182Fahren und Bedienung
Der Wählhebel ist in der P-Stellung
gesperrt und kann nur bewegt
werden, wenn die Zündung einge‐
schaltet ist, die Freigabetaste am
Wählhebel gedrückt und das Brems‐ pedal betätigt wird.
Bei nicht betätigtem Bremspedal
leuchtet die Kontrollleuchte j auf.
Wenn der Wählhebel beim Ausschal‐
ten der Zündung nicht in Stellung P
ist, blinkt die Kontrollleuchte j.
Zum Einlegen von P oder R Entriege‐
lungsknopf drücken.
Der Motor kann nur gestartet werden,
wenn der Wählhebel in Stellung P
oder N ist. Wenn N ausgewählt ist, vor
dem Starten Bremspedal drücken
oder Parkbremse betätigen.
Während des Schaltens nicht
beschleunigen. Gas- und Brems‐
pedal nie gleichzeitig betätigen.
Bei eingelegtem Gang fährt das Fahr‐ zeug an, sobald die Bremse gelöst
wird.
Bremsunterstützung des Motors
Um die Motorbremswirkung zu
nutzen, bei Bergabfahrt rechtzeitig einen niedrigeren Gang wählen,
siehe Manuell-Modus.
Herausschaukeln Schaukeln ist nur zulässig, wenn das
Fahrzeug in Sand, Schlamm oder
Schnee steckt. Wählhebel wiederholt
zwischen D und R hin- und herbewe‐
gen. Motor nicht hochdrehen und
plötzliche Beschleunigung vermei‐
den.Fahrzeug abstellen
Parkbremse betätigen und P einle‐
gen.
Manuell-Modus
Wählhebel
Schieben Sie den Wählhebel aus D
nach links auf M.
Der Manuell-Modus M kann in jeder
Fahrsituation und bei allen Geschwin‐ digkeiten aus der Position D heraus
aktiviert werden.
Tippen Sie zum Schalten in einen
höheren Gang auf Wählhebel
aufwärts +.
Fahren und Bedienung195Personalisierung der Einstellungen
im Sport-Modus
Der Fahrer kann die Einstellungen des SPORT-Modus über das Flex- Ride-Visualisierungsmenü anpas‐
sen.
Das Flex-Ride-Visualisierungsmenü
wird angezeigt, wenn der SPORT-
Modus ausgewählt wird oder wenn
ê am 8"-Info-Display berührt wird.
Anpassung Sportmodus auswählen
und die entsprechenden Einstellun‐
gen auswählen.
Die Einstellungen können auch im
Personalisierungsmenü im Info-
Display geändert werden I
Einstellung 3 132:
Info-Display 3 125.Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht erset‐
zen.
Der Fahrer muss stets die
Kontrolle über das Fahrzeug
behalten und trägt beim Fahren
die volle Verantwortung.
Beim Verwenden von Fahreras‐ sistenzsystemen immer die aktu‐elle Verkehrslage berücksichtigen
und die geltenden Verkehrsregeln einhalten.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h
bis zur Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs speichern und beibehal‐
ten. An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Das Aktivieren im ersten Gang ist nicht möglich.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
196Fahren und Bedienung
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Kontrollleuchte m 3 115.
Einschalten
m drücken. Die Kontrollleuchte m im
Instrument leuchtet weiß.
Aktivierung
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Die Kontrollleuchte m
leuchtet grün in der Instrumententafel auf. Beim Midlevel- und Uplevel-
Display leuchtet m grün und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
angezeigt. Gaspedal kann gelöst
werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt
während des Gangschaltens akti‐
viert.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf RES/+ halten
oder wiederholt kurz auf RES/+
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bzw. in kleinen Schritten
erhöht.
Wahlweise auf gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf SET/- spei‐
chern.
Fahren und Bedienung197Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf SET/- halten
oder wiederholt kurz auf SET/-
drehen: Geschwindigkeit wird konti‐
nuierlich bzw. in kleinen Schritten
verringert.
