2017.5 OPEL CORSA E kraftstoff

[x] Cancel search: kraftstoff

Page 191 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung189Spezifikationen erfüllen. E85 (Etha‐
nolgehalt von 85 %) und andere Kraft‐ stoffe mit einem Ethanolgehalt über
15 % dürfen jedoch nur in FlexFuel-
Fahrzeugen verwendet we

Page 192 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 190Fahren und Bedienung105 und 115. LPG wird flüssig bei
einem Druck von etwa 5 bis 10 bar
gespeichert.
Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei
Umgebungsdruck liegt er zw

Page 193 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung191Den Benzintank alle 6 Monate bis
zum Leuchten der Kontrollleuchte  Y
leerfahren und anschließend neu
betanken. Dies hilft, die Kraftstoffqua‐
lität und die Funktionsfähigke

Page 194 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 192Fahren und Bedienung9Gefahr
Vor dem Tanken die Zündung und
externe Heizungen mit Brennkam‐mern ausschalten.
Beim Tanken die Bedienungs- und
Sicherheitsvorschriften der Tank‐
stelle beachten.
9

Page 197 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung195Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedo‐
nien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Tschechische Republik, Türkei, Ukra‐
in

Page 203 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung201FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........202
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 202
Fahrzeugeinlagerung ..............202
Altfahrzeugrückn

Page 204 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 202FahrzeugwartungAllgemeine
Informationen
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von
Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp
werkseitig zu

Page 211 of 285

OPEL CORSA E 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung209Fahrzeugbatterie laden9Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Ander