den gewünschten Radiosender zu
suchen, die Tasten
oder
drücken oder den Drehgriff am
Lenkrad
bzw. den Drehknopf
„BROWSE/ENTER” drehen.
Suche nach dem vorhergehenden/
nächsten Sender
Die Tasten
oderkurz drücken
oder den Drehgriff am Lenkrad
verstellen: Nach Loslassen der
Taste wird der vorhergehende oder der
nächste Sender angezeigt.
Beim Suchlauf vorwärts bleibt das
System automatisch bei dem
Ausgangssender, wenn das System
nach Durchlaufen des gesamten
Empfangsbereichs wieder den
anfänglichen Sender erreicht.
284
MULTIMEDIA
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die Tasten
odergedrückt
halten, um einen Schnellsuchlauf zu
starten: Nach Loslassen der Taste wird
der erste empfangbare Sender
eingestellt.
Verzeichnis der DAB-Sender
Die Taste/den Knopf BROWSE/ENTER
für folgende Anzeigen betätigen:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis der nach „Musikarten”
gefilterten Sender.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
Alphabetische Reihenfolge der
Radio-Sender
Mit der Taste A-B-C an der Frontblende
kann je nach gewähltem Buchstaben
zum in alphabetischer Reihenfolge
ersten verfügbaren FM-/DAB-Sender
für diesen Buchstaben gesprungen
werden.MEDIA-MODUS
Bedienmodi zum AUX-, USB- /
iPod-Betrieb.
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste MEDIA drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: AUX oder
USB/iPod.
Titelwechsel (nächster/
vorhergehender)
Die Taste
kurz drücken bzw. die
Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
nach rechts drehen, um den nächsten
Titel abzuspielen, oder die Taste
bzw. die Taste/den Drehgriff
BROWSE ENTER nach links drehen,
um zum Beginn des gewählten Titels
zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
3 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten
Titel schnell vorlaufen zu lassen, bzw.
die Taste
gedrückt halten, um
den Titel schnell rücklaufen zu lassen.Der schnelle Vor- bzw. Rücklauf stoppt,
sobald die Taste
/losgelassen
wird, oder wenn der vorhergehende/
nächste Titel erreicht ist.
Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten
Titel durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB/iPod-Vorrichtung mit der Taste
oder dem Griff BROWSE ENTER das
Verzeichnis der Interpreten, der
Musikarten und der Alben auf der
Vorrichtung durchgeblättert werden
kann, je nachdem, welche
Informationen gespeichert wurden.
Für jede alphabetische Liste ermöglicht
die TasteA-B-Cauf der Frontblende
das schnelle Erreichen des
gewünschten Buchstabens der Liste
entlang.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
GeräteApple® deaktiviert werden.
ANMERKUNG Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich.
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
285
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 8 Telefonen für
einen einfacheren und schnelleren
Zugriff und Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
Anzeige am Display
Wenn ein Telefon mit dem System
verbunden ist, werden auf dem Display
eine Reihe von Informationen angezeigt
(falls verfügbar):
Roamingstatus
Intensität des Netzsignals
Batteriestatus des Mobiltelefons
Name des Mobiltelefons.
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die TastePHONEan der
Frontblende drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Wählen Sie „Telefon anschließen”,
um den Kopplungsvorgang zu starten.
Suchen Sie dann die Uconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon (wird
hingegen „Nein” ausgewählt, wird die
Hauptseite des Telefons angezeigt).
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem
Mobiltelefon angezeigten PIN-Code
bestätigen.
Aus dem Menü der „Einstellungen”
ist es immer möglich, ein Mobiltelefon
unter dem Posten „Menü des
Telefons/Telefon hinzufügen” zu
koppeln. Hierzu wie oben beschrieben
vorgehen.
Während der Registrierung erscheint
auf dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt.
HINWEIS Die Priorität einer
automatischen Verbindung ist von der
Anschlussreihenfolge abhängig. Das
zuletzt angeschlossene Gerät hat den
höchsten Vorrang.Ausführen eines Anrufs
Die im Folgenden beschrieben
Vorgänge sind nur möglich, wenn sie
vom verwendeten Mobiltelefon
unterstützt werden.
Es wird auf die Betriebsanleitung des
Mobiltelefons verwiesen, um alle
verfügbaren Funktionen kennen zu
lernen.
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
Durch Auswahl des Postens
„Kontakte” (Adressbuch)
Durch Auswahl des Postens „Letzte
Anrufe”
Den Posten „Tastatur” anwählen.
Zusammenstellung der
Telefonnummer über die „Tastatur”
am Display
Mit der grafischen Tastatur auf dem
Display kann die Telefonnummer
eingegeben werden. Vorgehensweise:
Die Taste PHONE an der
Frontblende drücken.
„Tastatur” am Display drücken und
mit dem rechten Knopf „BROWSE/
ENTER” die Nummer eingeben
Das Symbol anwählen, um den
Anruf zu tätigen.
287