Ausschalten
y drücken. Die Kontrollleuchte m im
Instrument leuchtet weiß.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
wechselt m zu weiß.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐ digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
Automatisches Ausschalten: ● Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h.
● Fahrgeschwindigkeit liegt mehr als 25 km/h unter der eingestell‐
ten Geschwindigkeit.
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Die Kupplung wird einige Sekun‐
den lang betätigt.● Der Wählhebel ist in Stellung N.
● Die Motordrehzahl ist sehr nied‐ rig.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Elektrische Parkbremse ist ange‐
legt.
● Durch gleichzeitiges Drücken auf
RES/+ und das Bremspedal
werden der Geschwindigkeits‐
regler deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über
30 km/h Daumenrädchen auf RES/+
drehen. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Ausschalten
m drücken. Die Kontrollleuchte m in
der Instrumententafel erlischt. Die
gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.Der Geschwindigkeitsregler wird außerdem ausgeschaltet und die
gespeicherte Geschwindigkeit
gelöscht, wenn L zum Einschalten
des Geschwindigkeitsbegrenzers
gedrückt oder die Zündung ausge‐
schaltet wird.
Geschwindigkeitsbegren‐zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die Höchstgeschwindigkeit kann bei
Geschwindigkeiten von über
25 km/h bis zu 200 km/h eingestellt
werden.
Der Fahrer kann nur bis zur einge‐
stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
gen. Beim Befahren eines Gefälles
kann die Höchstgeschwindigkeit
überschritten werden.
Wenn das System aktiv ist, wird die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
198Fahren und BedienungEinschalten
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
L drücken. Das Symbol L leuchtet
im Driver Information Center auf.
Wenn zuvor der Geschwindigkeits‐
regler aktiv war, wird dieser beim Akti‐ vieren des Geschwindigkeitsbegren‐
zers ausgeschaltet. Die Kontroll‐
leuchte m erlischt.
Geschwindigkeitsbegrenzung
festlegen
Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit und
drehen Sie das Daumenrädchen kurz
auf SET/- . Die aktuelle Geschwindig‐
keit wird als Höchstgeschwindigkeit
gespeichert.
Beim Baselevel-Display werden L
und die Geschwindigkeitsbegren‐
zung angezeigt.
Am Midlevel- und Uplevel-Display
wechselt L zu grün.
Geschwindigkeitsbegrenzung
ändern
Um die gewünschte Höchstge‐
schwindigkeit zu erhöhen bzw. zu
verringern, halten Sie bei aktiviertem
Geschwindigkeitsbegrenzer das
Daumenrädchen oder drehen es kurz auf RES/+ bzw. SET/-.
Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Wenn die Geschwindigkeitsbegren‐
zung ohne Fahrer-Eingabe über‐
schritten wird, beginnt die Geschwin‐
digkeitsanzeige im Driver Information
Center zu blinken. Gleichzeitig ist
über die gesamte Dauer des Blinkens
ein Warnton zu hören.
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐ begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten. In
diesem Fall wird kein Warnton abge‐
geben.
Fahren und Bedienung199Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der
Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
AusschaltenAuf y drücken: Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und das Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Beim Baselevel-Display wird die
gespeicherte Geschwindigkeitsbe‐
grenzung in Klammern angezeigt.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
wechselt L zu weiß.
Außerdem wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrad auf Position RES/+
drehen. Die gespeicherte Höchstge‐ schwindigkeit wird wiederhergestellt
und im Driver Information Center
ohne Klammern angezeigt.
Ausschalten Drücken Sie auf L. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im
Driver Information Center erlischt. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
ebenfalls deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn m zum Aktivieren des
Geschwindigkeitsreglers bzw. adap‐
tiven Geschwindigkeitsreglers
gedrückt wird.Beim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers gespeichert.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐ digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
Fahren und Bedienung201Zum Einschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers C drücken.
Im Driver Information Center wird C
angezeigt.
Aktivierung durch Festlegen der
Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Geschwindigkeiten über
25 km/h (Fahrzeuge mit Automatik‐
getriebe) bzw. über 30 km/h (Fahr‐
zeuge mit Schaltgetriebe) aktiviert
werden. Die obere Geschwindigkeits‐
grenze ist 180 km/h.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten.
