2524-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Im Modus “AUTO” können sich die Scheibenwischer unerwartet einschalten, wenn
der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen versetzt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände nicht von den
Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe beschädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
2634-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Kamerasensor
Sensoren
1
2
WARNUNG
■ Vermeiden von Störungen des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Halten Sie den Radarsensor und das Frontgrill-Emblem jederzeit sauber.
Radarsensor
Frontgrill-Emblem
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite des Front-
grill-Emblems verschmutzt oder mit Was-
sertropfen, Schnee usw. bedeckt sind,
reinigen Sie sie.
Reinigen Sie den Radarsensor und das
Frontgrill-Emblem mit einem weichen Lap-
pen, damit keine Kratzer oder andere
Beschädigungen entstehen.
1
2
2644-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkleber (auch keine transparenten Aufkleber)
oder andere Gegenstände am Radarsensor, am Frontgrill-Emblem oder im umge-
benden Bereich an.
● Setzen Sie den Radarsensor und den umgebenden Bereich keinen starken Stößen
aus.
Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder die vordere Stoßstange einem starken
Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
● Demontieren Sie nicht den Radarsensor.
● Modifizieren oder lackieren Sie nicht den Radarsensor, das Frontgrill-Emblem oder
den umgebenden Bereich.
● Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder die vordere Stoßstange ab- und ange-
baut werden müssen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Vermeiden von Störungen des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Kamerasensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertropfen,
mit Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie die Frontscheibe.
• Wenn die Frontscheibe mit einem Glasbeschichtungsmittel behandelt wurde,
müssen trotzdem die Scheibenwischer verwendet werden, um Wassertropfen
usw. vom Bereich vor dem Kamerasensor zu entfernen.
• Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem sich der Kamera-
sensor befindet, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Antenne und keine Aufkle-
ber (auch keine transparenten Aufkleber)
oder andere Gegenstände an der Front-
scheibe im Bereich vor dem Kamerasensor
an (schattierter Bereich in der Abbildung).
2654-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor beschlagen oder mit
Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenheizung,
um den Beschlag bzw. das Kondenswasser oder das Eis zu entfernen. ( S. 473)
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
Wenn die Wischereinsätze oder Wischerblätter gewechselt werden müssen, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Wenn die Frontscheibe gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
● Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht feucht wird.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Kamerasensor fällt.
● Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht verschmutzt oder beschädigt
wird.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
● Setzen Sie den Kamerasensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Kamerasensors
und entfernen Sie ihn nicht.
● Demontieren Sie nicht den Kamerasensor.
● Installieren Sie in der Nähe des Kamerasensors keine elektronischen Geräte oder
Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich des Kamerasen-
sors (Innenrückspiegel usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange
kein Zubehör an, das den Kamerasensor stören könnte. Wenden Sie sich für
nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist,
stellen Sie sicher, dass der Kamerasensor dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
2684-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
PCS (Pre-Collision-System)
: Je nach Ausstattung
Das Pre-Collision-System nutzt den Radarsensor und den Kamerasen-
sor für die Erkennung von Fahrzeugen und Fußgängern*, die sich vor
Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das System eine hohe Wahrscheinlich-
keit eines Frontalzusammenstoßes mi t einem Fahrzeug oder einem
Fußgänger erkennt, wird der Fahrer durch eine Warnung aufgefordert,
Gegenmaßnahmen zu ergreifen, und der potenzielle Bremsdruck wird
erhöht, um den Fahrer bei der Vermeidung eines Zusammenstoßes zu
unterstützen. Wenn das System fest stellt, dass die Wahrscheinlichkeit
eines Frontalzusammenstoßes mit einem Fahrzeug oder einem Fuß-
gänger extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um
den Zusammenstoß zu vermeiden oder die Wucht des Aufpralls zu ver-
ringern.
Das Pre-Collision-System lässt sich deaktivieren/aktivieren und der Warn-
zeitpunkt kann geändert werden. ( S. 272)
*: In Abhängigkeit von der Region, in der das Fahrzeug verkauft wurde, steht die
Fußgängererkennungsfunktion unter Umständen nicht zur Verfügung. Wenden
Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
2714-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Collision-System deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie in den folgenden Situationen das System, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann:
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppt
● Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Boot, Zug oder ähnlichen Transportmitteln
● Wenn das Fahrzeug angehoben und das Hybridsystem in Betrieb ist und die Räder
sich frei drehen können
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Trommeltester, wie z. B. einem Rol-
lenprüfstand oder einem Tachometertester, oder bei der Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine
● Wenn Frontgrill oder vordere Stoßstange bei einem Unfall oder aus anderen Grün-
den einem starken Aufprall ausgesetzt waren
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall
oder einer Funktionsstörung
● Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird
● Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
● Wenn die Reifen stark abgefahren sind
● Wenn Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten montiert sind
● Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen verwendet wird
● Wenn Ausrüstungsteile (z .B. Schneepflug usw.), die den Radarsensor oder den
Kamerasensor verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
2794-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbei-
tet
● In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Fahrzeug unter
Umständen nicht vom Radarsensor und vom Kamerasensor erkannt, was dazu führt,
dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein entgegenkommendes Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad oder Fahr-
rad handelt
• Wenn Sie sich der Seite oder Front eines Fahrzeugs nähern
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B. ein
unbeladener Lkw
• Wenn die Ladung eines vorausfahrenden Fahrzeugs über die hintere Stoßstange
hinausragt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine ungewöhnliche Form hat, wie z. B. ein
Traktor oder ein Seitenwagen
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein vorausfahrendes Fahrzeug trifft
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert oder seitlich neben einem
Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein abruptes Fahrmanöver durchführt (wie
z. B. plötzliche Ausweichmanöver oder Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge)
• Beim plötzlichen Einscheren hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
einen niedrigen Heckbereich hat, wie z. B.
ein Tieflader
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem große Bodenfreiheit hat
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
2804-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. am Anfang und Ende eines Tunnels
• Wenn eine sehr helle Lichtquelle, wie z. B. die Sonne oder die Scheinwerfer des
Gegenverkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbedingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in einem Tunnel
• Nach dem Start des Hybridsystems wird das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang
nicht gefahren
• Wenn innerhalb weniger Sekunden nach einem Rechts-/Linksabbiegevorgang
erneut rechts/links abgebogen wird
• Beim Durchfahren einer Kurve und wenige Sekunden nach dem Durchfahren
einer Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor blockiert
• Das Fahrzeug schwankt.
• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.
• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor falsch justiert ist
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird