Page 57 of 90
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-14
7
GAU21385
Spiel des Gas dreh griffs prüfen
Das Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 3.0–5.0 mm
(0.12–0.20 in) betragen. Das Spiel des Gas-
drehgriffs regelmäßig prüfen und ggf. von
einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen las-
sen.
GAU21402
Ventilspiel
Mit zunehmender Betriebszeit verändert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert er-
reicht und/oder Motorgeräusche entstehen
können. Um dem vorzubeugen, muss das
Ventilspiel in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle von
einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft und
ggf. eingestellt werden.
1. Spiel des Gasdrehgriffs
1
U2CJ83G0.book Page 14 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 58 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-15
7
GAU64470
Reifen
Der Kontakt zwischen Straße und Fahrzeug
wird allein durch die Reifen hergestellt. Die
Sicherheit hängt unter allen Fahrbedingun-
gen von einer relativ kleinen Kontaktfläche
zwischen Reifen und Straße ab. Deswegen
ist es von höchster Wichtigkeit, die Reifen
stets in gutem Zustand zu halten und sie
rechtzeitig durch Neureifen des vorge-
schriebenen Typs zu ersetzen.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen
und ggf. korrigieren.
WARNUNG
GWA15371
Bei Fahren d es Fahrzeugs mit falschem
Reifen druck besteht Verletzun gs- o der
Le bens gefahr durch einen Verlust der
Kontrolle ü ber das Fahrzeu g.
Den Reifenluft druck stets b ei kalten Rei-
fen ( d. h. Reifentemperatur entspricht
Um geb un gstemperatur) prüfen un d kor-
ri gieren.
Reifenkontrolle Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzu-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flanken
usw. den Reifen umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt wechseln lassen.
Reifenausführun g
Die Räder dieses Modells sind mit
Schlauchreifen bestückt.
Reifen altern, auch wenn sie nur selten oder
überhaupt nicht benutzt werden. Risse im
Gummi der Lauffläche oder an der Reifen-
flanke, manchmal begleitet von einer Ver-
formung der Reifenkarkasse, sind deutliche
Zeichen für Alterung. Alte und gealterte
Reifen müssen von Reifenspezialisten ge-
prüft werden, um sicherzustellen, dass sie
für die weitere Verwendung geeignet sind.
WARNUNG
GWA10462
Die Vor der- un d Hinterreifen sollten im-
mer vom sel ben Hersteller un d von glei-
cher Ausführun g sein. An derenfalls kann
sich das Fahrverhalten des Fahrzeu gs
än dern un d es kann zu Unfällen kom-
men.
Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von Yamaha
freigegeben worden.
S
tan dar d-Reifenluft druck:
Vo r n : 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Hinten: 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
1. Reifenflanke
2. Profiltiefe
1
2
Min destprofiltiefe (vorn un d hinten):
4.0 mm (0.16 in)
Vo r derreifen:
Größe: 2.50-10 4PR
Hersteller/Modell:
CHENG SHIN/C183A
Hinterreifen: Größe:
2.50-10 4PR
Hersteller/Modell: CHENG SHIN/C183A
U2CJ83G0.book Page 15 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 59 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-16
7
WARNUNG
GWA15542
Abgenutzte Reifen unverzü glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Ü bermäßi g
a bgefahrene Reifen beeinträchti-
g en die Fahrsta bilität un d können
zum Verlust d er Kontrolle über das
Motorra d führen.
Den Austausch von Bauteilen, d ie
mit den Rä dern un d d er Bremsanla-
g e zu tun ha ben, sowie d en Reifen-
wechsel grun dsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die ü ber die notwen dig e
fachliche Erfahrun g verfü gt.
Ein beschä dig ter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert
wer den. Falls d ie Lage es je doch er-
for dert, die Reparatur mit größt
er
S or gfalt ausführen un d d en
S chlauch dann mö glichst bal d er-
neuern.
Nach einem Reifenwechsel mit Be-
dacht fahren, da der Reifen sich
erst richti g in d ie Fel ge einpassen
muss. Wir d es versäumt den Reifen
sich richti g einpassen zu lassen,
kann dies eine Beschä dig un g d es
Motorra ds un d eine Verletzun g d es
Fahrers zur Folg e haben.
GAU21944
Speichenrä der
WARNUNG
GWA10611
Die Rä der dieses Mo dells sin d nicht für
d en Ge brauch von S chlauchlos-Reifen
aus geleg t. Keine S chlauchlos-Reifen für
d ieses Mo dell verwen den.
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor jeder Fahrt sollten die Radfelgen
auf Risse, Verbiegung, Verzug oder
andere Beschädigungen und die
Speichen auf Lockerheit oder Be-
schädigung kontrolliert werden. Bei
Mängeln an Reifen oder Rädern das
Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa-
raturen an Rädern und Reifen nur von
einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
Verformte oder eingerissene Felgen
müssen ausgetauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
U2CJ83G0.book Page 16 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 60 of 90
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-17
7
GAU46252
Kupplungsspiel einstellen
Das Kupplungsspiel muss in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft
und ggf. eingestellt werden.
