99
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition.
Umklappen, Zugang zur 3. Reihe
(Beispiel Einzelsitz)
Es ist nicht er forderlich, die
Rückenlehne wieder in Tischposition
zu bringen, um sie zu kippen und zur
3. Reihe zu gelangen.
F Entriegeln Sie mit dem Hebel die Füße
hinten und kippen Sie den Sitz um.
F Um ihn wieder aufzuklappen, kippen Sie den Sitz nach hinten bis die Füße
eingerastet sind.
F Kippen Sie die Rückenlehne auf die
Sitzfläche.
F Um die Rückenlehne wieder aufzurichten, heben Sie den Hebel an und klappen Sie
die Rückenlehne wieder hoch (senken Sie
den Hebel von hinten ab).
Ausbau
(Beispiel Einzelsitz)
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F Klappen Sie den Sitz um.
F Entriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe der Hebel.
F Lösen Sie den Sitz aus seinen Verankerungen.
F Nehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür (2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe)
heraus.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 9928/07/2016 10:35
100
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Achten Sie darauf, dass der Sitz richtig
im Boden einrastet, wenn er wieder in
Sitzposition gebracht worden ist.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder
die Füße eines hinten sitzenden Insassens
die Verankerungspunkte blockieren und die
korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
Wiedereinbau
(Beispiel Einzelsitz)
F Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Füße blockiert.
F
Bringen Sie die vorderen Füße in den
Verankerungen am Boden an (wie hier dargestellt).
F Verriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe dieser Hebel.
F Kippen Sie den Sitz nach hinten, bis die hinteren Füße einrasten.
Achten Sie beim Kippen auf die Füße der
Insassen. F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie am Hebel und richten Sie die
Rückenlehne wieder auf (senken Sie den
Hebel von hinten ab).
Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank)
ausbauen und außerhalb des
Fahrzeugs aufbewahren, achten Sie
darauf, dass Sie sie an einem sauberen
Ort aufbewahren, so dass keine
Fremdkörper in den Mechanismus
eindringen können.
Der Sitz (oder die Rückbank) wurde
nicht für eine andere Verwendung als die
im Fahrzeug entwickelt. Der Sitz (oder
die Rückbank) ist mit Mechanismen
ausgestattet und diese können
beschädigt werden, wenn sie nicht richtig
verwendet werden oder herunterfallen.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 10028/07/2016 10:35
103
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausbau
(Beispiel Einzelsitz)
F Schieben Sie den Sitz vor, um an die Schlaufe zu gelangen.F Klappen Sie den Sitz in Tischposition zusammen.
Die Rückenlehne wieder ausklappen
(zwischen den Markierungen)
Um die Rückenlehne wieder aufzurichten, muss
der Sitz sich zwischen den Markierungen befinden.
Der Pfeil dar f sich nicht außerhalb der
Markierungen befinden.
Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um
den Sitz oder die Rückbank anzuheben.
F
Ver wenden Sie den Hebel vorne, um den Sitz so zu
verschieben, dass er sich zwischen den Markierungen befindet.
F Ziehen Sie von hinten fest an der Schlaufe,
um die Verankerungen zu lösen und lassen
Sie den Sitz nach vorne kippen, so dass er
sich in aufrechter Stellung befindet.
F Heben Sie den Sitz über die Seitentür in
Reihe 2 oder von hinten über Reihe 3 heraus. Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank)
ausbauen und außerhalb des
Fahrzeugs lagern, achten Sie darauf,
den Sitz (oder die Rückbank) an
einem sauberen Ort aufzubewahren,
so dass keine Fremdkörper in den
Mechanismuns eindringen können.
Der Sitz (oder die Rückbank) wurde
nicht für eine andere Verwendung als
die im Fahrzeug entwickelt. Der Sitz
(die Rückbank) ist mit Mechanismen
ausgestattet, die beschädigt werden
können, wenn sie nicht richtig
verwendet werden oder herunterfallen.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 10328/07/2016 10:35
107
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausbau
F Schieben Sie den Sitz nach vorne, um an die Schlaufe zu gelangen.F Bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um
den Sitz anzuheben.Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um
den Sitz anzuheben. Ziehen Sie an der Schlaufe, bevor Sie den
Sitz wieder einbauben, um sicherzugehen,
dass die Verankerungsvorrichtung richtig
eingerastet ist.
F Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe,
über den Widerstand hinaus, um die
Verankerungen zu lösen und kippen Sie
den Sitz nach vorne, um ihn in die vertikale
Position zu bringen.
F Nehmen Sie den Sitz durch die Seitentür
(2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe) heraus.
WiedereinbauWenn Sie den Sitz ausbauen und
außerhalb des Fahrzeugs lagern,
achten Sie darauf, ihn an einem
sauberen Ort aufzubewahren, so dass
keine Fremdkörper in den Mechanismus
gelangen können.
Die Sitze sind nicht dazu gedacht, für
etwas anderes als im Fahrzeug verwendet
zu werden. Sie sind mit Mechanismen
ausgestattet, die beschädigt werden
können, wenn sie falsch verwendet
werden oder herunterfallen.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 10728/07/2016 10:35
113
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
12 V-Anschluss/Anschlüsse für Zubehör
(je nach Ausstattung)USB-Anschluss
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
klappen Sie die Abdeckung nach oben und
schließen Sie einen geeigneten Adapter an. An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein
iPod
® oder ein USB-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre
Audioanlage weitergeleitet werden, um diese
über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am
Autoradio steuern.
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des tragbaren Geräts größer ist als die
vom Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Weitere Details zur Verwendung dieser
Ausstattung siehe Rubrik Audio und
Telematik .
Berücksichtigen Sie die Spannung
Ihres Zubehörteils, um dieses nicht zu
beschädigen. Der Anschluss eines von Toyota nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, wie
z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der
elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 11328/07/2016 10:35
123
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Heben Sie den Hebel ganz an, um die Verankerungen zu lösen, und lassen Sie
das Tischmodul nach vorne kippen.
F Nehmen Sie den kompletten Tisch durch die Seitentür der 2. Reihe heraus.
Ausbau Die Richtung ändern
Wenn Sie den Tisch ausgebaut haben, können
Sie ihn um 180° drehen. F
Überprüfen Sie, dass die Gleitschienen
nicht verstopft sind und so das richtige
Einrasten verhindern.
Wiedereinbau
Für mehr Komfort entfernen Sie den
Sitz.
Überprüfen Sie, dass kein Gegenstand
den Bereich der Schiene am Boden
versperrt, so dass der Tisch richtig
entfernt werden kann. F Überprüfen Sie, dass der Hebel oben ist
(Verriegelungsmechanismus bereit). In
gegenteiligem Fall heben Sie den Hebel
ganz an, um den Mechanismus bereit zu
stellen.
F Stellen Sie den Vorderteil des Tisches auf die Schiene.
F Achten Sie darauf, den Hebel nicht zu beeinträchtigen und kippen Sie das Modul
nach hinten, bis Sie das Verriegeln hören.
F Überprüfen Sie, dass das Modul richtig in der Schiene verriegelt ist. Ist dies nicht der
Fall, lassen Sie das Modul bis zur nächsten
Kerbe entlang der Schiene gleiten.
F Lassen Sie den Hebel bis zum Verriegeln der Führung in der Schiene los.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12328/07/2016 10:35
165
5
Sicherheit
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2016
Sitzbank vorne mit
2 Plätzen
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Sitzbank mit drei
Plätzen ausgestattet ist (Monoblock oder Sitz
mit 1/3 und Bank mit 2/3), sind diese mit einem
Dreipunktgurt mit Verankerung und Aufroller
auf den Seitenplätzen ausgestattet.
Am mittleren Platz befinden sich die an der
Rückenlehne angebrachte Führung und der
Aufrollmechanismus.
Die Aufroller auf den Seitenplätzen
in der 2. Sitzreihe verfügen über ein
Gurtkraftbegrenzungssystem.
Die Plätze in der 3. Sitzreihe sind mit
Dreipunktgurten mit Verankerung und
Aufrollern ausgestattet.
Wenn Ihr Fahrzeug vorne mit einer Sitzbank
ausgestattet ist, achten Sie darauf, dass der
richtige Gurt mit dem richtigen Gurtschloss
verwendet wird.
Ver wechseln Sie nicht den Gurt oder das
Gurtschloss des Fahrers mit dem Gurtschloss
oder dem Gurt des mittleren Platzes.
Achten Sie bei der 2. und 3. Sitzreihe darauf,
dass der richtige Gurt im richtigen Gurtschloss
verankert wird.
Der Gurt bzw. das Gurtschloss der
Seitenplätze dar f nicht mit dem Gurtschloss
oder dem Gurt des mittleren Platzes
verwechselt werden.
Achten Sie beim Herunterklappen der
seitlichen Sitze oder der Rückenlehnen in die
"Tisch"-Position darauf, dass die Schlaufe des
mittleren Sicherheitsgurtes nicht eingeklemmt
wird.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt
nach dem Umklappen oder Versetzen eines
Sitzes oder einer Bank hinten richtig in die
Halterung eingezogen ist und das Gurtschloss
frei liegt, um den Gurt schließen zu können.
Achten Sie bei Eingriffen an den seitlichen
Sitzen (Einbauen/Ausbauen) oder beim
Zusteigen in die 3. Sitzreihe darauf, dass der
mittlere Gurt nicht einhakt.
Sicherheitsgurte an den
hinteren Plätzen
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2016.indd 16508/08/2016 11:39
172
Sicherheit
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf den richtigen Sitz des
Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet
(Kinder, Tiere, Gegenstände); kleben und
befestigen Sie nichts auf bzw. in der Nähe
der Airbag-Austrittsstelle, dies könnte bei
der Auslösung Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an
der Originalausstattung Ihres Fahrzeugs
vor, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Sämtliche Arbeiten am Airbagsystem
müssen von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt ausgeführt
werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten
Verbrennungen an Kopf, Oberkörper oder
Armen beim Auslösen eines Airbags nicht
ausgeschlossen werden.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Informationen über geeignete
Sitzabdeckungen für Ihr Fahrzeug bekommen
Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw.
jeder Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt,
Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich
(innerhalb einiger Millisekunden) und
entleert sich daraufhin ebenso schnell
wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des
Airbags verursachen.
Empfehlungen
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten
Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch
könnten beim Entfalten des Kopf-Airbags
Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags
ausgestattet, bauen Sie die am Dachhimmel
montierten Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil
der Befestigung der Kopf-Airbags.
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2016.indd 17208/08/2016 11:39