145
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
145
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
EINBAUPLATZ FÜR ISOFIX-KINDERSITZE
* Bei dem Modell mit 7 Sitzen, müssen
die drei Sitze der Reihe 2 beim Einbau
der Kindersitze vorhanden sein.
**
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf
niemals auf einem seitlichen
Beifahrersitz hinten der 2. Reihe
eingebaut werden, außer Sie können
ihn entsprechend den Empfehlungen
der Rubrik "Einbau von Kindersitzen
mit Stützfuß" einbauen.
Gemäß den europäischen V
orschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX -Kindersitzen
auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX -Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buc\
hstaben A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des
Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0) bis ca.
6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale "entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX -Größenklasse F G C D E C D A B B1
2. Sitzreihe
(5 und 7* Sitze)
Seitensitze**
IL-SUIL-SUIL-SUIUF, IL-SU
Mittelsitz ohne ISOFIX -Befestigung
3. Sitzreihe
(7 Sitze)
alle Sitze
ohne ISOFIX -Befestigung
IUF: geeigneter Platz für den Einbau
eines ISOFIX-Universalkindersitzes "in
Fahrtrichtung", der mit einem oberen
Gurt befestigt wird.
IL-SU: geeigneter Platz für
den Einbau eines ISOFIX-
Halbuniversalkindersitzes, entweder:
-
"entgegen der Fahrtrichtung",
ausgestattet mit einem oberen Gurt
oder einem Stützfuß,
-
"in Fahrtrichtung", mit einem
Stützfuß ausgestattet, Die Kopfstütze vor Einbau eines
Kindersitzes mit Rückenlehne auf
einem Beifahrersitz entfernen und
verstauen.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist.
-
eine Babyschale, ausgestattet mit
einem oberen Gurt oder einem Stützfuß.
Für die Befestigung des oberen Gurtes,
siehe Abschnitt 5, Unterabschnitt
"ISOFIX -Befestigungen".
SICHERHEIT
5
Kinder an Bord
146
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
146
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
EMPFEHLUNGEN FÜR
K INDERSITZE
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen dem
Vordersitz und:
-
einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
den Füßen des Kindes in einem
Kindersitz "in Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich,
den V
ordersitz vor und stellen ebenfalls
die Rückenlehne auf. Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Stellen Sie sicher, dass sich kein
Sicherheitsgurt und keine Gurtschnalle
unter dem Kindersitz befinden, da dies
den stabilen Halt des Sitzes gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen
dem Körper des Kindes und dem Gurt
besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des
Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt
darauf, dass dieser richtig über dem
Kindersitz gespannt ist und der
Kindersitz durch den Gurt fest auf dem
Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie
den Sitz, falls erforderlich, nach vorne. Für einen optimalen Einbau des
Kindersitzes "in Fahrtrichtung"
ist darauf zu achten, dass die
Rücklehne des Kindersitzes so nah
wie möglich an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt.
Vor Einbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz,
muss die Kopfstützte entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze
sicher verstaut oder befestigt ist, damit
sie bei einem heftigen Bremsmanöver
nicht zu einem gefährlichen Geschoss
wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein,
sobald der Kindersitz entfernt wurde.Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von
Kindern auf dem Beifahrersitz ist für
jedes Land unterschiedlich. Beachten
Sie die geltende Gesetzgebung Ihres
Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, sobald auf dem Beifahrersitz
vorne ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die
Schulter des Kindes verlaufen, ohne
den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der
Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über
die Schenkel des Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen,
die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie:
-
niemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
Kinder oder
Tiere nie bei
geschlossenen Fenstern in einem
Fahrzeug zurück, das in der Sonne
steht,
-
die Schlüssel nie in Reichweite von
im Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öf
fnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte
die "Kindersicherung".
Achten Sie darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel
offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster
mit Rollos aus, um Kleinkinder vor der
Sonne zu schützen.
Für einen Einbau in der 3. Reihe
stellen Sie die Rückenlehne des
seitlichen und mittleren Sitzes
der 2. Reihe in Tischposition oder
bauen Sie die Sitze der 2. Reihe aus,
so dass der Kindersitz oder die Beine
des Kindes nicht die Sitze der 2. Reihe
berühren.
Kinder an Bord
147
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
147
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung macht ein Öffnen der
seitlichen Schiebetüren von innen unmöglich.
ManuellElektrisch
Bei eingeschalteter Zündung
auf diesen Knopf drücken,
der sich in der Mitte der
Bedienungseinheit befindet.
Kontrollle
uchte ein =
Kindersicherung aktiviert.
Achtung: Die Kindersicherung
ist unabhängig von der
Zentralverriegelung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur
kurzzeitig verlassen
.
Es empfiehlt sich, bei jedem
Einschalten der Zündung zu prüfen, ob
die Kindersicherung aktiviert ist.
Im Falle eines heftigen Aufpralls
wird die elektrische Kindersicherung
automatisch deaktiviert.
Ein Schild zeigt Ihnen die Position und
den Status der Kindersicherung an.
-
Öf
fnen Sie die Tür vollständig über
den Druckpunkt hinaus.
-
Legen Sie den Hebel an der
hinteren
Türkante um.
SICHERHEIT
5
Kinder an Bord