Beleuchtung141InnenbeleuchtungInstrumententafelbeleuch‐tung
Die Helligkeit der folgenden Leuchten
kann in der Stellung AUTO, wenn der
Lichtsensor Nachtbedingungen
erkennt, oder in den Stellungen 8
bzw. 9 geregelt werden.
● Instrumententafelbeleuchtung ● Info Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
A drücken und drehen, bis die
gewünschte Helligkeit eingestellt ist.
Innenlicht
Die vordere und hintere Innenleuchte
schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchte- drücken:Manuelles Ein-
oder Ausschal‐
ten der Innenbe‐
leuchtung% drücken:Beim Öffnen
einer Tür werden
die Innenleuch‐
ten nicht automa‐ tisch eingeschal‐
tet. Die Deakti‐
vierung wird
durch eine LED
im Schalter
angezeigt.
Fahren und Bedienung161Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐
tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Engine Start/Stop kurz drücken: Ein
automatischer Prozess betätigt den
Starter mit einer kurzen Verzögerung, bis der Motor läuft.
Um den Motor bei stehendem Fahr‐
zeug abzustellen, Engine Start/Stop
kurz drücken. Automatikgetriebe:
Parkbremse betätigen und P einle‐
gen.
Schaltgetriebe: Bei einem Autostopp
lässt sich der Motor durch Betätigen
des Kupplungspedals starten 3 162.
Automatikgetriebe: Bei einem Auto‐
stopp lässt sich der Motor durch
Lösen des Bremspedals starten
3 162.
Motornotabschaltung während
der Fahrt
Um den Motor im Notfall während der Fahrt auszuschalten,
Engine Start/Stop länger alszwei Sekunden oder zweimal kurz
innerhalb von fünf Sekunden
drücken.9 Gefahr
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste
bei der Unterstützung der Brems-
und Lenksysteme die Folge sein.
Die Assistenz- und Airbag-
Systeme werden deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur ausschalten, wenn dies in
einem Notfall erforderlich ist.
Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene Fahrzeugbatterie erforderlich. Bei
Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine
Aufwärmzeit von ca. fünf Minuten.
Der Wählhebel muss sich in Stellung
P befinden.
Automatische Anlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss
Engine Start/Stop nicht gedrückt
halten. Nach Betätigung führt das
System ein automatisches Anlass‐
verfahren durch, bis der Motor läuft.
Da bestimmte Bedingungen überprüft
werden müssen, wird der Motor mit
einer kurzen Verzögerung gestartet.
260FahrzeugwartungNr.Stromkreis1–2–3ABS4–5–6Heckklappe7Nebelleuchten8Speichermodul9Windschutzscheibenheizung10Lendenwirbelstütze Sitz11DC/DC-Batterie12Heckscheibenheizung13Beheizter Spiegel14–15–16Vorderer Scheibenwischer17Elektrisch verstellbarer Beifah‐
rersitzNr.Stromkreis18Sonnenrollo19Elektrisch verstellbarer Fahrer‐
sitz20–21Schiebedach22Scheibenwischer hinten/Airbag23Adaptives Fahrlicht24–25–26Getriebesteuergerät27Zündung/Instrumententafel28–29Rückfahrkamera/Belüftungs‐
düsen30Störungsanzeige/Anhänger31–32Kamera33Sitzheizung, vornNr.Stromkreis34Sitzheizung, hinten35Federung/Allradantrieb36Kraftstoffsystem37–38–39–40Lenkradsperre41–42–43Beheiztes Lenkrad44Leuchtweitenregulierung45–46Motorsteuergerät47–48DC/DC-Wandler/Belüftungs‐
düsen/E-Boost49Steuergerät hintere Tür50–
Fahrzeugwartung263Nr.Stromkreis17Alarm18Kontrolleinheit Karosserie19Harnstoffmodul20Kontrolleinheit Karosserie21Kontrolleinheit Karosserie22Kontrolleinheit Karosserie23Elektrische Lenkradsperre24Airbag25Diagnosestecker26Zubehörsteckdose Laderaum27EBCM-Ventil28Vorrichtung für Polizei29–30–31Fernbedienung am Lenkrad32Zündschloss33KlimatisierungNr.Stromkreis34Zentrales Gateway-Modul35AUX-/USB-Anschluss36Kabelloses Ladegerät37Heckscheibenwischer38Onstar39Display40Einparkhilfe41Ablagefächer im Dach42RadioWagenwerkzeug
Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset
Die Werkzeuge und die Abschlepp‐
öse sind der Box des Reifenrepara‐ tursets untergebracht, das unter der
Abdeckung des Kofferraumbodens
verstaut wird.
