3964-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)■
Entfernungsanzeige
Sensoren, die ein Hindernis erfassen, leuchten dauerhaft oder blinken.
Sensorerfassungsanzeige, Entfernung zum Hindernis
Normale
Anzeige
*1
Eingefügte
Anzeige
(Bei Nutzung
der intelligen-
ten Einpark- hilfe)
*1
Ungefähre Entfernung zum Hindernis
Vordere Eck-,
vordere Mittel- und vordere
SeitensensorenHintere Eck-,
hintere Mittel- und hintere
Seitensensoren
(dauerhaft) (langsam blinkend)
100 cm bis 60 cm150 cm bis 60 cm
(dauerhaft)(blinkend)
60 cm bis 45 cm
60 cm bis 45 cm
100 cm bis 70 cm100 cm bis 70 cm
60 cm bis 45 cm
60 cm bis 45 cm
(dauerhaft) (schnell
blinkend)
45 cm bis 35 cm
45 cm bis 35 cm
70 cm bis 30 cm70 cm bis 30 cm
45 cm bis 35 cm
45 cm bis 35 cm
(blinkend*2
oder
dauerhaft
*3)
(dauerhaft)
Weniger als
35 cm
Weniger als
35 cm
Weniger als
30 cmWeniger als
30 cm
Weniger als
35 cm
Weniger als
35 cm
Fern
Nah
16
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
4014-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)■
Hinderniswarnfunktion
■ Erfassung von Hindernissen in den Seitenbereichen
●Hindernisse in den Seitenbereichen werden während der Fahrt erfasst, indem die
Seitensensoren die Seitenbereiche abtasten. Erkannte Hindernisse werden bis zu
ca. 2 Minuten gespeichert.
● Hindernisse in den Seitenbereichen werden möglicherweise erfasst, bevor der
Abtastvorgang abgeschlossen ist. Nach dem Einschalten des Start-Schalters wird
der Abtastvorgang abgeschlossen, wenn das Fahrzeug kurze Zeit gefahren wurde.
● Wenn ein Hindernis, z. B. ein anderes Fahrzeug, ein Fußgänger oder ein Tier von
den Seitensensoren erfasst wird, wird das Hindernis möglicherweise weiterhin
erfasst, selbst wenn es den Seitensensor-Erfassungsbereich bereits verlassen hat.
■ Wenn “Einparkhilfe-sensor reinigen” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
Möglicherweise ist ein Sensor verschmutzt oder mit Schnee oder Eis bedeckt. In sol-
chen Fällen sollte das System wieder in den Normalzustand zurückkehren, nachdem
der Sensor gereinigt wurde.
Wenn der Sensor bei niedrigen Temperaturen eingefroren ist, wird eventuell auch eine
Störung angezeigt oder ein Hindernis wird möglicherweise nicht erfasst. Das System
sollte wieder in den Normalzustand zurückkehren, wenn der Sensor aufgetaut ist.
■ Wenn “Störung Einparkhilfe.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Je nach Art der Sensorstörung arbeitet das Gerät eventuell nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
■ Persönliche Einstellungen
Sie können die Lautstärke des Warnsummers ändern.
(Anpassbare Funktionen: →S. 680)
Befindet sich im Seitenbereich ein Hindernis
im Fahrtweg, während sich das Fahrzeug vor-
wärts oder rückwärts bewegt, wird der Fahrer
durch die Anzeige und den Warnsummer dar-
auf aufmerksam gemacht.
Hindernis
Berechneter Fahrtweg
1
2
4024-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfesensors
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um unerwartete Unfälle zu vermeiden.
●Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h.
● Die Erfassungsbereiche und Reaktionszeiten der Sensoren sind begrenzt. Verge-
wissern Sie sich beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren, dass um das Fahrzeug
herum (und insbesondere neben dem Fahrzeug) alles frei ist, und fahren Sie lang-
sam und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu
halten.
● Bringen Sie keine Zubehörteile in den Erfassungsbereichen der Sensoren an.
4034-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
WARNUNG
■Sensoren
Bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen können die Fähigkeit des Sen-
sors beeinträchtigen, Hindernisse korrekt zu erfassen. Besondere Umstände, unter
denen dies eintreten kann, sind nachfolgend aufgeführt.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee oder Eis auf dem Sensor. (Reinigen Sie den
Sensor, um das Problem zu beheben.)
