Fahren und Bedienung205● Die aktive Gefahrenbremsungbetätigt die Bremse.
● Fahren an starken Gefällen.
● Der Radarsensor ist durch Eis oder Wasser verdeckt.
● Am Radar, an der Kamera, am Motor oder am Bremssystem
wurde eine Störung erkannt.
● Die Bremsen sind heiß.
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe (adaptiver Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler) wird das
System außerdem unter folgenden
Umständen deaktiviert:
● Die elektrische Parkbremse ist angezogen.
● Das Fahrzeug wird vom System mehr als fünf Minuten lang im
Stillstand gehalten.
● Das Fahrzeug hält an, der Fahrergurt wird gelöst und die
Fahrertür wird geöffnet.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler deaktiviert wird, wechselt
die Kontrollleuchte m von grün zuweiß und im Driver Information
Center wird eine Popup-Meldung
angezeigt.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird gehalten.
Beim Midlevel-Display wird die
gespeicherte Geschwindigkeit im
Driver Information Center in Klam‐
mern angezeigt, wenn das System
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet ist.
Beim Uplevel-Display wechselt das
Symbol C für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler von grün zu
weiß, wenn das System deaktiviert,
jedoch nicht ausgeschaltet wird.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem adaptivem
Geschwindigkeitsregler muss der
Fahrer sofort die Bedienung der
Bremse und des Gaspedals über‐
nehmen.
Ausschalten
Zum Ausschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers C drücken.
C im Driver Information Center
erlischt. Die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wird gelöscht.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
wird auch durch Ausschalten der
Zündung ausgeschaltet. Die gespei‐ cherte Geschwindigkeit wird hierbei
ebenfalls gelöscht.
Fahreraufmerksamkeit ● Den adaptiven Geschwindig‐ keitsregler auf kurvigen Strecken
und Bergstraßen mit Vorsicht
verwenden, da das System das
vorausfahrende Fahrzeug unter
Fahren und Bedienung211AusschaltenDas System kann im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert werden 3 132.
Wenn die Auffahrwarnung deaktiviert
war, wird die Warnsensibilität beim
nächsten Einschalten der Zündung
auf "Mittel" gestellt.
Beim Ausschalten der Zündung wird
die letzte Einstellung gespeichert.
Allgemeine Informationen9 Warnung
Die Auffahrwarnung stellt lediglich
ein Warnsystem dar und wendet
keine Bremskraft an. Beim zu
schnellen Annähern an ein Fahr‐
zeug lässt es Ihnen möglicher‐
weise nicht ausreichend Zeit, um
eine Kollision zu vermeiden.
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands.
Während der Fahrt ist stets die
volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, einzugreifen und
die Bremse zu betätigen.
Grenzen des Systems
Die Auffahrwarnung soll nur vor Kolli‐
sionen mit anderen Fahrzeugen
warnen, kann jedoch auch auf andere
Objekte reagieren.
Unter folgenden Umständen erkennt
das Auffahrwarnsystem ein voraus‐
fahrendes Fahrzeug möglicherweise
nicht oder die Sensorleistung ist
beeinträchtigt:
● Fahren auf kurviger oder hügel‐ iger Straße.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall
● Der Sensor in der Windschutz‐ scheibe ist von Schnee, Eis,
Matsch, Schlamm, Schmutz,
Schäden an der Windschutz‐
scheibe oder Fremdkörpern wie Aufkleber verdeckt.
Abstandswarnung
Die Abstandswarnung zeigt den
Abstand zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug an. Mit der Frontkamera in
der Windschutzscheibe wird der
Abstand zu dem Fahrzeug gemes‐
sen, das auf der gleichen Spur vor
dem eigenen Fahrzeug fährt. Sie wird ab einer Geschwindigkeit von
40 km/h aktiviert.
Wird ein vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt, wird die Entfernung zu
diesem Abstand (in Sekunden) auf
einer Seite im Fahrerinformations‐
zentrum angezeigt.
Im Baselevel-Display das Info-
Menü ? über MENU am Blinkerhe‐
bel auswählen und zum Anzeigen der Abstandswarnungs-Seite das
Einstellrädchen drehen 3 116.
