Page 97 of 105

Mobiltelefon97Mobiltelefonnetzen getätigt
werden. Möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Einen Anruf tätigen
Ziffernblock
Auf PHONE drücken, um das Tele‐
fonmenü zu öffnen.
Die Liste durchsehen und Tastenfeld
auswählen. Die Tastatur wird ange‐
zeigt.
MENU drehen, um die einzugeben
der zu markieren. Dann die entspre‐
chende Ziffer durch Drücken auf
MENU auswählen. Die gewünschte
Nummer eingeben.
k auswählen oder auf BACK
drücken, um Ziffern zu löschen.
Anr. wählen, um den Telefonanruf
einzuleiten.
Kontakte
Auf PHONE drücken, um das Tele‐
fonmenü zu öffnen.
Kontakte wählen. Die Kontaktliste
wird angezeigt.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Kontakteintrag
auswählen. Der Kontakt wird ange‐
zeigt.
Eine der unter dem Kontakt gespei‐
cherten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Page 98 of 105

98MobiltelefonRuflisten
Auf PHONE drücken, um das Tele‐
fonmenü zu öffnen.
Anrufliste wählen. Die Liste der letz‐
ten Anrufe wird angezeigt.
Abhängig vom gesuchten Anruf
Entgangene Anrufe , Eingehende
Anrufe oder Ausgehende Anrufe
auswählen.
Eine Telefonnummer in der Liste der letzten Anrufe auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐
quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des
Anrufs aktiviert.
Eine Meldung mit dem Namen oder
der Rufnummer des Anrufers ange‐
zeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen auswählen.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs Abweisen
in der Meldung auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Einen Anruf beenden
Auflegen auswählen, um den Anruf
zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Stumm wählen, um das Mikrofon
vorübergehend zu deaktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in Mikro
an .
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Mikro an wählen.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen, Mobilgerät wählen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freisprech. .
Um die Freisprecheinrichtung wieder
zu aktivieren, Freisprech. auswählen.
Zweiter eingehender Anruf Kommt ein zweiter Telefonanruf an,
wird eine weitere Meldung mit dem
Namen oder der Telefonnummer des
Anrufers eingeblendet.
Um den zweiten Anruf anzunehmen
und den ersten Anruf in die Warte‐
schlange zu setzen, Schalter
auswählen.
Zum Ablehnen des Anrufs Abweisen
in der Meldung auswählen.
Page 99 of 105

Mobiltelefon99Zwischen Anrufen umschalten
Drücken Sie auf PHONE oder qw an
den Lenkrad-Bedientasten, um zwischen den beiden Anrufen umzu‐
schalten.
Auf dem Display wird angezeigt,
welcher Anruf gerade aktiv ist.
Telefongespräche beenden
Die Anrufe können einzeln beendet
werden.
Auflegen wählen. Der momentan
aktive Anruf wird beendet.
Textnachrichten Textnachrichten, die empfangen
werden, während das Mobiltelefon
mit dem Infotainment System verbun‐ den ist, können auf dem Info-Display
angezeigt werden.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des entsprechenden Telefons muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).● Abhängig vom Mobiltelefon muss
das Gerät unter Umständen auf
„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
● Das entsprechende Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-
System gekoppelt und verbun‐
den sein. Ausführliche Beschrei‐
bung 3 95.
● Das entsprechende Mobiltelefon muss Bluetooth Message AccessProfile (BT MAP) unterstützen.
Eine Nachricht anzeigen Hinweis
Wenn das Fahrzeug schneller als
8 km/h fährt, werden keine Text‐
nachrichten auf dem Bildschirm
angezeigt.
Beim Eingang einer neuen Textnach‐
richt wird eine Benachrichtigung
angezeigt.
Wählen Sie Anzeigen aus, um die
Nachricht zu lesen.
Mobiltelefone undFunkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
Page 100 of 105

100Mobiltelefon● Maximale Sendeleistung:10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Beachten Sie die betreff‐ enden Hinweise im Kapitel
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ dards 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐
fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 101 of 105
Page 102 of 105

102StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 89, 93, 94 AUX ........................................... 89
Bluetooth-Musik ........................89
Infotainment System .................70
Mobiltelefone ............................. 94
Radio ......................................... 84
USB ........................................... 89
Audio abspielen ............................ 91
Audiodateien ................................ 89
Automatische Lautstärkeregelung 81
Automatisch festlegen ..................82
AUX .............................................. 89
AUX aktivieren .............................. 91
B BACK-Taste.................................. 80
Bedienelemente Infotainment System .................72
Lenkrad ..................................... 72
Bedienelementeübersicht .............72
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................... 72
Bedienung .................................... 97
Benutzung ........................ 78, 84, 93
Betätigung AUX ........................................... 91
Bluetooth-Musik ........................91
Infotainment System .................78
Menü ......................................... 80Mobiltelefone............................. 97
Radio ......................................... 84
USB ........................................... 91
Bluetooth-Musik ............................ 89
Bluetooth-Musik aktivieren ...........91
Bluetooth-Verbindung ...................95
D DAB .............................................. 87
DAB-Linking.................................. 87
Dateiformate Audiodateien ............................. 89
Diebstahlschutz ........................... 71
Digital Audio Broadcasting ...........87
F
Favoriten-Listen ............................ 85
Sender aufrufen ........................85
Sender speichern ......................85
Frequenzliste ................................ 84
G Grundsätzliche Bedienung ...........80
Bedienfeld ................................. 80
I Infotainment System aktivieren ....78
Infotainment System einschalten. 78
Intellitext ....................................... 87
Page 103 of 105

103KKategorienliste .............................. 84
Klangeinstellungen .......................81
Klingelton ...................................... 97
Koppeln ........................................ 95
L Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................81
Automatische
Lautstärkeregelung ...................81
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........78
Lautstärkeeinstellung ................78
Maximale Einschaltlautstärke.... 81
Stummschaltung .......................78
Lautstärkeeinstellungen ...............81
L-Band .......................................... 87
M Maximale Einschaltlautstärke .......81
Menübedienung ............................ 80
MENU-Knopf ................................ 80
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .........94
Bluetooth ................................... 94
Bluetooth-Verbindung ...............95
Freisprechmodus ......................97
Klingelton .................................. 97
Letzte Anrufe ............................. 97Notrufe...................................... 96
Telefonbuch .............................. 97
Textnachrichten......................... 99
Mobiltelefone und Funkgeräte .....99
Mobiltelefonportal aktivieren .........97
N Notruf ............................................ 96
R
Radio DAB ........................................... 87
DAB-Ansagen ........................... 87
Digital Audio Broadcasting ........87
Favoriten-Listen ........................85
FM-Menü ................................... 86
Frequenzband ........................... 84
Frequenzliste............................. 84
Intellitext .................................... 87
Kategorienliste .......................... 84
L-Band....................................... 87
Menü DAB ................................. 87
Radio Data System ...................86
RDS........................................... 86
Region ....................................... 86
Regionalisierung .......................86
Sender aufrufen ........................85
Sender speichern ......................85
Senderliste ................................ 84
Sendersuche ............................. 84TP.............................................. 86
Verkehrsfunk ............................. 86
Radio aktivieren ............................ 84
Radio Data System (RDS) ........... 86
Region .......................................... 86
Regionalisierung ........................... 86
S Sender aufrufen ............................ 85
Senderliste.................................... 84
Sender speichern .........................85
Sendersuche ................................ 84
Sprache ........................................ 82
Sprachsteuerung ..........................93
Stummschaltung ........................... 78
Systemeinstellungen ....................82
Sprache ..................................... 82
Uhrzeit und Datum ....................82
Valet-Modus .............................. 82
Werkseinstellungen
wiederherstellen ........................82
T
Telefonanruf Abweisen................................... 97
Initiieren..................................... 97 Vornehmen................................ 97
Telefonbuch .................................. 97
Textnachrichten ............................ 99
TP ................................................. 86
Page 104 of 105
104UUhrzeit .......................................... 82
USB .............................................. 89
USB aktivieren .............................. 91
V
Valet-Modus Entriegeln .................................. 82
Verriegeln .................................. 82
Verkehrsfunk ................................ 86
Verwendungszweck AUX ........................................... 91
Bluetooth-Musik ........................91
Infotainment System .................78
Menü ......................................... 80
Mobiltelefone ............................. 97
USB ........................................... 91
W
Wellenbereichsauswahl ................84
Werkseinstellungen wiederherstellen ........................82