3164-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
■Ausschalten der Systeme TRC, VSC und Anhängerstabilisierung
Zum Ausschalten der Systeme TRC, VSC und Anhängerstabilisierung halten Sie
bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt.
“TRC ausgeschaltet.” wird angezeigt und die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet auf.
*
Drücken Sie erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Crash-Sicherheitssystem werden auch der Pre-Crash-
Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert. Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf und die entsprechende Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt. ( →S. 248)
■ Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl der Schalter VSC OFF nicht gedrückt wurde
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt
werden. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
in Verbindung.
■ Von ABS, Bremsassistent, VSC, Anhängerstabilisierung, TRC und Berganfahr-
kontrolle verursachte Geräusche und Vibrationen
Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme arbei-
ten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
●Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
● Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
● Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
● Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ ECB-Betriebsgeräusch
In den folgenden Fällen kann ein Betriebsgeräusch vom ECB zu hören sein, was
jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung ist.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, wenn das Bremspedal getreten wird.
● Motorgeräusch des Bremssystems aus dem vorderen Fahrzeugbereich, wenn die
Fahrertür geöffnet wird.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum 1 bis 2 Minuten nach dem Ausschalten des
Hybridsystems.
3816-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass sowohl die “POWER ON”-Kontrollleuchte auf dem Multi-
Informationsdisplay als auch die “READY”-Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter
und Antriebsriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Leistungssteuereinheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach der Fahrt, da sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten
können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe von Kraftstoff, vermeiden Sie Funkenbildung und
halten Sie offene Flammen fern. Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündbar.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Ihre Hände oder Augen mit Brems-
flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sau-
berem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Kühlergrills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Befindet sich der Start-
Schalter im Modus ON, kann es passieren, dass die elektrischen Kühlerlüfter auto-
matisch einsetzen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltem-
peratur hoch ist. ( →S. 391)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch ver-
schmutzte Luft verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Brems-
beläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegen-
des Problem hindeuten.