Bedienung der Instrumente
46
Analoger Drehzahlmesser
Der analoge Drehzahlmesser zeigt die Motor-
drehzahl an.
Die Motordrehzahl × 100 U/min wird in gro-
ßen Ziffern auf der äußeren Skala angezeigt.
Die Kontrollleuchte “RPM” leuchtet, wenn die
Drehzahlmesser-Funktion aktiv ist.
Zum Umschalten vom Geschwindigkeits-
messer auf den Drehzahlmesser:
Den Knopf “SPEED/RPM” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay eingeschaltet wurde. Wenn das
Instrument in die Funktion des analogen
Drehzahlmessers schaltet, leuchtet die
“RPM”-Kontrollleuchte auf.
Analoger Geschwindigkeitsmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs in
Bezug zur Wasseroberfläche an.
Die Fahrgeschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs kann auf der inneren Skala mit den
kleinen Ziffern in Kilometern pro Stunde
“km/h” und auf der äußeren Skala mit den
großen Ziffern in Meilen pro Stunde “mph”
abgelesen werden.
Die Kontrollleuchte “SPEED” leuchtet, wenn
die Geschwindigkeitsmesser-Funktion aktiv
ist.Zum Umschalten von Geschwindigkeitsmes-
ser auf Drehzahlmesser:
Den Knopf “SPEED/RPM” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay eingeschaltet wurde. Wenn das
Instrument in die Funktion des analogen
Drehzahlmessers schaltet, leuchtet die
“SPEED”-Kontrollleuchte auf, wenn “km/h”
als Anzeigeeinheit gewählt ist. Die “SPEED”-
Kontrollleuchte blinkt dreimal und bleibt dann
eingeschaltet, wenn “mph” als Anzeigeein-
heit gewählt ist. (Weitere Angaben zum Um-
schalten der Anzeigeeinheiten des digitalen
Geschwindigkeitsmessers siehe Seite 47.)
1“SPEED/RPM”-Knopf
2Kontrollleuchte “RPM”
2
1
1“SPEED/RPM”-Knopf
2Kontrollleuchte “SPEED”
2
1
UF2T75G0.book Page 46 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Instrumente
47
GJU35027Informationsanzeige
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU42361Digitaler Geschwindigkeitsmesser
Der digitale Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs in
Bezug zur Wasseroberfläche an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro
Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph)
angezeigt werden.
HINWEIS:
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf Meilen
eingestellt.
Digitaler Geschwindigkeitsmesser (mph)
Die “SPEED”-Kontrollleuchte blinkt dreimal,
wenn beim Einschalten des Multifunktions-
displays als Anzeigeeinheit Meilen ausge-
wählt sind.
HINWEIS:
Wenn der analoge Geschwindigkeitsmesser
aktiv ist, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte
dreimal und leuchtet danach auf.
Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h)
Die “SPEED”-Kontrollleuchte blinkt einmal,
wenn beim Einschalten des Multifunktions-
displays Kilometer als Anzeigeeinheit ausge-
wählt sind.
HINWEIS:
Wenn der analoge Geschwindigkeitsmesser
aktiv ist, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte
einmal und leuchtet danach auf.
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten des
digitalen Geschwindigkeitsmessers:
Den Knopf “VOLT/HOUR” innerhalb von 10
Sekunden, nachdem das Multifunktionsdis-
play eingeschaltet wurde, mindestens 1 Se-
kunde lang drücken. Die Anzeige des digita-
len Geschwindigkeitsmessers wird
umgeschaltet. Wenn die Anzeigeeinheiten
von Kilometer auf Meilen umgeschaltet wer-
1Kraftstoffanzeige
2Reserve-Warnanzeige
3Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
4Digitaler Geschwindigkeitsmesser
5Motortemperatur-Warnanzeige
6Motor-Warnanzeige
7Öldruck-Warnanzeige
123
567
4
1Digitaler Geschwindigkeitsmesser
1
UF2T75G0.book Page 47 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Instrumente
48
den, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte drei-
mal.
HINWEIS:
Die Anzeigeeinheiten können auch umge-
schaltet werden, indem der Knopf
“START/STOP” und der Knopf “MODE/RE-
SET” mindestens 8 Sekunden lang gleichzei-
tig gedrückt werden.
