Instrumente, Bedienelemente77Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 78
Lenkradeinstellung ....................78
Fernbedienung am Lenkrad ......78
Lenkradheizung .........................78
Hupe .......................................... 79
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 80
Außentemperatur ......................81
Uhr ............................................. 82
Zubehörsteckdosen ...................84
Induktives Laden .......................84
Zigarettenanzünder ...................85
Ascher ....................................... 85
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............86
Instrument ................................. 86
Tachometer ............................... 86
Kilometerzähler ......................... 86
Tageskilometerzähler ................86
Drehzahlmesser ........................87
Kraftstoffanzeige .......................87
Kraftstoffwahltaste .....................88Kühlmitteltemperaturanzeige .....88
Serviceanzeige .......................... 89
Kontrollleuchten .........................90
Blinker ....................................... 92
Sicherheitsgurt anlegen .............93
Airbag-System, Gurtstraffer .......94
Airbagabschaltung .....................94
Generator .................................. 94
Abgas ........................................ 94
Fehlfunktion, Service .................95
Bremssystem, Kupplungssystem .....................95
Pedal betätigen ......................... 95
Antiblockiersystem ....................95
Gangwechsel ............................. 95
Lenkunterstützung .....................95
Spurverlassenswarnung ............96
Ultraschall-Einparkhilfe ..............96
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................96
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 96
Vorglühen .................................. 96
Diesel-Partikelfilter ....................96
Reifendruck-Kontrollsystem ......97
Motoröldruck .............................. 97Kraftstoffmangel........................97
Wegfahrsperre ........................... 98
Reduzierte Motorleistung ..........98
Autostopp .................................. 98
Außenbeleuchtung ....................98
Fernlicht ..................................... 98
Fernlichtassistent ......................98
Nebelleuchten ........................... 98
Nebelschlussleuchte .................98
Geschwindigkeitsregler .............98
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 98
Geschwindigkeitsbegrenzer ......98
Verkehrszeichen-Assistent ........99
Tür offen .................................... 99
Info-Displays ................................ 99
Driver Information Center ..........99
Colour-Info-Display ..................104
Graphic-Info-Display ................105
Fahrzeugmeldungen ..................106
Warn- und Signaltöne ..............108
Batteriespannung ....................109
Personalisierung ........................109
Fahrzeugpersonalisierung .......109
Telematik-Service ......................113
OnStar ..................................... 113
92Instrumente, BedienelementeKontrollleuchten in der
Mittelkonsole
Übersicht
OBlinker 3 92XSicherheitsgurt anlegen 3 93vAirbag-System, Gurtstraffer
3 94VAirbagabschaltung 3 94pGenerator 3 94ZAbgas 3 94gFehlfunktion, Service 3 95RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 95-Pedal betätigen 3 95uAntiblockiersystem 3 95RGangwechsel 3 95cServolenkung 3 95)Spurverlassenswarnung
3 96rUltraschall-Einparkhilfe 3 96aElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 96bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 96kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 96!Vorglühen 3 96%Diesel-Partikelfilter 3 96wReifendruck-Kontrollsystem
3 97IMotoröldruck 3 97YKraftstoffmangel 3 97dWegfahrsperre 3 98#Reduzierte Motorleistung
3 98DAutostopp 3 988Außenbeleuchtung 3 98CFernlicht 3 98fFernlichtassistent 3 98>Nebelleuchten 3 98rNebelschlussleuchte 3 98mGeschwindigkeitsregler 3 98AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 98LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 98LVerkehrszeichen-Assistent
3 99hTür offen 3 99
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Instrumente, Bedienelemente111vermeiden deaktiviert ist.
Zentralverriegelung 3 22.
● Fern-Verriegeln / Entriegeln /
Start
Signal Fern-Entriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung :
Ändert die Konfiguration so, dass beim Entriegeln nur die Fahrertür
oder das ganze Fahrzeug entrie‐ gelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schal‐
tet die automatische erneute
Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahrzeug entrie‐gelt, aber nicht geöffnet wurde.
● Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen
Colour-Info-Display
Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Einstellungen und dann Fahrzeugein‐
stellungen auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
● Klima- & Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert den Luftfluss in der
Kabine der Klimatisierung im
Automatikbetrieb.
Klimaanlagenmodus : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestar‐
tet wird. Letzte Einstellung
(empfohlen) oder bei Fahrzeug‐ start ist entweder immer Ein oder immer Aus.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollision / Warnsysteme
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
Die Aktivierung kann mit oder ohne angebrachte Anhänger‐
kupplung ausgewählt werden.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
122BeleuchtungDer Fernlichtassistent wird aktiviert,wenn bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h zweimal der Blinkerhebel
gedrückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte f 3 98.
Ausschalten
Blinkerhebel einmal drücken. Darü‐
ber hinaus wird die Funktion deakti‐
viert, wenn die Nebelleuchten einge‐
schaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert
den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei
ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der
Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der
Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.Abbiegelicht
In engen Kurven oder beim Abbiegen
wird abhängig vom Lenkwinkel bzw.
dem Blinkersignal links oder rechts
ein zusätzlicher Reflektor eingeschal‐ tet, der die Straße in Fahrtrichtung
beleuchtet. Er wird bei Geschwindig‐
keiten von bis zu 40 km/h aktiviert.
