Page 157 of 378

HINTERRADBREMSE
4-31
4. Montieren:
• Hauptbremszylinder-Bauteile “1”
• Schubstange “2”
• Sicherungsring “3”
• Staubschutzbalg “4”
HINWEIS
• Vor dem Einbau die Hauptbremszylinder-
Bauteile mit Bremsflussigkeit bestreichen.
• Vor dem Einbau das Ende der Druckstange
mit Silikonfett bestreichen.
• Eine Sicherungsringzange zum Einbau des
Sicherungsrings verwenden.
GAS1SM5161HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EIN-
BAUEN
1. Montieren:
• Kupferscheiben
• Bremsschläuche
• Hohlschraube
EWA13530
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
zu gewährleisten, müssen Kabel, Züge und
Schläuche korrekt verlegt werden. Siehe
“KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME” auf
Seite 2-33.
ECA1DX1008
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Rohrteil des Brems-
schlauchs an der Nase “a” des Bremssat-
tels anliegt.2. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Bremsflüssigkeits-Vorratsbe-
hälter füllen.
EWA13090
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Einfüllen der Bremsflüssigkeit da-
rauf achten, dass kein Wasser in den Vor-
ratsbehälter gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der Flüssigkeit herab und
kann durch Dampfblasenbildung zum
Blockieren der Bremse führen.
ECA13540
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
3. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-24.
4. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-30. Bremsschlauch-Hohlschraube
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
New
New
13
4
2NewNew
New
T R..
Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4
a
Page 310 of 378

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-12
GAS1SM5329YAMAHA DIAGNOSE-TOOL
Dieses Modell verwendet das Yamaha Diagnose-Tool, um Fehlfunktionen zu identifizieren.
Informationen zur Verwendung des Yamaha Diagnose-Tools sind im Betriebshandbuch zu finden,
das im Lieferumfang des Tools enthalten ist.
MERKMALE DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Mit dem Yamaha Diagnose-Tool kann eine Diagnose wesentlich schneller als mit herkömmlichen
Methoden erstellt werden.
Mit dieser Software können Steuergerät- und Sensordaten sowie Informationen zu Fehlerdiagnose,
Fahrzeugwartung usw. aufgezeichnet und am Computerbildschirm angezeigt werden. Hierzu wird
ein USB-Adapter an der Computerschnittstelle über ein Kommunikationskabel mit dem elektronisch-
en Steuergerät des Fahrzeugs verbunden.
Die mit verschiedenen Funktionen abgerufenen Daten können in Form einer Fahrzeughistorie ges-
peichert und gesammelt werden.
FUNKTIONEN DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Das Diagnose-Tool kann jedoch nicht zum Verändern der grundlegenden Fahrzeugfunktionen ver-
wendet werden, zum Beispiel zur Anpassung des Zündzeitpunkts.Yamaha Diagnose-Tool
90890-03231
Yamaha Diagnose-Tool (US)
90890-03234
Fehlerdiagnosemodus Die im elektronischen Steuergerät gespeicherten Fehler-
codes werden ausgelesen, und der Inhalt wird angezeigt.
Funktionsdiagnosemodus Prüfen der Funktion der Ausgabewerte aller Sensoren
und Stellglieder.
Inspektionsmodus Prüfen, ob alle Sensoren und Stellglieder korrekt funktio-
nieren.
CO-Einstellmodus Einstellen der Konzentration von CO-Emissionen im
Leerlauf.
Überwachungsmodus Anzeigen eines Diagramms mit den Sensor-Ausgabew-
erten für die aktuellen Betriebsbedingungen.
Protokollmodus Anzeigen und Speichern des Sensor-Ausgabewerts für
die aktuellen Fahrbedingungen.
Protokoll anzeigen Anzeigen der Protokolldaten.
Elektronisches Steuergerät übersch-
reibenBei Bedarf wird das elektronische Steuergerät mit den
dafür von Yamaha bereitgestellten Daten überschrieben.
Die Anpassung des Zündzeitpunkts usw. kann ge-
genüber dem Originalzustand des Fahrzeugs nicht
verändert werden.
Page 344 of 378

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-46
Jeden Schalter mit dem Taschen-Multimeter auf Leitungsdurchgang prüfen. Ist der Leitungsdurch-
gang nicht widerstandsfrei, die Kabelanschlüsse kontrollieren und ggf. den Schalter erneuern.
ECA14370
ACHTUNG
Prüfspitzen niemals in die Aufnahmen für die Steckverbinderkontakte “1” stecken. Prüfspit-
zen immer am gegenüberliegenden Steckverbinderende anbringen und dabei darauf achten,
die Kabelanschlüsse nicht zu lösen oder beschädigen.
HINWEIS
• Vor der Leitungsdurchgangs-Kontrolle das Taschen-Prüfgerät auf den Bereich “ 1” einstellen
und auf “0” setzen.
• Bei der Leitungsdurchgangs-Kontrolle den Schalter mehrmals zwischen diesen Positionen hin- und
herschalten.
Klemmenverbindungen am Schalter werden im Klemmen-Anschlussdiagramm unten gezeigt.
Die unterschiedlichen Schalterstellungen “a” sind in der äußeren linken Spalte, und die Farbkodier-
ung der Schalterkabel sind in der oberen Reihe dargestellt.
HINWEIS
“ ” weist auf die Durchgängigkeit zwischen den Schalterklemmen hin (etwa ein geschlossen-
er Schaltkreis an der entsprechenden Schalterposition).
Die Beispielabbildung unten zeigt Folgendes:
Leitungsdurchgang zwischen Rot und Braun besteht, wenn der Schalter auf “ON” gestellt ist.Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
a
Page 377 of 378
ONOFF
R
O
OR
RRRRRRRBBBBBLLLB/LB/LB/LB/LB/LB/L
B/LGy
WW
WWR
R
B
B
B
Y/B
Y/BY/WY/W
B/Y
L/WB/R
B/YB/Y
B/WR/BR/B
B/RB/R
G/W
P/B
P/BB/L
B/L
B/L
G/W
Br/WBr/WB/L
B/L
B/W
Sb
P
SbSb
PPP
L
L
L
YY
B
B
Lg
Gy
Lg
R
R
RRR
R
R
O
O
OO
W W
W
WW
WW
W
R
B
B/LGy
B
Gy
B R
R B
RLgB/W
B
R
B/YBB
B
PY/BSb
SbY/WP
B Gy RB/WB/LL YP/BG/WB/RR/BLgBr/WP
OB/YY/BSb
RR/B
RB/R
B/LBr/W
B/L
G/W
L YB/L
B/LP/BL
L L L RR R RR R R
B B B B BB/L B/LB/L B/LB/L B/L
YZ250F/YZ250FG 2016
WIRING DIAGRAM YZ250F/YZ250FG 2016
SCHÉMA DE CÂBLAGE
YZ250F/YZ250FG 2016
SCHALTPLAN
1SM-28199-80_W.D.indd 12015/03/11 14:07:38
Page 378 of 378
ONOFF
YZ250F/YZ250FG 2016
WIRING DIAGRAMYZ250F/YZ250FG 2016
SCHÉMA DE CÂBLAGE
YZ250F/YZ250FG 2016
SCHALTPLAN
1SM-28199-80_W.D.indd 22015/03/11 14:07:38
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24