Page 42 of 211

40Sitze, RückhaltesystemeRücksitzeSitze der zweiten Sitzreihe9 Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Rücksitze und Rückenlehnen darauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
Versionsabhängig kann der Lade‐ raumbereich durch Umklappen derSitze der zweiten Sitzreihe (sofern
vorhanden) vergrößert werden.
Wenn Sitze der dritten Sitzreihe
eingebaut sind, siehe „Sitze umklap‐
pen“ oder „Sitze ausbauen“ im
Abschnitt „Sitze der dritten Sitzreihe“
3 42, um den Laderaumbereich zu
vergrößern.
Sitze umklappen
● Die Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstütze nach
unten schieben 3 34.
● Die Sicherheitsgurte lösen und sicherstellen, dass sie das
Vorklappen der Sitzlehne nicht
behindern.
● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen 3 63.
1. Am Entriegelungshebel der Sitz‐
lehne ziehen und die Sitzlehne
auf die Sitzfläche umklappen.
Hinweis
Die rote Markierung am Entriege‐
lungshebel wird sichtbar, wenn die
Sitzlehne ausgerastet wird.
Hinweis
Die Rückenlehne ist zweiteilig.
Beide Teile können bei Bedarf
umgeklappt werden.
2. Am Entriegelungshebel ziehen, das Sitzgestell wird gespannt undautomatisch angehoben.
Page 44 of 211

42Sitze, RückhaltesystemeSitze der dritten Sitzreihe9Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Rücksitze und Rückenlehnen darauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
Versionsabhängig kann der Lade‐ raumbereich durch Hochklappen derSitze der dritten Sitzreihe (sofern
vorhanden) vergrößert werden.
Sitze umklappen
● Die Entriegelungsknöpfe drücken und die Kopfstütze nach
unten schieben 3 34.
● Die Sicherheitsgurte lösen und sicherstellen, dass sie das
Vorklappen der Sitzlehne nicht
behindern.
● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen 3 63.
1. Am Entriegelungshebel der Sitz‐
lehne ziehen und die Sitzlehne
auf die Sitzfläche umklappen.
Hinweis
Die rote Markierung am Entriege‐
lungshebel wird sichtbar, wenn die
Sitzlehne ausgerastet wird.
2. Am Bügel unten ziehen und den gesamten Sitz nach vorne klap‐
pen.
3. Den umgeklappten Sitz in der aufrechten Position sichern. Dazu
das elastische Seil (am Sitzrah‐
men) an der Kopfstütze des
Sitzes vor dem umgeklappten Sitz
befestigen.
Page 64 of 211

62StauraumAblagefach unter dem Sitz
Um an den Stauraum zu gelangen, ander Sitzflächenschlaufe ziehen.
Laderaum
Hinteres Ablagefach In den Türfächern der hinteren Türen und den Seitenwänden des Lade‐
raums befinden sich Ablagefächer.
Dachträger Die maximale Beladung (einschließ‐
lich Gewicht der Träger) von 25 kg
nicht überschreiten. Die Last immer
gleichmäßig auf den Dachträgern
verteilen. Die Beladung darf das voll‐
ständige Schließen der Tür nicht
behindern.
Die Befestigungsschrauben an den vier Halterungen in regelmäßigen
Abständen nachziehen.Achtung
Keine elastischen Zurrgurte wie z. B. Gummizüge verwenden. Wir
empfehlen Gurtbänder.
Dachträger sind für die Montage an
einer bestimmten Position ausgelegt. Die richtige Befestigung des Dachträ‐
gers kann nicht garantiert werden,
wenn er an einer anderen Position montiert wird.
Es darf kein Material (z. B. Gummi,
Kunststoff) zwischen den Füßen der
Träger und der Fahrzeugkarosserie angebracht werden, um eine
ordnungsgemäße Befestigung zu gewährleisten.9 Warnung
Das Anbringen von Dachträgern
kann das Lenk- und Fahrverhalten beeinflussen.