Kurz und bündig91Elektrische
Fensterbetätigung .................37
2 Außenspiegel ........................ 33
3 Zentralverriegelung ...............21
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..155
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................108
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 110
Standlicht ............................ 108
6 Manuell aktivierte
Regenerierung ...................170
7 Geschwindigkeitsregler ......174
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 176
Auffahrwarnung ..................177
Lenkradheizung ....................69
8 Instrumente .......................... 78
Driver Information Center ...... 87
9 Anzeige Auffahrwarnung ...177
Vordere
Fußgängerwarnung ............18410Tasten für Driver
Information Center ................87
11 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 70
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...155
13 Info-Display .......................... 90
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
Lichtsensor .......................... 105
Ladestatusanzeige ..............218
15 Handschuhfach ....................61
16 Klimatisierungssysteme ......151
17 Warnblinker ........................ 107
Sport-Modus ...................... 163
Traktionskontrolle ............... 172
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 173
Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 186
Spurhalteassistent .............205
18 Zubehörsteckdose ................73
19 Wählhebel .......................... 16420USB-Anschluss
21 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 90
22 Parkbremse ......................... 169
23 An-/Aus-Schalter .................158
24 Lenkradeinstellung ...............69
25 Hupe .................................... 70
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 229
27 Sicherungskasten ..............245
28 Lichtschalter ....................... 104
Leuchtweitenregulierung ....107
Nebelschlussleuchte ..........108
Instrumentenbeleuchtung ..109
Sitze, Rückhaltesysteme41Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
die Rastfedern durch Drücken entrie‐
geln und die Kopfstütze nach unten
schieben.
Ausbau der hinteren Kopfstützen
z. B. zur Erweiterung des Laderaums
3 63.
Vor dem Entfernen einer der hinteren Kopfstützen den entsprechenden
Rücksitz freigeben und leicht nach
vorne klappen, um genügend Platz
für den Ausbau zu erhalten.
Beide Verriegelungen drücken, die
Kopfstütze nach oben ziehen und
abnehmen.
Klappen
Um die Kopfstütze bei unbelegtem
Rücksitz für eine bessere Sicht nach unten zu klappen, die Taste drücken
und die Kopfstütze nach hinten
drücken.
Zum erneuten Aufstellen der Kopf‐
stütze in die senkrechte Position die
Kopfstütze nach unten drücken und
nach vorne ziehen, bis sie einrastet.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
Stauraum63Laderaum
Laderaumvergrößerung Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumabdeckung gegebenen‐
falls ausbauen 3 64.
Rastfeder drücken und halten, dann
die Kopfstützen nach unten schieben 3 40.
Die hintere Armlehne nach oben klap‐
pen.Die Sicherheitsgurte der äußeren
Sitze in die Gurtführungen einführen.
Den Entriegelungsgriff an einer oder
beiden Außenseiten ziehen und die
Rückenlehnen auf die Sitzfläche
umklappen.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐
tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Sicherstellen, dass der Sicherheits‐
gurt durch die Gurtführung läuft und
nicht verdreht oder hinter der
Rückenlehne eingeklemmt ist.
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐ rastet, wenn die rote Markierungen
neben dem Entriegelungsgriff nicht
mehr sichtbar ist.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
64Stauraum
Der Sicherheitsgurt am Mittelsitz
kann eingeklemmt werden, wenn die
Sitzlehne zu schnell zurückgeklappt
wird. Um den Aufroller zu entsperren, Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrü‐
cken oder herausziehen und dann
loslassen.
Laderaumabdeckung Keine Gegenstände auf die Abde‐ckung legen.
Ausbauen
Befestigungsschnüre von der Heck‐
klappe aushaken.
Die Befestigungsschnüre aus den
Seitenwänden des Laderaums
aushaken.
Abdeckung entfernen.
Einbauen Die Befestigungsschnüre an den
Seitenwänden des Laderaums und
an der Heckklappe befestigen.
Bodenabdeckung
Hintere Bodenabdeckung
74Instrumente, Bedienelemente
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 240 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschaltetem Fahrzeug ist die Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie
wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
USB-Ladeanschluss
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Jeder Anschluss liefert 2,1 Ampere
bei 5 Volt.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
PMA- und Qi-kompatible Mobiltele‐
fone können induktiv geladen
werden.
Das Fahrzeug muss eingeschaltet, im Zubehörmodus oder im Modus der
verzögerten Stromabschaltung sein.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 160.