● Der Sensor ist eingefroren. (Tauen Sie den Sensor auf, um das Problem zu behe-
ben.)
Wenn ein Sensor bei besonders kaltem Wetter eingefroren ist, kann auf dem Bild-
schirm eine ungewöhnliche Anzeige erscheinen oder Hindernisse werden eventu-
ell nicht erfasst.
● Irgendetwas verdeckt den Sensor.
● Bei direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte
● Auf einer äußerst unebenen Straße, an einem Hang, auf Schotter oder auf Gras
● In der Nähe des Fahrzeugs herrscht viel Lärm durch Hupen, Motorradmotoren,
Druckluftbremsen großer Fahrzeuge oder andere laute Geräusche, die Ultraschall-
wellen produzieren.
● Spritzwasser trifft auf den Sensor oder der Sensor ist Starkregen ausgesetzt.
● Der Sensor ist auf einer überfluteten Straße großen Wassermengen ausgesetzt.
● Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer Seite.
● Das Fahrzeug ist mit einem Kotflügelstab oder einer Funkantenne ausgestattet.
● Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder stark gekrümmten Bordstein.
● Der Erfassungsbereich wird durch ein Objekt, z. B. ein Schild, eingeschränkt.
● Der Bereich direkt unter den Stoßfängern wird nicht erfasst.
● Wenn sich Hindernisse zu dicht am Sensor befinden.
● Der Stoßfänger oder der Sensor wird einem starken Aufprall ausgesetzt.
● Es wurde eine Radaufhängung eingebaut, die nicht von Toyota stammt (z. B. bei
einem tiefergelegten Fahrwerk).
● Ein anderes Fahrzeug mit Einparkhilfesensoren befindet sich in der Nähe.
● Abschleppösen sind angebracht.
● Ein beleuchtetes Kennzeichen ist angebracht.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Beispielen kann, abhängig von der Form und
Beschaffenheit der Hindernisse, die Erfassung nicht möglich sein oder der Erfas-
sungsbereich kann verkürzt sein.
4054-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
HINWEIS
■Bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfesensors
In den folgenden Situationen arbeitet das System aufgrund einer Sensorstörung
usw. eventuell nicht einwandfrei. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Die Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors blinkt und es ertönt ein Signalton,
obwohl keine Hindernisse erfasst werden.
● Der Bereich um einen Sensor herum kollidiert mit einem Hindernis oder wird einem
starken Stoß ausgesetzt.
● Der Stoßfänger kollidiert mit einem Hindernis.
● Die Anzeige erscheint und bleibt eingeschaltet, aber es ertönt kein Signalton.
● Wenn ein Anzeigefehler auftritt, überprüfen Sie zuerst den Sensor.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, obwohl sich weder Eis, Schnee noch Schmutz
auf dem Sensor befindet, liegt wahrscheinlich eine Sensorstörung vor.
■ Anmerkungen zum Waschen des Fahrzeugs
Setzen Sie den Sensorbereich keinem starken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Dies kann zu einer Funktionsstörung des Sensors führen.
4064-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Intelligentes Abstandssonar∗
Das System funktioniert in den folgenden Situationen, wenn ein Hindernis in
der Fahrtrichtung des F ahrzeugs erfasst wird.
◆Das Fahrzeug wird mit niedriger Geschwindigkeit gefahren und das
Bremspedal wird nicht oder zu spät getreten
◆Das Gaspedal wird zu weit durchgetreten
∗: Falls vorhanden
Besteht beim Parken oder langsamer Fahrt die Gefahr einer Kollision
mit einem Hindernis, wenn sich das Fahrzeug durch ein versehentli-
ches Betätigen des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt, oder wenn
sich das Fahrzeug bewegt, da die falsche Fahrstufe gewählt wurde,
erfassen die Sensoren Hindernisse, di e sich vorne und hinten in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden, und das System greift ein, um
den Aufprall auf Hindernisse wie Wände abzumildern und um die ent-
stehenden Schäden gering zu halten.
Beispiele für die Funktionsweise des Systems
4134-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)■
Situationen, in denen das System eingreifen könnte, obwohl keine Kollisionsge-
fahr besteht
In den folgenden Situationen greift das System möglicherweise ein, obwohl keine Kol-
lisionsgefahr besteht.