252Fahren und BedienungDie ausgerastete Kugelstange mit der
flachen Hand nach rechts bewegen,
bis diese unter dem Boden einrastet.
Sicherstellen, dass der Entriege‐ lungsgriff zurück in seine verborgene
Ausgangsposition geführt wird, da
sonst der Summton nicht aufhört.9 Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig
montiert ist. Wenn die Kugel‐
stange nicht richtig einrastet oder
wenn sich der Entriegelungsgriff
nicht in seine verborgene
Ausgangsposition im Gehäuse
führen lässt oder wenn der Summ‐ ton nach dem Einrasten der
Kugelstange ertönt, Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Öse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Anhänger-Stabilitäts-
Assistent
Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐
leistung reduziert und das Gespann gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Das Lenkrad so ruhig
wie möglich halten während das
System aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
ist eine Funktion der elektronischen
Stabilitätsregelung 3 191.
260FahrzeugwartungAbklemmen der Batterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abge‐
klemmt werden muss (z. B. für
Wartungsarbeiten), muss die Alarm‐
sirene wie folgt deaktiviert werden:
Zündung ein- und ausschalten. Fahr‐
zeugbatterie innerhalb von
15 Sekunden abklemmen.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist,
muss diese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.Bei Fahrzeugen mit AGM-Batterie
(Blei-Vlies-Akku) ist sicherzustellen,
dass die Batterie durch eine andere
AGM-Batterie ersetzt wird.
AGM -Batterien sind am entsprechen‐
den Batterieschild zu erkennen. Wir
empfehlen den Einsatz einer original
Opel-Fahrzeugbatterie.
Hinweis
Die Verwendung einer anderen
AGM-Fahrzeugbatterie als der
Original-Opel-Fahrzeugbatterie
kann ein geringeres Leistungsver‐
mögen zur Folge haben.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 293.
334StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 111
Ablagefächer ................................ 75
Ablagefach in der Armlehne ........77
Ablagefach in der Mittelkonsole ..77
Abmessungen ............................ 315
Abschleppen ....................... 248, 295
Abschleppstange ........................248
Abstandswarnung .......................211
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 115, 199
AdBlue ................................ 113, 177
Airbagabschaltung ...............64, 111
Airbag-Aufkleber ........................... 59
Airbag-System ............................. 59
Airbag-System, Gurtstraffer .......110
Aktive Gefahrenbremsung ..........212
Aktive Motorhaube........................ 73
Allgemeine Informationen ..........248
Allradantrieb .............................. 186
Altfahrzeugrücknahme ..............255
An-/Aus-Schalter ........................169
Anderes Fahrzeug abschleppen 296
Anhängerbetrieb ........................249
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..252
Ankoppeln eines Anhängers ......248
Antiblockiersystem ............. 112, 187
Anzeigen..................................... 105
Armlehne ................................ 54, 56Ascher ......................................... 99
Asphärische Wölbung .................. 37
Auffahrwarnung .......................... 209
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................332
Außenbeleuchtung ......12, 115, 141
Außenpflege .............................. 297
Außenspiegel................................ 37
Außentemperatur ......................... 95
Automatikgetriebe ...................... 181
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Automatisches Abblenden .....39, 40
Automatisches Fahrlicht ............142
Autostopp ................................... 172
B Baselevel-Display .......................116
Batterieentladeschutz ................154
Batteriespannung ......................131
Bedienelemente ........................... 91
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................69
Beheizbare Spiegel .....................39
Beladungshinweise .....................88
Beleuchtung beim Aussteigen ...153
Beleuchtung beim Einsteigen ....152
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................152
Belüftung ...................................... 55
336Füllmengen ................................ 317
Fußgängererkennung .................116
G
Gangwechsel .............................. 112
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 111
Geschwindigkeitsbegrenzer 116 , 197
Geschwindigkeitsregler .....115, 195
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 75
Getriebe ....................................... 16
Glühlampen auswechseln .........262
Gurte............................................. 57
H Halogen-Scheinwerfer ...............262
Handbremse ............................... 186
Handschuhfach ............................ 75
Head-up-Display .........................127
Heckscheibenheizung .................43
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 94
Heizung ................................. 55, 56
Hinterer Querverkehr-Assistent ..235
Hinteres Ablagefach .....................83
Hupe ...................................... 13, 92
I
Induktives Laden .......................... 98
Info-Display................................. 125Info-Displays ............................... 116
Innenbeleuchtung .......................151
Innenleuchten ............................ 271
Innenlicht ................................... 151
Innenraumpflege .......................300
