2016 YAMAHA TT-R50E USB

[x] Cancel search: USB

Page 5 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Einführung
GAU41806
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha TT-R50E / TT-R50EG. Dieses Modell ist 
das Ergebnis von Yamahas großer Erfahrung  in der Herstellung ausgezeichneter tempo-
machende

Page 6 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Einführung
WICHTIGER HINWEI S FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, 
sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungsanleitung enthalt

Page 8 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Inhaltsverzeichnis
Lage  der wichti gen Aufkleb er......... 1-1
S icherheitsinformationen ................ 2-1
Beschrei bun g................................... 3-1
Linke Seitenansicht ...............

Page 19 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) 2-1
2
Sicherheitsinformationen
GAU4121C
Seien  Sie ein verantwortun gsb ewusster 
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich 
für den sicheren und ordnungsgemäßen 
Betrieb Ihres Motorrads.
M

Page 25 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Beschreibun g
3-2
3
GAU63391
Rechte  Seitenansicht
4
65 3 2
1
1. Sitzbank (Seite 4-9)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-4)
3. Zündkerzenstecker (Seite 7-7)
4. Fußbremshebel (Seite 4-4)
5. Kupplu

Page 30 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-4
4
GAU12944
Fußbremshe bel
Der Fußbremshebel befindet sich an der 
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fuß

Page 47 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-4
7
GAU69191
Allgemeine Wartun gs- und  S chmierta belle
HINWEIS
 Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 
mi)

Page 54 of 90

YAMAHA TT-R50E 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-11
7
HINWEIS
Der Filterschaumstoff sollte lediglich 
feucht, nicht triefend nass sein.
6. Das Filtergitter und den Filterschaum-
stoff in das Luftfiltergeh
Page:   1-8 9-16 17-24 next >