●Umgebungseinflüsse
• Das Fahrzeug fährt auf ein Banner oder eine Flagge, einen tief hängenden Ast
oder eine Schranke zu (z. B. an Bahnübergängen, Mautstationen und Parkplät-
zen).
• Es befindet sich ein Hindernis am Straßenrand (wenn das Fahrzeug in einem
schmalen Tunnel, auf einer schmalen Brücke oder einer engen Fahrbahn gefah-
ren wird)
• Das Fahrzeug wurde parallel geparkt
• Auf der Fahrbahnoberfläche befindet sich eine Spurrille oder ein Loch
• Wenn das Fahrzeug über eine Metallabdeckung (Gitterrost), wie z. B. bei Entwäs- serungsgräben, gefahren wird
• Das Fahrzeug wird an einem steilen Hang gefahren
• Der Sensor ist auf einer überfluteten Straße mit Wasser bedeckt
● Witterungseinflüsse
• Eis, Schnee, Schmutz usw. befindet sich auf dem Sensor (nach dem Reinigen
kehrt das System wieder in den Normalzustand zurück)
• Starkregen oder Wasser trifft auf das Fahrzeug
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Nebel, Schnee oder einem Sand- sturm
● Einwirkung anderer Schallwellen
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, z. B. die Hupe oder das
Abstandssonar eines anderen Fahrzeugs, ein Fahrzeugdetektor, ein Motorradmo-
tor oder die Druckluftbremse eines großen Fahrzeugs
• Elektronische Bauteile (z. B. ein beleuchtetes Kennzeichen (insbesondere selbst- leuchtende Typen), Nebelleuchten, ein Kotflügelstab oder eine Funkantenne) sind
in der Nähe der Sensoren installiert
• Das Fahrzeug wird auf einer engen Fahr-
bahn gefahren
• Das Fahrzeug wird auf einer Schotter- straße oder in einem Bereich mit hohem
Gras gefahren
4154-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)●
Einwirkung anderer Schallwellen
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, z. B. die Hupe oder das
Abstandssonar eines anderen Fahrzeugs, ein Fahrzeugdetektor, ein Motorradmo-
tor oder die Druckluftbremse eines großen Fahrzeugs
• Elektronische Bauteile (z. B. ein beleuchtetes Kennzeichen (insbesondere selbst- leuchtende Typen), Nebelleuchten, ein Kotflügelstab oder eine Funkantenne) sind
in der Nähe der Sensoren installiert
● Änderungen des Fahrzeugzustands
• Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer Seite
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich aufgrund der Zuladung extrem geändert (Fahr-
zeugfront neigt sich nach oben oder unten).
• Der Sensor ist aufgrund einer Kollision oder eines Stoßes nicht mehr präzise aus- gerichtet
■ Intelligentes Abstandsonar bei aktiver automatischer Einparkhilfe
→S. 420
■ Beim Aus- und Einbau der 12-V-Batterie
Das System muss initialisiert werden.
Das System kann initialisiert werden, indem das Fahrzeug mindestens 5 Sekunden
mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder mehr geradeaus gefahren wird.
■ Wenn “ICS nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
und die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes intelligentes Abstandssonar blinkt
●Es befindet sich möglicherweise Eis, Schnee oder Schmutz usw. auf dem Sensor.
Befreien Sie in diesem Fall den Sensor von Eis, Schnee, Schmutz usw., damit das
System wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
Bei niedrigen Temperaturen wird eventuell eine Warnmeldung angezeigt, wenn der
Sensor vereist ist und möglicherweise keine Hindernisse erfassen kann. Ist das Eis
geschmolzen, kehrt das System wieder in den Normalzustand zurück.
● Wird diese Meldung auch angezeigt, nachdem der Schmutz vom Sensor entfernt
wurde oder obwohl der Sensor gar nicht verschmutzt war, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
● Nach dem Aus- und Einbau der 12-V-Batterie wurde möglicherweise keine Systemin-
itialisierung durchgeführt. Nehmen Sie die Systeminitialisierung vor.
■ Wenn “ICS defekt. Werkstatt aufsuchen.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes intelligentes Abstands-
sonar blinkt und der Warnsummer ertönt
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.