Reifenreparaturset 3 270.
315Belüftungsdüsen.........................155
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................179
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........140
Blinker .................................. 99, 139
BlueInjection ............................... 167
Bodenabdeckung ........................76
Bremsassistent .......................... 179
Bremsen ............................ 176, 248
Bremsflüssigkeit ........................248
Bremssystem, Kupplungssystem ...................101
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 288
Brillenfach .................................... 71
D Dach ............................................. 39
Dachgepäckträger .......................77
Dachlast........................................ 78 DEF ............................................ 167
Diebstahlsicherung ......................29
Diebstahlwarnanlage ...................30
Dieselabgasflüssigkeit ................167
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 250
Diesel-Partikelfilter ..................... 166
Drehzahlmesser .......................... 97
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............53Driver Information Center ...........106
Durchführung von Arbeiten .......244
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 281
Einfahren ................................... 158
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................310
Einparkhilfe ................................ 208
Elektrische Anlage ......................258
Elektrische Fensterbetätigung .....36
Elektrische Parkbremse...... 101, 177 Elektrisches Einstellen ................. 33
Elektrische Sitzeinstellung ...........46
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 149
Elektronisches Schlüsselsystem ..20
Elektronische Stabilitätsregelung 181
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 103
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................103
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................288, 293
Ereignisdatenschreiber ...............311
Erfassungssysteme ....................208Erkennung vorausfahrendes
Fahrzeug ................................. 105
Erste Hilfe ..................................... 77
F
Fahrerassistenzsysteme............. 185
Fahrhinweise .............................. 158
Fahrsysteme ............................... 179
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....238
Fahrwerte .................................. 298
Fahrzeugabstand .......................102
Fahrzeug abstellen ....................165
Fahrzeugbatterie .......................248
Fahrzeugdaten ........................... 293
Fahrzeugeinlagerung .................243
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................299
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 291
Fahrzeugmeldungen .................120
Fahrzeugpersonalisierung .........122
Fahrzeugpflege .......................... 284
Fahrzeugprüfungen ....................244
Fahrzeugsicherung .......................29
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 36
Fernbedienung am Lenkrad ........81
Fernlicht ............................. 105, 132
Fernlichtassistent................ 105, 132
Front-Airbag ................................. 58
316Füllmengen ................................ 301
Fußgängererkennung .................106
G
Gangwechsel .............................. 102
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 101
Geschwindigkeitsbegrenzer 106 , 187
Geschwindigkeitsregler .....105, 185
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 70
Getriebe ....................................... 16
Glühlampen auswechseln .........251
Gurte............................................. 52
H Halogen-Scheinwerfer ...............251
Handbremse ............................... 176
Handschuhfach ............................ 70
Head-up-Display .........................117
Heckscheibenheizung .................38
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 84
Heizung ................................. 50, 51
Hinterer Querverkehr-Assistent ..225
Hupe ...................................... 13, 82
I
Induktives Laden .......................... 88
Info-Display................................. 115 Info-Displays ............................... 106Innenbeleuchtung.......................141
Innenleuchten ............................ 258
Innenlicht ................................... 141
Innenraumpflege .......................286
Innenspiegel ................................. 35
Instrument .................................... 90
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 141, 258
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 182
K Katalysator ................................. 167
Kennzeichenleuchte ..................258
Kilometerzähler ............................ 96
Kindersicherheitssystem .............. 61
Kindersicherheitssysteme............. 61
Kindersicherung ........................... 28
Klappbare Spiegel .......................33
Klimaanlage ............................... 145
Klimatisierung .............................. 15
Konformitätserklärung ................304
Kontrolle über das Fahrzeug .....158
Kontrollleuchten ............................ 99
Kopf-Airbag .................................. 59
Kopfstützen .................................. 41
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 97 Kraftstoffe ................................... 233Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 234
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......233
Kraftstoffmangel ........................104
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 236
Kühlmittel ................................... 246
Kühlmitteltemperatur .................103
Kühlmitteltemperaturanzeige .......98
Kühlmittel und Frostschutz .........288
Kurvenlicht .................................. 135
L
Laderaum .............................. 28, 72
Laderaumabdeckung ...................75
LED-Scheinwerfer ......105, 135, 253
Lenken ........................................ 158
Lenkradeinstellung ..................9, 81
Lenkradheizung ........................... 82
Leselicht .................................... 142
Leuchtweitenregulierung ...........134
Lichtfunktionen ........................... 142
Lichthupe ................................... 134
Lichtschalter .............................. 131
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 156
M
Manuelles Abblenden ..................35
Manuelle Sitzeinstellung ...............44
Massage ....................................... 51
Midlevel-Display ......................... 106