GJU42261Betriebsstundenzähler/Spannungsmes-
ser
Der Betriebsstundezähler/Spannungsmesser
verfügt über Funktionen zur Messung der Be-
triebsstunden und zur Spannungsmessung.
Durch Umschalten des Messgeräts kann es
entweder als Betriebsstundenzähler oder als
Spannungsmesser verwendet werden.
HINWEIS:
Die Vorgabe ab dem Yamaha-Werk ist der
Betriebsstundenzähler.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeigt die gesamte
Anzahl der Motor-Betriebsstunden an, seit
das Wasserfahrzeug neu war.
HINWEIS:
Der gemessene Zeit bleibt erhalten, auch
wenn die Batterie-Stromversorgung unter-
brochen wird.
Von Betriebsstundenzähler auf Spannungs-
messer umstellen:
Den Knopf “VOLT/HOUR” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay mehr als 10 Sekunden einge-
schaltet ist. Die Anzeige wechselt vom
1“VOLT/HOUR”-Knopf
2Kontrollleuchte “SPEED”
1“START/STOP”-Knopf
2“MODE/RESET”-Knopf
2
1
1
2
1Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
1
UF2T75G0.book Page 48 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Instrumente
49
Spannungsmesser zum Betriebsstundenzäh-
ler.
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an.
Wenn die Batteriespannung normal ist, wer-
den ca. 12 V angezeigt.
Falls die Batteriespannung stark abfällt, zeigt
der Spannungsmesser “LO” an. Falls die Bat-
teriespannung stark ansteigt, zeigt das Span-
nungsmesser “HI” an. Wenn “LO” oder “HI”
angezeigt wird, das Wasserfahrzeug an Land
bringen und von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
Von Spannungsmesser auf Betriebsstunden-
zähler umstellen:
Den Knopf “VOLT/HOUR” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay mehr als 10 Sekunden einge-
schaltet ist. Die Anzeige wechselt vom Betriebsstundenzähler zum Spannungsmes-
ser.
GJU31515Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch acht An-
zeigensegmente angezeigt, von denen bei
abnehmendem Kraftstoffstand jeweils zwei
gleichzeitig verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU42342Kraftstoffstand-Warnung
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
18 L (4.8 US gal, 4.0 Imp.gal) fällt, blinken die
beiden untersten Anzeigensegmente, die Re-
1“VOLT/HOUR”-Knopf
2Betriebsstundenzähler
21
1“VOLT/HOUR”-Knopf
2Spannungsmesser
1Kraftstoffanzeige
21
1
UF2T75G0.book Page 49 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Instrumente
51
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen. Wird der Motor weiterhin mit hoher
Drehzahl betrieben, könnten schwere Mo-
torschäden entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42281Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Motor-
Warnleuchte und die Warnleuchte “WAR-
NING”, und der Warnsummer ertönt perio-
disch.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU43170Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen zum Wasserfahrzeug und zur
Umgebung an, wie zum Beispiel die Schalt-
position und den Trimmwinkel der Jetdüse.
Die Anzeigeeinheiten des Multifunktionsdis-
plays werden gemäß den Anzeigeeinheiten
des digitalen Geschwindigkeitsmessers aus-
gewählt. (Zum Ändern der Anzeigeeinheiten
siehe die Verfahren zur Auswahl der Anzeige
des digitalen Geschwindigkeitsmessers auf
Seite 47.)
Wenn “km/h” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Kilometer/Liter/Grad Celsius
angezeigt.
Wenn “mph” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Meilen/Gallonen/Grad Fah-
renheit angezeigt.
1Schaltanzeige
2Informationen zum Wasserfahrzeug
3Tr i m m a n z e i g e
321
UF2T75G0.book Page 51 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Instrumente
52
GJU43180Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Schaltpositionen der
Umkehrklappe: “F” (Vorwärtsfahrt), “N” (Neu-
tralstellung) und “R” (Rückwärtsfahrt). (Ver-
fahren zum Schalten siehe Seite 35.)GJU43190Trimmanzeige
Diese Anzeige zeigt den Trimmwinkel der
Jetdüse. Eines der beiden oberen Anzeige-
segmente wird angezeigt, wenn der Trimm-
winkel vergrößert wird, und eines der beiden
unteren Anzeigesegmente wird angezeigt,
wenn der Trimmwinkel verkleinert wird. Wenn
die Neutralstellung der Jetdüse gewählt wur-
de, wird das mittlere Anzeigesegment ange-
zeigt. (Verfahren zur Auswahl des Trimmwin-
kels siehe Seite 38.)
