Externe Geräte117Externe GeräteAllgemeine Informationen..........117
Audio abspielen .........................119
Bilder anzeigen .......................... 120
Filme abspielen .......................... 122
Smartphone-Apps nutzen ..........123Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich ein
USB-Anschluss für externe Geräte.
Hinweis
Der USB-Anschluss muss immer
sauber und trocken gehalten
werden.
USB-Anschluss
An diesen USB-Anschluss lassen
sich MP3-Player, USB-Sticks, SD-
Karten (über USB-Stecker/-Adapter)
und Smartphones anschließen.
Es können bis zu zwei USB-Geräte
gleichzeitig an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Hinweis
Für den Anschluss von zwei USB- Geräten ist ein externer USB-Hub
erforderlich.
Das Infotainment System kann Audi‐ odateien abspielen, Bilddateien
anzeigen oder Filmdateien von USB-
Speichermedien wiedergeben.Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der
oben angeführten Geräte über die Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐
tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät an-/abschließen
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.
118Externe GeräteAchtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 126.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien, 2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es sind nur mit demDateisystem FAT16/FAT32 forma‐
tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Audiodateiformate
sind MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, ALAC
OGG WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur
Audio), Audio Books und LPCM.
iPod ®
- und iPhone ®
-Geräte können
ALAC, AIFF, Audio Books und LPCM wiedergeben.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Externe Geräte119Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind JPG, JPEG, BMP, PNG
und GIF.
JPG-Dateien müssen 64 bis
5000 Pixel breit und 64 bis
5000 Pixel hoch sein.
BMP-, PNG- und GIF-Dateien
müssen 64 bis 1024 Pixel breit und 64
bis 1024 Pixel hoch sein.
Die Bilder sollten eine Dateigröße von
1 MB nicht überschreiten.
Filmdateien
Die abspielbaren Video-Dateiformate
sind AVI und MP4.
Die maximale Auflösung ist 1280 x
720 Pixels. Die Bildfrequenz muss
weniger als 30 fps betragen.
Der verwendbare Codec ist H.264/
MPEG-4 AVC.
Die abspielbaren Audioformate sind
MP3, AC3, AAC und WMA.
Das unterstützte Format für Untertitel ist SMI.Audio abspielen
Musikfunktion aktivieren Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 117.
Das passende Audiomenü wird
normalerweise automatisch ange‐
zeigt.
Wenn die Wiedergabe nicht automa‐
tisch gestartet wird, wenn z. B. USB
Autostart deaktiviert ist 3 117, wie
folgt vorgehen:
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
dann Audio aus, um das zuletzt
ausgewählte Audio-Hauptmenü zu
öffnen.
Wählen Sie Quelle in der Interakti‐
ons-Auswahlleiste und danach die
gewünschte Audioquelle aus, um das
betreffende Audio-Hauptmenü zu öffnen.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Funktionstasten
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie v, um den nächsten
Titel wiederzugeben.
t innerhalb der ersten zwei Sekun‐
den der Spurwiedergabe berühren,
um zur vorigen Spur zurückzukehren.
122Externe GeräteMit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen
Filme können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 117.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Galerie aus, um das Medien-Haupt‐
menü zu öffnen.
Berühren Sie m, um das Film-Haupt‐
menü zu öffnen, und wählen Sie den gewünschten Ordner und Film aus.
Der Film wird wiedergegeben.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie x aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie c, um die nächste Film‐
datei abzuspielen.
d innerhalb der ersten fünf Sekunden
der Filmwiedergabe berühren, um zur
vorigen Filmdatei zurückzukehren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Nach fünf Sekunden Wiedergabe des
Videos d berühren.
Schnelles Vor- und Zurückspulen Berühren Sie mehrere Sekunden
lang d oder c. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐
bemodus zurück.
Filmmenü
Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm Menü aus, um das Film-
Menü zu öffnen.
Mobiltelefon125MobiltelefonAllgemeine Informationen..........125
Bluetooth-Verbindung ................126
Notruf ......................................... 128
Bedienung ................................. 129
Mobiltelefone und Funkgeräte ...133Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐
telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
Mobiltelefon129oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.Telefon-Hauptmenü
; und dann Telefon drücken, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar, wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 126.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Mobiltelefon133Um in den Freisprechmodus zu wech‐
seln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth auswählen. Die Liste
durchsehen und Voicemail-
Nummern auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann Telefon
auswählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei GSM
900 2 Watt und anderen Standards
1 Watt nicht überschreitet.
136StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .................112
Allgemeine Informationen ..117,
124, 125
Bluetooth ................................. 117
DAB ......................................... 114
Infotainment System .................94
Mobiltelefone ........................... 125
Smartphone-Apps ...................117
USB ......................................... 117
Anrufen Ankommender Anruf ...............129
Einen Anruf tätigen .................129
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 129
Klingelton ................................ 129
Anzeige-Einstellungen ........120, 122
Audio abspielen .......................... 119
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 96
Audiodateien .............................. 117
B Bedienelemente Infotainment System .................96
Lenkrad ..................................... 96
Bedienelementeübersicht .............96
Bedienung .................................. 129
Externe Geräte ........................ 117
Menü ....................................... 103Mobiltelefone........................... 129
Radio ....................................... 110
Benutzung .................. 100, 110, 124
Bilddateien .................................. 117
Bilder anzeigen ........................... 120
Bluetooth Allgemeine Informationen .......117
Bluetooth-Musikmenü .............119
Bluetooth-Verbindung .............126
Gerät verbinden ......................117
Koppeln ................................... 126
Mobiltelefone ........................... 129
Bluetooth-Musik aktivieren .........119
Bluetooth-Verbindung .................126
D DAB ............................................ 114
Dateiformate Audiodateien ........................... 117
Bilddateien .............................. 117
Filmdateien.............................. 117
Die automatische Lautstärkeregelung .................106
Diebstahlschutz ........................... 95
Digital Audio Broadcasting .........114
F
Favoriten-Listen .......................... 112
Abrufen von Sendern ..............112
Speichern von Sendern ..........112