1. Die Abdeckung der Kupplungs-Ein- stellschraube abschrauben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Die Kupplungs-Einstellschraube lang- sam in Richtung (a) drehen, bis Wider-
stand spürbar ist, danach die Schrau-
be 1/8 Umdrehung in Richtung (b)
drehen.
4. Die Kontermutter vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS
Beim Festziehen der Kontermutter die
Kupplungs-Einstellschraube mit einem
Schraubendreher festhalten, damit sie sich
nicht mit der Kontermutter mitdreht.
5. Die Abdeckung der Kupplungs-Ein-stellschraube anschrauben.
1. Schraube
2. Abdeckung der Kupplungs-Einstellschraube
1. Kontermutter
2. Kupplungs-Einstellschraube
Anzu gsmoment:
Kontermutter:
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
U2CJ83G0.book Page 17 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 61 of 90
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-18
7
GAU22133
Handbremshe bel- Spiel einstel-
len
Spiel des Handbremshebels messen, wie
in der Abbildung gezeigt.
Das Bremshebelspiel regelmäßig prüfen
und ggf. wie folgt einstellen.
Zum Erhöhen des Bremshebelspiels die
Einstellmutter an der Bremsankerplatte in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern des
Handbremshebel-Spiels die Einstellmutter
in Richtung (b) drehen.
WARNUNG
GWA10651
Lässt sich d ie Einstellun g auf diese Wei-
se nicht vornehmen, d as Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt ü berprü-
fen lassen.
1. Handbremshebelspiel
Han dbremshe belspiel:
10.0–20.0 mm (0.39–0.79 in)
1. Einstellmutter für das Spiel des Handbrems-
hebels
1
1
(a) (b)
U2CJ83G0.book Page 18 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 62 of 90
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-19
7
GAU44673
Spiel des Fuß bremshe bels ein-
stellen
Das Spiel des Fußbremshebels wie gezeigt
am Hebelende messen.
Das Fußbremshebel-Spiel regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen.
Zum Erhöhen des Fußbremshebel-Spiels
die Einstellmutter des Fußbremshebel-
Spiels am Bremsgestänge in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Fußbremshe-
bel-Spiels die Einstellmutter in Richtung (b)
drehen.
WARNUNG
GWA14821
Nach dem Einstellen des An-
trie bsketten durchhang s oder nach
d em Aus- od er Einbau des Hinter-
ra ds immer das Spiel des Fuß-
b remshe bels kontrollieren.
Lässt sich die Einstellun g auf d iese
Weise nicht vornehmen, das Fahr-
zeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen lassen.
1. Fußbremshebel-Spiel
Fuß bremshe bel- Spiel:
10.0–20.0 mm (0.39–0.79 in)
1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems-
hebels
1
(b)
(a)
1
U2CJ83G0.book Page 19 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 63 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-20
7
GAU44821
Fußschalthe bel prüfen
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß-
schalthebels kontrolliert werden. Falls der
Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAU22363
Trommel brems beläg e des Vor-
d er- un d Hinterra ds prüfen
Vorn
Hinten
Der Verschleiß der Trommelbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gepr üft werden. Jede
Bremse weist einen Verschleißanzeiger auf,
der ein Prüfen der Trommelbremsbeläge
ohne Ausbau erlaubt. Zur Prüfung des
Bremsbelagverschleißes die Bremse betä-
tigen und die Verschleißanzeiger beobach-
ten. Ist ein Bremsbelag derartig verschlis-
sen, dass das Limit auf dem
Verschleißanzeiger erreicht ist, müssen Sie
die Trommelbremsbeläge schnellstmöglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt austau-
schen lassen.
1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags
2. Verschleißgrenzlinie des Bremsbelags
1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags
2. Verschleißgrenzlinie des Bremsbelags
2
1
2 1
U2CJ83G0.book Page 20 Friday, June 26, 2015 10:39 AM
Page 64 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-21
7
GAU22762
Antriebsketten-Durchhan g
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU22777Kettendurchhang prüfen
1. Das Motorrad auf den Seitenständer stellen.
HINWEIS
Beim Messen und Regeln des Antriebsket-
ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug
keine Belastung sein.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
3. Den Kettendurchhang, wie in der Ab-
bildung gezeigt, messen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
GAU40115Antrie bsketten durchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler
vor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen. 1. Die Einstellmutter des Fußbremshe- belspiels, die Achsmutter und die
Kontermuttern an beiden Enden der
Schwinge lockern. 2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellmuttern an beiden Enden der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
muttern an beiden Enden der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
ACHTUNG: Ein nicht an gemesse-
ner Antrie bsketten durchhang über-
lastet den Motor un d an dere wichti-
g e Teile d es Motorra ds un d kann zu
einem Kettenschlupf o der -riss füh-
ren. Daher d arauf achten, d ass der
Ketten durchhan g sich immer im
S oll bereich befin det.
[GCA10572]
Antrie bsketten-Durchhan g:
35.0–45.0 mm (1.38–1.77 in)
1. Antriebsketten-Durchhang
1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems-
hebels
2. Einstellmutter des Antriebskettendurch- hangs
3. Kontermutter
1. Achsmutter
2. Einstellmutter des Antriebskettendurch- hangs
3. Kontermutter
1
2
3
231
U2CJ83G0.book Page 21 Friday, June 26, 2015 10:39 AM