GJU43520Informationen zum Wasserfahrzeug
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen zum Wasserfahrzeug und zur
Umgebung an. Zum Ändern des Anzeigemo-
dus den Knopf “MODE/RESET” weniger als 1
Sekunde lang drücken. Der Anzeigemodus
wechselt in folgender Reihenfolge.
1“F” (Vorwärtsstellung)
1“N” (Neutralstellung)
1“R” (Rückwärtsstellung)
1
1
1
1Tr i m m a n z e i g e
1“MODE/RESET”-Knopf
1
1
UF2T75G0.book Page 52 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Bedienung der Ausrüstung
62
Eingebauter Getränkehalter
Der eingebaute Getränkehalter befindet sich
direkt rechts (steuerbordseitig) neben dem
Multifunktionsdisplay.
Abnehmbarer Getränkehalter
Der abnehmbare Getränkehalter befindet
sich im Handschuhfach. (Weitere Angaben
zum Handschuhfach siehe Seite 59.)
GJU42311Wasserdichte Ablagefächer
Dieses Modell ist mit einem eingebauten und
einem abnehmbaren wasserdichten Ablage-
fach ausgestattet.
Diese Ablagefächer sind wasserdicht, wenn
ihre Deckel fest verschlossen sind.
Eingebautes wasserdichtes Ablagefach
Das eingebaute wasserdichte Ablagefach
befindet sich direkt links (backbordseitig) ne-
ben dem Multifunktionsdisplay.Eingebautes wasserdichtes Ablagefach öff-
nen:
Den Deckel lösen und abnehmen.
Eingebautes wasserdichtes Ablagefach
schließen:
Den Deckel sicher montieren, indem Sie ihn
bis zum Anschlag festdrehen.
Abnehmbares wasserdichtes Ablagefach
Das abnehmbare wasserdichte Ablagefach
befindet sich unter dem Rücksitz.
1Eingebauter Getränkehalter
1Abnehmbarer Getränkehalter
1
1
1Deckel
1Eingebautes wasserdichtes Ablagefach
Eingebautes wasserdichtes Ablagefach:
Rauminhalt:
2.5 L (0.7 US gal, 0.6 Imp.gal)
Max. Ladekapazität:
1.0 kg (2 lb)
1
1
UF2T75G0.book Page 62 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
73
HINWEIS:
Um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen die hier aufgeführten Routineko-
ntrollen vor jeder Fahrt durchgeführt werden.
FeuerlöscherDen Zustand des Feuerlöschers kontrollieren. 79
SicherheitsausrüstungKontrollieren, dass die Sicherheitsausrüstung ge-
mäß den geltenden Bestimmungen an Bord ist.79
Rumpf und DeckRumpf und Deck auf Schäden absuchen. 79
JeteinlassDen Jeteinlass auf Schäden und Verstopfungen un-
tersuchen.79
Jetdüse und UmkehrklappeDie Jetdüse und die Umkehrklappe auf Beschädi-
gungen kontrollieren.80
Heck-LenzstopfenDie Heck-Lenzstopfen auf Schäden und Fremdkör-
per untersuchen und kontrollieren, dass sie fest
montiert sind.80
HaubeKontrollieren, dass die Haube fest verschlossen ist. 80
Vorder- und HintersitzeKontrollieren, ob die Sitzbank fest montiert ist. 55
ROUTINEKONTROLLEN NACH DEM ZUWASSERLASSEN
Kühlwasser-Kontrollaus-
lassKontrollieren, dass Wasser aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass austritt, wenn der Motor läuft.81
MultifunktionsdisplayDas Multifunktionsdisplay auf ordnungsgemäße
Funktion kontrollieren.81
SchaltsystemDas Schaltsystem auf ordnungsgemäße Funktion
prüfen.81
Tr i m m a n z e i g eDie Funktion der Trimmanzeige kontrollieren. 82
Motor-LeerlaufdrehzahlDie Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren. 82 BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
UF2T75G0.book Page 73 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM