39
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Kombiinstrument Typ 2
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
1 500 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300
km erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können das die Flüssigkeit auch selbst
nachfüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik. Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können die Flüssigkeit auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte SERVICE und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der AdBlue
®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Um den Motor erneut starten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, damit
diese die Flüssigekeit nachfüllt.
Wenn Sie selbst nachfüllen, ist es
unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,8 Liter AdBlue
® in den
Tank füllen.
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere zum
Nachfüllen von AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik.
01
Bordinstrumente
43
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Manueller Test in der mittleren Anzeige des Kombiinstrumentes Typ 2
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Funktionszustand des Fahrzeugs (Abrufen des Betriebszustands der einstellbaren Funktionen - aus- oder
eingeschaltet) sowie das Journal der Warnmeldungen anzeigen lassen.
F
U
m den manuellen Test zu starten,
drücken Sie bei laufendem Motor kurz auf
den Knopf ".../000" im Kombiinstrument. Die folgenden Informationen erscheinen
nach und nach in der mittleren Anzeige des
Kombiinstrumentes:
-
M
otorölstandsanzeige,
-
W
artungsanzeige,
-
K
ontrollleuchten und Warnmeldungen, falls
vorhanden,
-
R
eichweite hinsichtlich Additiv AdBlue
® und
dem SCR-System bei den Diesel BlueHDi-
Versionen,
-
B
etriebszustand der einstellbaren
Funktionen. Diese Informationen werden ebenfalls
bei jedem Einschalten der Zündung
angezeigt (automatischer Test).
01
Bordinstrumente
253
DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend
an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, da der Motorstart
nach 1
100 km mit gestörtem System
automatisch gesperrt wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
In beiden Fällen gibt Ihnen eine
Reichweitenanzeige an, welche
Entfernung Sie noch bis zum Stillstand des
Fahrzeugs noch zurücklegen können.
AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit der speziellen AdBlue® genannten Flüssigkeit,
die Urea enthält, wandelt der Katalysator bis
zu 85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff
und Wasser um - Substanzen, die weder die
Gesundheit noch die Umwelt belasten. Das AdBlue
® befindet sich in einem
spezifischen Tank, der ca. 17 Liter fasst, womit
das Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren
kann. Ein Alarmsystem wird automatisch
ausgelöst, sobald der Reservefüllstand erreicht
ist: Sie können dann noch ungefähr 2 400 km
fahren, bevor der Tank leer ist.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise
des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der
AdBlue
®-Tank während der Inspektion Ihres
Fahrzeugs bei einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen Ihres
Fahrzeugs mehr als 20 000 km zurückgelegt,
sollten Sie AdBlue
® nachfüllen.
07
Praktische Tipps
254
Nachfüllen von AdBlue®
Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung (Flasche oder
Kanister) aufbewahrt werden.
AdBlue
® niemals in einen anderen Behälter
umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
AdBlue® niemals mit Wasser
verdünnen.
AdBlue
® niemals in den Dieseltank
füllen.
Füllen Sie AdBlue
® niemals an
einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Bei AdBlue
® handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich,
farblos und geruchslos (wenn sie an einem
kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Der AdBlue
®-Tank wird bei jeder Inspektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den
Inspektionen erforderlich sein, Flüssigkeit
nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm
(Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie selbst nachfüllen möchten, lesen Sie
bitte unbedingt die nachstehenden Hinweise. Ausschließlich AdBlue
®-Flüssigkeit verwenden,
die die Norm ISO 22241 er füllt.
Durch die Flasche oder den Kanister mit
Tropfschutzvorrichtung lässt sich die Flüssigkeit
leichter in den Tank füllen. Sie erhalten die 1,89 -Liter-
Behälter (1/2 Gallone) oder 5 oder 10 -Liter-Kanister
bei den Vertretern des CITROËN-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.Gefrieren des AdBlue®
Das AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Ta n k ,
die es Ihnen ermöglicht, bei allen
klimatischen Bedingungen fahren zu
können.
07
Praktische Tipps
255
DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Keine Behälter mit AdBlue® im
Fahrzeug lagern.