Instrumente, Bedienelemente89Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Audio-Menü In der Hauptansicht der Anwendung
Audio auf { oder } drücken, um
durch die Radiosender zu blättern
oder zur nächsten/vorigen Spur auf
einem mit dem Fahrzeug verbunde‐
nen USB/Bluetooth ®
-Gerät zu wech‐
seln.
9 drücken, um die Audio-App auszu‐
wählen. Dann [ drücken, um das
Menü Audio zu öffnen. Im Menü
Audio nach Musik suchen, aus den
Favoriten auswählen oder die Audio‐
quelle ändern.
Zum Schließen des Audio-Menüs 9
oder ] drücken.
Telefon-Menü
9 drücken, um die Telefon-Anwen‐
dung auszuwählen. Dann [ drücken,
um das Menü Telefon zu öffnen.
Wenn kein Telefongespräch aktiv ist,
bietet das Telefon-Menü die Möglich‐
keit, Anruflisten anzuzeigen, die
Kontakte zu durchsuchen und ausden Favoriten auszuwählen.
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs bietet das Menü Funktionen
zum Stummschalten und Aufheben
der Stummschaltung und zum Wech‐
sel zum Handgerät- oder Freisprech‐ modus.
Zum Schließen des Telefon-Menüs
9 oder ] drücken.
Anzeige-Menü
In der Einzeige der Themen auf 9
drücken. Einfach, Standard oder
Erweitert durch Drücken auf 9
auswählen.
Optionen-Menü
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Menüs Optionen:
● Einheit
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast
Einheiten
Taste [ drücken, während die Einhei‐
ten-Seite angezeigt wird.
Mit 9 britische oder metrische
Einheiten auswählen.Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnung infor‐
miert den Fahrer, wenn eine einge‐
stellte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf 9 drücken,
während die Seite angezeigt wird.
[ und { oder } drücken, um den
Wert einzustellen. Zum Festlegen der
Geschwindigkeit auf 9 drücken.
Wenn die Geschwindigkeit festgelegt
ist, kann die Funktion durch Drücken
auf 9 ausgeschaltet werden,
während diese Seite angezeigt wird.
Beim Überschreiten der festgelegten
Maximalgeschwindigkeit wird eine Warnung angezeigt und ein Warnton
ausgegeben.
Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐
nen Reifendruck gewählt werden
3 251.
{ oder } drücken, um eine Katego‐
rie aus Gering, Eco und Maximal
auszuwählen.
96Instrumente, BedienelementePersonalisierungFahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet ist.
Persönliche Einstellungen
p und dann 1 berühren.
Die folgenden Einstellungen können
durch Berühren des Symbols oder
der Taste am Touchscreen ausge‐
wählt werden:
● Uhrzeit und Datum
● Sprache
● Radioeinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
● Geräte
● Geräte-Fernzugriff
● Apple CarPlay
● Android Auto
● KeyPass
● USB-Autostart
● WLAN
● Bildschirmeinstellungen
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Touchscreen-Bestätigungston
● Textlauf
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:Uhrzeit und Datum
Uhr 3 73.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Systemeinstellungen 3 123.
Radioeinstellungen
Lautstärkeeinstellungen 3 122.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima und Luftqualität
Automatische Gebläsestärke :
Ändert die Stufe des Luftstroms
im Fahrgastraum im Automatik‐ modus der Klimaanlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der
entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der
Klimaanlage.
98Instrumente, BedienelementeVerriegelung der Türen, bis alleTüren geschlossen sind.
● Schließen/Starten per
Fernbedienung
Lichtsignal nach Fernentriege‐
lung : Schaltet die Rückmeldung
der Warnblinker beim Entriegeln
ein oder aus.
Signal nach Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Türentriegelung mit
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration so, dass beim Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze
Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen verriegeln :
Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder
aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
Sitzheizung bei Start mit
Fernbedienung : Aktiviert oder
deaktiviert das automatische
Einschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Fernentriegelte Türen verriegeln :
Schaltet die passive Türverriege‐
lung ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen Sekunden automatisch
verriegelt, wenn alle Türen
geschlossen sind und ein elek‐
tronischer Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wurde.
Sitzheizung bei Start mit
Fernbedienung : Aktiviert oder
deaktiviert das automatische
Einschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Warnung bei Funkschlüssel im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Geräte
Externe Geräte 3 133.
Fernzugriff auf Geräte
Smartphone-Fernbedienung 3 28
Apple CarPlay
Smartphone-Anwendungen verwen‐
den 3 140.
Android Auto
Smartphone-Anwendungen verwen‐
den 3 140.
KeyPass
Smartphone-Fernbedienung 3 28
USB-Autostart
Externe Geräte 3 133.