3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
YARIS_HV_EM_OM52G12M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb.............................. 168
Ladung und Gepäck................ 176
Anhängerbetrieb ..................... 177
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) .................. 178
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) .................. 182
EV-Fahrmodus ........................ 188
Hybridgetriebe......................... 190
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 193
Feststellbremse....................... 194
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 195
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 200
Frontscheibenwischer
und -waschanlage ................ 202
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ................ 206
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses ......................... 208
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense ...............211
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ................216
LDA (Spurwechselwarnung) ....226
Automatisches Fernlicht ..........231
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsregel-
system ...................................236
Fahrerassistenzsysteme..........240
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs .............246
Hinweise für
den Winterbetrieb ..................249
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................254
Lenkrad- Audioschalter............256
USB-Anschluss........................257
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung
des Audiosystems .................258
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................260
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....265
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...274
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....281
4Fahren
5Audiosystem
471-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue Fle-
cken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem
hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie die Vordersitze können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile der vorderen und
hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger können für einige Minuten heiß sein.
Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags
unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
1373-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert
wird.
(Vorgehensweisen: S. 448)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
253
5Audiosystem
YARIS_HV_EM_OM52G12M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ................... 254
Lenkrad-
Audioschalter ........................ 256
USB-Anschluss ....................... 257
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung
des Audiosystems................. 258
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 260
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players ..... 265
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 274
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ........... 281
2555-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
Die folgende Abbildung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Die
Positionen einiger Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung umge-
kehrt.
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
257
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
YARIS_HV_EM_OM52G12M
USB-Anschluss
■iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und
schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speichergerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
■Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB- Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschri eben am USB-Anschluss an. Drü-
cken Sie , um “iPod” oder “USB” auszuwählen.
Verbinden über den USB-Anschluss
WARNUNG
■ Während der Fahrt
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.
265
5
5-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
Audiosystem
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Bedienung des CD-Players
Legen Sie eine Disk ein.
Drücken Sie auf , und entnehmen Sie die Disk.
: Je nach Ausstattung
Legen Sie eine Disk ein oder drücken Sie , um den CD-Betrieb
zu starten.
Ein/Aus
Lautstärke
Disk auswerfen
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Auswählen einer Datei oder
Anzeige einer Textmeldung
Auswählen eines Ordners
Rückwärtstaste
Wiedergabe
Zeigt die Titel-/Ordnerliste an
Auswählen eines Titels, schneller
Vorlauf oder Rücklauf
Einlegen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
Auswerfen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2665-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Auswählen eines Titels
Drehen Sie oder drücken Sie auf “ ” zum Vorwärtssuchen oder auf
“ ” zum Rückwärtssuchen (Taste ), bis die gewünschte Titelnummer
angezeigt wird.
■Auswählen eines Titels aus einer Titelliste
Drücken Sie .
Die Titelliste wird angezeigt.
Drehen und drücken Sie , um einen Titel auszuwählen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie oder .
■Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie “ ” oder
“ ” auf gedrückt.
■Abspielen wiederholen
Drücken Sie (RPT).
Der aktuelle Titel wieder wiederholt abgespielt, bis (RPT) erneut gedrückt
wird.
■Zufallswiedergabe
Drücken Sie (RDM).
Die Titel werden in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt, bis (RDM)
erneut gedrückt wird.
■Umschalten des Displays
Drücken Sie .
Titelname, Name des Interpreten und CD-Titel werden im Display angezeigt.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie oder .
Benutzung des CD-Players
1
2