Lagerung
AdBlue® friert ab einer Temperatur von
ca.
-11°C und verliert seine Eigenschaften
ab
+25°C. Es ist in der Flasche oder dem
Kanister an einem kühlen Or t und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach
dem vollständigen Auftauen wieder verwendet
werden. Vor dem Nachfüllen, achten Sie darauf, dass
das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden
Fläche steht.
Vorgehensweise
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie
den Schalter START/STOP, um den Motor
auszuschalten.
F
Heben Sie den Kofferraumboden an, um an den
AdBlue®-Tank zu gelangen. F
ixieren Sie den Boden, indem Sie seine Kordel
an den Haken der Ablagehalterung hängen.
F Die schwarze Kunststoffabdeckung mit Hilfe der Lasche lösen.
F
G
reifen Sie mit dem Finger in die Öffnung
und drehen Sie den blauen Deckel
um 1/6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F
N
ehmen Sie den Deckel vorsichtig nach
oben ab, ohne diesen loszulassen.
Die AdBlue®-Flaschen oder -Kanister dür fen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie
sie in der Verkaufsstelle zurück.
07
Praktische Tipps
256
Die AdBlue®-Behälter dür fen nicht in den
Hausmüll gewor fen werden. Entsorgen
Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben
Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Anzeige und die
Anlasssperre bestätigt wird - müssen
Sie mindestens 3,8 Liter in den Tank
füllen. Das entspricht zwei 1,89 -Liter-
Behältern.
Sollten Flüssigkeitsspritzer vorhanden sein,
sind diese umgehend mit kaltem Wasser
oder einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden
Sie zum Entfernen einen Schwamm und
warmes Wasser.
Wichtig: beim Auffüllen nach
einer Additiv-Störung, müssen Sie
unbedingt ca. 5
Minuten warten bevor
die Zündung wieder eingeschaltet
wird, ohne weder die Fahrer tür zu
öffnen, das Fahrzeug zu entriegeln,
den Schlüssel in das Zündschloss
einzuführen , noch den Schlüssel
des "Keyless-Systems" im
Innenraum einzusetzen.
Schalten Sie die Zündung ein, dann,
nach einer Dauer von 10
Sekunden,
schalten Sie den Motor ein.
F
P
rüfen Sie auf dem AdBlue
®-Behälter,
ob das Ver fallsdatum nicht abgelaufen
ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise auf
dem Etikett, bevor Sie den Inhalt in den
AdBlue
®-Tank Ihres Fahrzeugs füllen. F
N
ach dem Einfüllen der Flüsssigkeit
entfernen Sie mögliche Spuren um den
Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch.
F S etzen Sie den blauen Deckel auf
den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
F
S
etzen Sie die schwarze
Kunststoffabdeckung auf, indem Sie sie an
der Klappe einrasten.
F
L
ösen Sie die Kordel vom Haken der
Ablagenhalterung und senken Sie den
Kofferraumboden ab.
07
Praktische Tipps
406
Stichwortverzeichnis
DS4_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
A
Abblendlicht .......................................... 280, 282
Abgasreinigungssystem SCR ......................... 25
A
blagebox
..................................................... 11
5
Ablagefächer
................................................. 11
5
Abnehmbare Schneeschutzblende
.............. 2
32
Abstellen des Motors
.................................... 18
6
ABS und EBV
...............................
.................15 4
Abtauen
................
................................. 1 0 0 , 111
Adaptives Kurvenlicht
................................... 13
5
AdBlue
® ............................... ...... 24, 37, 253, 254
AdBlue® Reichweite .................................. 3 7, 39
Airbags ............... ..................................... 23, 161
Aktualisieren der Uhrzeit
................................ 55
A
ktualisieren des Datums
............................... 55
A
ktualisierung Gefahrenzonen
..................... 32
9
Alarmanlage
.................................................... 83
A
mbientebeleuchtung
................................... 14
3
Anbringen der Dachträger
............................ 24
0
Anhängelasten
......................................3
03, 305
Anhänger
...............................
................ 185, 238
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
...............................
.....................233
Anschlüsse für Zusatzgeräte
........................ 11
3
Anschluss für Zusatzgeräte
..................3
42, 388
Antiblockiersystem (ABS)
............................. 15
4
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.................... 15
5
Anzeige Kombiinstrument
................. 1
4, 15, 203
Apple
®-Player ............................... .................345
Armaturenbrett-Beleuchtung .......................... 45
A
rmlehne hinten
............................................ 12
1
Armlehne vorne
..................................... 11
6 , 117
Audio-Anschlüsse
......................... 1
13, 387, 388
Audiokabel
..............................
......................342
Außenspiegel
................................ 10
0, 101, 210
Ausstattung hinten
........................................ 12
1
Ausstattung Kofferraum
................................ 12
2
Austausch der Batterie der Fernbedienung
..............................
... 69, 75, 76Austausch der Glühlampen
.................. 2
79, 285
Austausch der Scheibenwischerblätter
............... 1
4 0 , 2 41
Austausch der Sicherungen
......................... 28
8
Austausch des Innenraumfilters
................... 25
0
Austausch des Luftfilters
.............................. 25
0
Austausch des Ölfilters
................................. 25
0
Austausch einer Glühlampe
................. 2
79, 285
Autobahnfunktion (Blinker)
........................... 13
0
Automatikgetriebe
........... 1
0, 198, 206, 251, 292
Autoradio
...............................
................. 47, 377
AUX-Eingang
................................................ 38
8
Batterie
...............................
........... 250, 292-295
Batterie der Fernbedienung
.................6
9, 75 -77
Befestigungsösen
......................................... 12
4
Beladen
...............
....................................
10, 240
Belüftung
...............................
.......... 10, 103, 104
Benutzeranpassung
........................................ 46
B
enzinmotor
..................................2
30, 243, 303
Berganfahrassistent
...................................... 2
02
Betriebskontrollleuchten ........................... 1 7, 2 6
Bildschirmstruktur ........3 18, 320, 324, 332, 334,
336, 346, 348, 350, 360, 362, 398, 399
Black Panel
...............................
......................46
Blinker
................................... 1
30, 131, 281, 283
BlueHDi
...............................
.............. 37, 43, 253
Bluetooth
®
Audio-Streaming ............... 3 42, 345, 388, 391
Bluetooth
®
Freisprecheinrichtung ................ 3 64, 365, 390
Bluetooth
® (Telefon) ..............................3 64, 365Bluetooth
®-Verbindung .........................3
64, 365
Bordcomputer ..................................... 5 6, 58 - 60
Bremsassistent
..................................... 15
4, 155
Bremsbeläge
......................................... 2
51, 252
Bremsen
................
................................ 251, 252
Bremshilfe
...............................
......................15 4
Bremsleuchten
...............................
...............285
Bremsscheiben
..................................... 2
51, 252
CarPlay-Verbindung ...................................... 359
CD
..............................
...........................342, 385
CHECK
................
...................................... 15, 43
Cinch
............................................................. 3
42
Cinch-Kabel
...............................
...................342
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
......15
0, 152
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
..........................3
40, 341, 383, 384
Dachhimmel
.................................................. 11
4
Dachträger
.................................................... 24
0
Datum (Einstellung) ................................... 47, 55
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
............. 16
2
Deckenleuchten
...............................
..... 133, 142
Dieselmotor
.......................... 2
30, 244, 298, 305
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) .............. 340, 341
Dosenhalter
................................................... 11
5
BC
D
409
Stichwortverzeichnis
DS4_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Pannenhilferuf ....................................... 15 0, 152
Pannenhilferuf mit Lokalisierung ......... 15
0, 152
Panorama-Windschutzscheibe
.................... 11
4
Parameter des Systems, Systemparameter
...............................
........353
Parkleuchten
................................................. 13
1
Partikelfilter
........................................... 2
49, 250
Position "Zubehör"
...............................
