Page 203 of 279

Fahrzeugwartung201● Das Verdeck abdecken, umSchäden durch Außeneinwirkun‐
gen zu verhindern.
● Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie abklemmen.
Sicherstellen, dass sämtliche
Systeme außer Betrieb sind,
z. B. Diebstahlwarnanlage.
Wiederinbetriebnahme des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
● Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie anklemmen.
Elektronik der elektrischen Fens‐
terbetätigung aktivieren.
● Reifendruck prüfen.
● Scheibenwaschbehälter auffül‐ len.
● Motorölstand kontrollieren.
● Kühlmittelstand kontrollieren.● AdBlue hat eine Lebensdauer von maximal zwei Jahren und
sollte daher ersetzt werden,
wenn es zu alt ist. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
● Gegebenenfalls Kennzeichen montieren.
Altfahrzeugrücknahme
Informationen über Altfahrzeug-
Rücknahmestellen und die Wieder‐
verwertung von Altfahrzeugen sind,
sofern gesetzlich vorgeschrieben, auf
unserer Website verfügbar. Nur offi‐
ziell anerkannte Recyclingstellen mit
dieser Aufgabe betrauen.Fahrzeugüberprüfun‐
gen
Durchführung von Arbeiten9 Warnung
Kontrollen im Motorraum nur bei
ausgeschalteter Zündung durch‐
führen.
Das Kühlgebläse kann auch bei
ausgeschalteter Zündung laufen.
Page 251 of 279
Service und Wartung249WaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 150.
Page 262 of 279
260Technische DatenFüllmengen
MotorölMotorB14NEL,
B14NETA16XHT,
B16SHT,
B16SHLB20DTHA20DTHeinschließlich Filter [l]4,05,55,254,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,0
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]46 (ecoFlex-Ausführung)
56
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]7,5
Page 271 of 279

Kundeninformation269App Store®
ist eine eingetragene
Marke von Apple Inc.
iPhone ®
und iPod ®
sind eingetragene
Marken von Apple Inc.Aupeo! GmbH
AUPEO ®
ist eine eingetragene Marke
der Aupeo! GmbH.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Das Fahrzeug verfügt über eine
Reihe intelligenter Systeme zur
Aufzeichnung und Überwachung
bestimmter Fahrzeugdaten.
Bestimmte Daten werden ggf. im
normalen Betrieb aufgezeichnet, um
die Instandsetzung erkannter Störun‐ gen zu erleichtern. Andere Daten
werden nur bei einem Unfall bzw.
Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies
erfolgt durch Module in den Fahr‐
zeugsystemen, die über eine Ereigni‐
saufzeichnungsfunktion verfügen –
beispielsweise das Airbag-Steuerge‐
rät.
Die Systeme können Diagnosedaten
zum Zustand des Fahrzeugs (z. B.
Ölstand oder Kilometerstand) und
zum Betrieb des Fahrzeugs (z. B.
Motordrehzahl, Bremsbetätigung
oder Verwendung der Sicherheits‐
gurte) aufzeichnen.Zum Auslesen dieser Daten werden
bestimmte Geräte und der Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Bei Wartung
des Fahrzeugs in einem Servicebe‐
trieb werden bestimmte Diagnoseda‐
ten elektronisch in globale Opel-
Systeme eingespeist. Dies dient dem Aufzeichnen des Serviceverlaufs des
Fahrzeugs. Die Daten ermöglichen
dem Servicebetrieb, Ihnen effiziente
Wartungs- und Instandsetzungsleis‐
tungen anzubieten, die individuell auf
Ihr Fahrzeug zugeschnitten sind.
Der Hersteller greift nur unter folgen‐
den Bedingungen auf fahrerbezo‐
gene Daten zu einem Unfall zu bzw.
gibt diese an Andere weiter:
● bei Zustimmung des Fahrzeug‐ halters bzw. bei einem geleasten
Fahrzeug des Leasingnehmers
● bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen
Behörde
● im Rahmen der Verteidigung des
Herstellers bei Gerichtsverfahren
● wenn gesetzlich vorgeschrieben
Page 274 of 279

272StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 94
Ablagefächer ................................ 72
Ablagefach in der Armlehne ........74
Ablagefach in der Mittelkonsole ..74
Abmessungen ............................ 258
Abschleppstange ........................193
Abstandswarnung .......................171
Abstellen ...................................... 19
Adaptives Fahrlicht ......98, 121, 209
AdBlue .................................. 97, 150
Airbagabschaltung .................64, 93
Airbag-Aufkleber ........................... 59
Airbag-System ............................. 59
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................. 93
Aktive Kopfstützen ........................49
Allgemeine Informationen ..........193
Altfahrzeugrücknahme ..............201
Anderes Fahrzeug abschleppen 242
Anhängerbetrieb ........................194
Anhängerkupplung .....................193
Anhängerzugvorrichtung ....193, 241
Antiblockiersystem ............... 95, 158
Anzeigen....................................... 88
Armlehne ...................................... 55
Ascher ......................................... 88
Asphärische Wölbung .................. 30
Auffahrwarnung .......................... 168Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ..................269
Außenbeleuchtung ........12, 98, 117
Außenpflege .............................. 243
Außenspiegel................................ 30
Außentemperatur ......................... 85
Automatikgetriebe ...................... 153
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatisches Abblenden ...........32
Automatisches Fahrlicht ............118
Autostopp ................................... 144
B Batterieentladeschutz ................130
Batteriespannung ......................107
Bedienelemente ........................... 82
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................68
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................79
Beleuchtung beim Aussteigen ...129
Beleuchtung beim Einsteigen ....128
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................128
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................160