Page 26 of 90

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-11
3
GAU63040
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
we ge zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr
erreicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was je-
doch kein Anzeichen für eine Störung
ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor1
2
UB33G1G0.book Page 11 Friday, August 28, 2015 9:12 AM
Page 27 of 90

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-12
3
GAU13125
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung aufschieben, den
Schlüssel in das Tankschloss stecken und
dann 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn dre-
hen. Die Verriegelung wird geöffnet und der
Tankverschluss kann abgenommen wer-
den.
Tankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss mit eingesteck- tem Schlüssel aufsetzen. Die
Markierung “ ” muss dabei nach
vorn weisen. 2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann ab-
ziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA10132
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Tankverschluss korrekt verschlossen
ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor1
2
1. Tankschlossabdeckung
2. “ ” Markierung
3. Schloss.
4. Aufschließen.1
2 4
3
UB33G1G0.book Page 12 Friday, August 28, 2015 9:12 AM
Page 39 of 90

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU48712
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall zeigt die Anzeige den
Fehlercode 30 an, dies ist jedoch kei-
ne Fehlfunktion. Den Schlüssel auf
“OFF” und danach auf “ON” drehen,
um den Fehlercode zu löschen. Ande-
renfalls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Star-
terschalters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
GAU69830
Motor anlassenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Be-
dingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-19.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
start-/stoppschalter auf “ ” gestellt
ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Ölstand-Warnleuchte
Reserve-Warnleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-SystemsACHTUNG
GCA11834
Leuchtet eine Warn- o der Anzei geleuch-
te nicht auf, wenn d er Schlüssel in die
S tellun g “ON” ged reht wir d, od er er-
UB33G1G0.book Page 1 Friday, August 28, 2015 9:12 AM