.........191
Provisorisches Reifenpannenset
.......... 2
60, 267
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
....................................... 16
0
P
Rad abnehmen.............................................. 275
Radio ............... ..................... 338, 339, 342, 381
Radiosender
...............................
...........338, 339
Rad montieren
.............................................. 2
75
Radwechsel
..............................
....................271
RDS
................
............................................... 339
Regelmäßige Kontrollen
....................... 2
50-252
Regenerierung des Partikelfilters
................. 25
0
Reichweitenanzeige AdBlue
® ......................... 37
R
eifen ...............
....................................... 10, 308
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen
m
it Reifenpannenset) ......260, 267
Reifendruck
................................................... 3
08
Reifendruckkontrolle (mit
R
eifenpannenset)
........................ 2
60, 267
Reifendrucküberwachung
............................. 20
4
Reifenpanne
...............................
........... 260, 267
Reifenpannenset
........................................... 26
0
Reinitialisieren der Fensterheber
................... 87
R
einitialisieren
der Fernbedienung
........................... 6
9, 75, 76
R
Rückbank ............................... .........................98
Rückfahrkamera ........................................... 2
23
Rückfahrscheinwerfer
................................... 28
5
Rücksitze ......................................................... 98
Rückstellung der Strecke auf null
...................59
R
ückstellung der Wartungsanzeige
............... 36
R
ückstellung des Tageskilometerzählers
.......44
S
chalter für Fensterheber
............................... 87
S
chalter für Sitzheizung
.................................. 95
Sc
haltgetriebe
......................... 1
0, 197, 206, 251
Schalthebel für Schaltgetriebe
..................... 19
7
Scheibenwaschanlage vorne
....................... 13
9
Scheibenwischer
............................. 3
0, 137, 138
Scheibenwischerschalter
............... 1
37, 138, 141
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
.......................... 13
4
Scheinwerferwaschanlage
........................... 13
9
Schließen der Türen
..................... 6
5, 71, 72, 80
Schließen des Kofferraum
........................ 6
5, 81
Schlüssel
...............................
........70, 72, 76, 77
Schlüssel mit Fernbedienung
........... 6
4, 65, 186
Schlüssel nicht erkannt
................................. 19
0
Schneeketten
................................................ 2
31
Schubfach
...............................
......................120
Schutzmaßnahmen
für Kinder
...... 1
62, 166, 167, 171, 173, 175 -178
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
..............................
....................253
SCR-System
........................................... 3
7, 253
Seiten-Airbags
...............................
.......16 4, 165
Seitenleuchten
...............................
....... 133, 284
Seitlicher Zusatzblinker
................................ 28
3
S
Seriennummer des Fahrzeugs .....................3 08
Service-Warnleuchte ...................................... 21
S
icherheitsgurte
.................... 1
57, 158, 160, 172
Sicherheitsverriegelung
............................ 6
6, 72
Sicherungen
.................................................. 28
8
Sicherung gegen Falschtanken
.................... 2
29
Sicherungskasten Armaturenbrett
............... 28
9
Sicherungskasten Motorraum
...................... 2
91
Sitzheizung
..................................................... 95
S
itzverstellung
.......................................... 9
2, 93
Skiklappe ....................................................... 121
Sonnenblende
...............................
................114
Sparsames Fahren (Hinweise)
....................... 10
S
peichern der Fahrpositionen
........................ 97
S
peicherung
einer Geschwindigkeit
.......................... 5
3, 213
Spracherkennung
..............................
...355, 359
Spurassistent
...............................
.................155
Spurassistent (AFIL)
..................................... 20
9
Standlicht
.............................. 1
31, 280, 283, 285
Starten ........................................................... 293
Starten des Fahrzeugs
......... 1
86, 189, 190, 198
Starten des Motors
....................................... 18
6
Statisches Kreuzungslicht
............................ 13
6
Staufächer
....................................... 11
2 , 115 -117
Staukasten
...............................
.....................124
Steckdose Zubehör 12V
................1
12, 121, 12 2
STOP & START................. 27, 60, 103, 107, 110,
206, 227, 242, 250, 295
Synchronisieren der Fernbedienung
........................... 6
9, 75, 76