Schlüssel, Türen, Fenster23Fahrzeugpersonalisierung 3 107.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch wieder verrie‐
gelt, wenn keine Tür geöffnet wurde.Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● c einmal kurz drücken, um beide
Türen, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln.
c erneut drücken und halten, um
die Fenster und das Verdeck zu
öffnen 3 33.
● c einmal kurz drücken, um nur
die Fahrertür, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln.
Zum Entriegeln des gesamten
Fahrzeugs zweimal c drücken.
Die Einstellung kann im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 107.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 22.
Kofferraumdeckel entriegeln und
öffnen 3 25.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e kurz drücken.
46Schlüssel, Türen, Fensteran beiden Seiten mit dem Klettband
an den Verzurrösen befestigen.
Rücksitzlehnen anheben.
Überschlagschutzsystem Das Überschlagschutzsystem
besteht aus einem verstärkten Wind‐
schutzscheibenrahmen und verdeck‐
ten Überrollbügeln hinter den hinte‐
ren Kopfstützen.
Bei einem Überschlag des Fahr‐
zeugs, einem Frontalaufprall oder
einem seitlichem Aufprall fahren die
Überrollbügel innerhalb von Millise‐
kunden automatisch nach oben. Sie
lösen auch zusammen mit den Front-
und Seiten-Airbag-Systemen aus.
Hinweis
Keine Gegenstände auf den Abde‐
ckungen der Überrollbügel hinter
den Kopfstützen ablegen.
Bei ausgelösten Überrollbügeln
leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte v
auf.
Das System löst bei geöffnetem oder
geschlossenem Verdeck aus.
Bei ausgelösten Überrollbügeln darf
das Verdeck nicht betätigt werden. Es ertönt ein dauerhafter Warnton und
im Driver Information Center wird eine Meldung angezeigt, wenn der Schal‐
ter betätigt wird.
Sitze, Rückhaltesysteme59Öffnen
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer
Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme
explosionsartig ausgelöst werden.
Sitze, Rückhaltesysteme639Gefahr
Auf dem Beifahrersitz bei aktivem
Front-Airbag kein Kindersicher‐
heitssystem verwenden.
Der Airbag-Aufkleber ist an beiden
Seiten der Sonnenblende Beifahrer‐
sitz angebracht.
Airbag-Deaktivierung 3 64.
Front-Airbag Das Front-Airbag-System bestehtaus einem Airbag im Lenkrad undeinem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeich‐
net.
Außerdem gibt es einen Warnaufkle‐
ber seitlich an der Instrumententafel,
welcher bei geöffneter Beifahrertür
sichtbar ist, bzw. an der Sonnen‐
blende des Beifahrers.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Frontalaufprall ab einer
bestimmten Unfallschwere ausge‐
löst. Die Zündung muss eingeschaltet sein.Die aufgeblähten Airbags dämpfen
den Aufprall, wodurch die Verlet‐
zungsgefahr für Oberkörper und Kopf bei einem Frontalaufprall deutlich
verringert wird.
9 Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei
richtiger Sitzposition gegeben.
Sitzposition 3 49.
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Sitze, Rückhaltesysteme65Die Stellung mit Hilfe des Zünd‐
schlüssels wählen:*
OFF:Beifahrer-Airbag ist deakti‐
viert und löst bei einer Kolli‐
sion nicht aus. Die Kontroll‐
leuchte *OFF leuchtet
permanent in der Mittelkon‐
sole. Es kann ein Kindersi‐
cherheitssystem gemäß
Tabelle Befestigungsplätze
des Kindersicherheitssys‐
tems eingebaut werden
3 68. Keine erwachsene
Person darf auf dem Beifah‐
rersitz Platz nehmen.V
ON:Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
Ein Kindersicherheitssystem
darf nicht installiert werden.9 Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Wenn die Kontrollleuchte V
aufleuchtet, löst das Beifahrer-
Airbag-System bei einer Kollision
aus.
Wenn beide Kontrollleuchten gleich‐ zeitig aufleuchten, liegt ein System‐fehler vor. Der Systemstatus ist nicht
erkennbar, deshalb darf niemand auf
dem Beifahrersitz Platz nehmen.
Umgehend eine Werkstatt kontaktie‐
ren.
Status nur bei stehendem Fahrzeug
mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung 3 93.