Das Symbol C für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler, der einge‐ stellte Sicherheitsabstand und die
eingestellte Geschwindigkeit werdenim Driver Information Center ange‐
zeigt.
Das Gaspedal kann gelöst werden. Der adaptive Geschwindigkeitsregler
bleibt während des Schaltens akti‐
viert.
Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets
überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer
fahrendes Fahrzeug vorausfährt.
Andernfalls kehrt das System zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐
gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, das langsa‐
mer fährt, bzw. wenn der angege‐
bene Sicherheitsabstand unterschrit‐
ten wird.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position „RES/+“ gedreht halten, um
die Geschwindigkeit in großen Schrit‐
ten zu erhöhen. „RES/+“ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu erhöhen.
Durch Drücken des Gaspedals und
gleichzeitiges Drehen des Daumen‐
rads auf SET/- wird die aktuelle
Geschwindigkeit gespeichert und
gehalten.
Geschwindigkeit verringern
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in
Position „SET/-“ gedreht halten, um
202Fahren und Bedienungdie Geschwindigkeit in großen Schrit‐
ten zu verringern. „SET/-“ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu verringern.
Durch Drücken des Gaspedals und
gleichzeitiges Drehen des Daumen‐
rads auf SET/- wird die aktuelle
Geschwindigkeit gespeichert und gehalten.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Wenn das System eingeschaltet,
aber nicht aktiv ist, das Daumenrad
bei einer Geschwindigkeit über
25 km/h auf RES/+ drehen, um zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurückzukehren.
Adaptiver Full-Speed-Range
Geschwindigkeitsregler an
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Der adaptive Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler hält einen
bestimmten Abstand zu einem
erkannten, vorausfahrenden Fahr‐
zeug ein und bremst das Fahrzeug
bei Bedarf bis zum Stillstand ab.Bei einem kurzen Stillstand des
vorausfahrenden Fahrzeugs fährt
das Fahrzeug mit dem adaptiven
Geschwindigkeitsregler ohne erfor‐
derliche Interaktion des Fahrers auto‐ matisch wieder an. Unter Umständenmuss die Taste „RES/+“ oder das
Gaspedal gedrückt werden, um den
Betrieb des adaptiven Geschwindig‐
keitsreglers wieder mit der eingestell‐
ten Geschwindigkeit aufzunehmen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
nach längerem Stillstand wieder
anfährt, blinkt die grüne Kontroll‐
leuchte A („Fahrzeug voraus“) und
ein Warnton erinnert den Fahrer
daran, vor dem Losfahren den
Verkehr zu überprüfen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
anfährt, RES+ oder das Gaspedal drücken, um den Betrieb des adapti‐
ven Geschwindigkeitsreglers wieder
mit der eingestellten Geschwindigkeit
fortzusetzen. Bei einem Stillstand
über fünf Minuten, nach dem Öffnen
der Fahrertür und nach dem Öffnen
des Fahrersicherheitsgurts wird auto‐ matisch die elektrische Parkbremse
aktiviert, um das Fahrzeug in Positionzu halten. Die Kontrollleuchte m wird
eingeschaltet. Zum Lösen der elektri‐ schen Parkbremse das Gaspedal
drücken. Elektrische Parkbremse
3 1879 Warnung
Wenn der adaptive Full-Speed-
Range-Geschwindigkeitsregler
deaktiviert oder ausgeschaltet
wird, wird das Fahrzeug nicht
länger angehalten und kann sich
bewegen. Seien Sie stets bereit,
die Bremse selbst zu betätigen,
um das Fahrzeug im Stillstand zu
halten.
Verlassen Sie nicht das Fahrzeug, während es vom adaptiven Full-
Speed-Range-Geschwindigkeits‐ regler im Stillstand gehalten wird.
Bewegen Sie stets den Wählhebel in die Parkstellung P und schalten
Sie die Zündung aus, bevor Sie
das Fahrzeug verlassen.