Innenspiegel ................................. 39
Instrument .................................. 100
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 151, 271
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 192
K
Katalysator ................................. 177 Kennzeichenleuchte ..................271
Kilometerzähler .......................... 106
Kindersicherheitssystem .............. 66
Kindersicherheitssysteme............. 66
Kindersicherung ........................... 28 Klappbare Spiegel .......................38
Klimaanlage ............................... 155
Klimatisierung .............................. 15
Konformitätserklärung ................325
Kontrolle über das Fahrzeug .....168
Kontrollleuchten .......................... 109
Kopf-Airbag .................................. 64
Kopfstützen .................................. 46
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 107Kraftstoffe ................................... 243
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 245
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......243
Kraftstoffmangel ........................114
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 247
Kühlmittel ................................... 257
Kühlmitteltemperatur .................113
Kühlmitteltemperaturanzeige .....108
Kühlmittel und Frostschutz .........302
Kurvenlicht .................................. 145
L Laderaum .............................. 28, 77
Laderaumabdeckung ...................80
Laderaumgestaltung ....................83
LED-Scheinwerfer ......115, 145, 264
Lenken ........................................ 168
Lenkradeinstellung ..................9, 91
Lenkradheizung ........................... 92
Leselicht .................................... 152
Leuchtweitenregulierung ...........144
Lichtfunktionen ........................... 152
Lichthupe ................................... 144
Lichtschalter .............................. 141
Losfahren ..................................... 17 Lufteinlass ................................. 166
M Manuelles Abblenden ..................39
Manuelle Sitzeinstellung ...............49
337Massage....................................... 56
Midlevel-Display ......................... 116
Mittelkonsolenbeleuchtung ........152
Motorabgase .............................. 176
Motor anlassen .......................... 170
Motordaten ................................ 310
Motorenidentifizierung ................306
Motorhaube ............................... 255
Motoröl ...................... 256, 302, 307
Motoröldruck .............................. 114
N Nebelleuchten ...........115, 149, 265
Nebelschlussleuchte .........115, 150
O
Öl, Motor ............................. 302, 307
OnStar ........................................ 136
P Panne ......................................... 295
Parkbremse ............................... 187
Parklicht ..................................... 150
Partikelfilter ................................. 176
Polsterung .................................. 300
Profiltiefe .................................... 282
Q
Quickheat ................................... 164R
Radabdeckungen ......................283
Räder und Reifen ......................278
Radiofrequenz-Identifikation .......333
Radwechsel ............................... 289
Regelmäßiger Betrieb ................ 166
Reifenbezeichnungen ................278
Reifendruck ............................... 279
Reifendrücke ............................. 318
Reifendruck-Kontrollsystem 114, 280
Reifenpanne ............................... 289
Reifenreparaturset .....................284
Reifenumrüstung .......................283
Reserverad ................................ 291
Rückfahrkamera ........................233
Rückfahrlicht .............................. 150
Rückleuchten ............................. 266
Rücksitze ...................................... 56
Rundumsichtsystem ...................230
S Schaltgetriebe ............................ 185
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 92
Scheibenwischerwechsel ..........261
Scheinwerfer............................... 141
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 145
Schiebedach ................................ 44
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22Schneeketten ............................ 284
Schubabschaltung .....................172
Seiten-Airbag ............................... 63
Seitliche Blinkleuchten ..............271
Selektive katalytische Reduktion 177
Service ............................... 166, 301
Serviceanzeige .......................... 108
Serviceinformationen .................301
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............110
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 84
Sicherungen .............................. 272
Sicherungskasten im Motorraum 273
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................275
Sitzeinstellung ............................... 6
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................56
Sitzheizung, vorn....................... 55
Sitzposition .................................. 48
Software-Anerkennung ...............327
Software-Update......................... 331
Sonnenblenden ........................... 43
Spiegeleinstellung .........................8
Spurhalteassistent ..............112, 241
Spurwechselassistent .................228
Standlicht .................................... 141
Starre Belüftungsdüsen .............165
Starten ........................................ 168