Instrumente, Bedienelemente81Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 82
Lenkradeinstellung ....................82
Fernbedienung am Lenkrad ......82
Lenkradheizung .........................82
Hupe .......................................... 83
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 83
Außentemperatur ......................85
Uhr ............................................. 85
Zubehörsteckdosen ...................87
Zigarettenanzünder ...................88
Ascher ....................................... 88
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............88
Instrument ................................. 88
Tachometer ............................... 88
Kilometerzähler ......................... 89
Tageskilometerzähler ................89
Drehzahlmesser ........................89
Kraftstoffanzeige .......................90
Kühlmitteltemperaturanzeige .....90
Serviceanzeige .......................... 90
Kontrollleuchten .........................91
Blinker ....................................... 93Sicherheitsgurt anlegen.............93
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................ 93
Airbagabschaltung .....................93
Generator .................................. 94
Abgas ........................................ 94
Bremssystem, Kupplungssystem .....................94
Pedal betätigen ......................... 94
Elektrische Parkbremse ............95
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 95
Antiblockiersystem ....................95
Hochschalten ............................. 95
Lenkunterstützung .....................95
Spurverlassenswarnung ............96
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................96
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 96
Vorglühen .................................. 96
Diesel-Partikelfilter ....................96
AdBlue ....................................... 97
Reifendruck-Kontrollsystem ......97
Motoröldruck .............................. 97
Kraftstoffmangel ........................97Wegfahrsperre........................... 98
Außenbeleuchtung ....................98
Fernlicht ..................................... 98
Fernlichtassistent ......................98
Adaptives Fahrlicht ....................98
Nebelleuchten ........................... 98
Nebelschlussleuchte .................98
Geschwindigkeitsregler .............98
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 98
Tür offen .................................... 98
Info-Displays ................................ 99
Driver Information Center ..........99
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 103
Fahrzeugmeldungen ..................106
Warn- und Signaltöne ..............106
Batteriespannung ....................107
Personalisierung ........................107
Fahrzeugpersonalisierung .......107
Telematik-Service ......................112
OnStar ..................................... 112
92Instrumente, Bedienelementeblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung
Kontrollleuchten im Instrument
Kontrollleuchten in der
Mittelkonsole
ÜbersichtOBlinker 3 93XSicherheitsgurt anlegen 3 93vAirbag-System, Gurtstraffer und
Überrollbügel 3 93VAirbagabschaltung 3 93pGenerator 3 94ZAbgas 3 94RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 94-Pedal betätigen 3 94mElektrische Parkbremse 3 95jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 95uAntiblockiersystem 3 95RHochschalten 3 95cServolenkung 3 95)Spurverlassenswarnung 3 96aElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 96bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 96kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 96!Vorglühen 3 96%Diesel-Partikelfilter 3 96YAdBlue 3 97wReifendruck-Kontrollsystem
3 97IMotoröldruck 3 97iKraftstoffmangel 3 97dWegfahrsperre 3 988Außenbeleuchtung 3 98CFernlicht 3 98lFernlichtassistent 3 98fAdaptives Fahrlicht 3 98>Nebelleuchten 3 98
Instrumente, Bedienelemente93rNebelschlussleuchte 3 98mGeschwindigkeitsregler 3 98AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 98hTür offen 3 98
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz
Das Parklicht ist eingeschaltet.
BlinkenEin Blinker bzw. der Warnblinker isteingeschaltet.
Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 208,
Sicherungen 3 215.
Blinker 3 125.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot.
k für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt
ist.
Leuchtet
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors für
maximal 100 Sekunden, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Airbag-System,
Gurtstraffer, Überrollbügel
v leuchtet rot.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für ca.
4 Sekunden. Wenn die Leuchte nicht
aufleuchtet, nach 4 Sekunden nicht
erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung desAirbag-Systems, der Gurtstraffer
oder der Überrollbügel vor. Die
Airbags, Gurtstraffer und Überrollbü‐
gel lösen sich in diesem Fall bei
einem Unfall möglicherweise nicht
aus.
Das Auslösen von Gurtstraffern, Airbags oder ausfahrbaren Überroll‐bügeln wird durch kontinuierliches
Leuchten von v angezeigt.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Airbag-System, Gurtstraffer 3 59,
3 56.
Überschlagschutz-System 3 46.
Airbagabschaltung V leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
* leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3 64.