Rückfahrfunktion
Um dem Fahrer beim Einparken die Orientierung zu erleichtern, werden
bei eingeschalteten Scheinwerfern
und eingelegtem Rückwärtsgang
sowohl das Abbiege- als auch das
Rückfahrlicht zugeschaltet. Sie blei‐
ben noch kurze Zeit nach Heraus‐
nahme des Rückwärtsgangs bzw. bis
mehr als 7 km/h in einem Vorwärts‐
gang erreicht sind, eingeschaltet.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
Fahren und Bedienung139Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 140
Kontrolle über das Fahrzeug ...140
Starten ....................................... 140
Einfahren ................................. 140
Zündschlossstellungen ............140
Verzögerte Stromabschaltung . 141
Motor anlassen ........................141
Schubabschaltung ...................142
Stopp-Start-System .................142
Fahrzeug abstellen ..................145
Motorabgase .............................. 146
Diesel-Partikelfilter ..................146
Katalysator .............................. 147
Automatikgetriebe ......................148
Getriebe-Display ......................148
Wählhebel ............................... 149
Manuell-Modus ........................150
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 150
Störung .................................... 150
Stromunterbrechung ................151
Schaltgetriebe ............................ 152Automatisiertes Schaltgetriebe ..152
Getriebe-Display ......................153
Motor starten ........................... 153
Wählhebel ............................... 153
Manuell-Modus ........................155
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 155
Störung .................................... 156
Bremsen .................................... 156
Antiblockiersystem ..................156
Parkbremse ............................. 157
Bremsassistent ........................157
Berganfahrassistent ................157
Fahrsysteme .............................. 158
Traktionskontrolle ....................158
Elektronische Stabilitätsregelung ..................159
City-Modus .............................. 160
Fahrerassistenzsysteme ............162
Geschwindigkeitsregler ...........162
Geschwindigkeitsbegrenzer ....164
Auffahrwarnung .......................165
Abstandswarnung ....................168
Einparkhilfe .............................. 169
Toter-Winkel-Warnung ............180
Rückfahrkamera ......................181
Verkehrszeichen-Assistent ......183
Spurverlassenswarnung ..........186Kraftstoffe .................................. 188
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....188
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 189
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb ...................189
Tanken .................................... 191
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 195
Anhängerzugvorrichtung ...........195
Allgemeine Informationen ........195
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...196
Anhängerbetrieb ......................196
Zugvorrichtung ........................ 197
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 200
Fahren und Bedienung157Störung9Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vollbremsungen nicht mehr lenk‐
bar und kann ausbrechen.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Parkbremse
Manuelle Parkbremse9 Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich
anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz
senken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐ zeitig das Bremspedal betätigen.
Kontrollleuchte R 3 95.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
wendet (Vollbremsung).
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird automatisch reduziert,
wenn das Pedal losgelassen wird.
Berganfahrassistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst,
172Fahren und Bedienung
Der Abstand zu Hindernissen wird im
Colour-Info-Display durch farbige
Zonen vor oder hinter dem Fahrzeug
angezeigt 3 104.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
manuell deaktivieren.
Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste. Bei
einer manuellen Deaktivierung wird
außerdem Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Heck-Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn r gedrückt oder der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Das vollständige System kann manu‐ ell über das Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü im Info-Display deakti‐
viert werden. Es bleibt daraufhin den
gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung über das Perso‐
nalisierungsmenü deaktiviert. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 109.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung,
z. B. aufgrund eines hohen
Geräuschpegels von außen oder
anderer Störfaktoren, wird im Driver
Information Center eine Meldung
eingeblendet.
Fahrzeugmeldungen 3 106.
Erweiterte Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
Fahren und Bedienung175Der Abstand zu einem Hindernis
hinter oder vor dem Fahrzeug wird
durch Änderung der Abstandslinien
im Driver Information Center ange‐
zeigt 3 99.
Die Abstandsanzeige kann durch
Fahrzeugmeldungen mit höherer
Priorität unterdrückt werden. Nach‐
dem die Meldung durch Drücken auf
SET/CLR am Blinkerhebel bestätigt
wurde, wird der Abstand wieder
angezeigt.
Der Abstand zu Hindernissen wird im
Colour-Info-Display durch farbige
Zonen vor oder hinter dem Fahrzeug
angezeigt 3 104.
Deaktivierung der Front-Heck-
Einparkhilfe
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.
Es lässt sich außerdem durch kurzes Drücken der Einparkhilfe-Taste D
manuell deaktivieren.
Wenn das System manuell deaktiviert
wird, erlischt die LED in der Taste und im Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Heck-Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn D kurz gedrückt oder
der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Das vollständige System kann manu‐
ell über das Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü im Info-Display deakti‐
viert werden. Es bleibt daraufhin den gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung über das Perso‐
nalisierungsmenü deaktiviert. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 109.Aktivierung der erweiterten
Einparkhilfe
Die erweiterte Einparkhilfe kann nur
beim Vorwärtsfahren aktiviert
werden.
Bei der Suche nach einer Parklücke
wird das System durch langes
Drücken auf D aktiviert.
Das System erkennt und merkt sich
Parklücken für zehn Meter bei Läng‐
sparklücken bzw. für sechs Meter bei
Querparklücken, wenn der Einpark‐
hilfemodus aktiv ist.