1302. Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Die Einstellungen der folgenden Elemente können geändert werden, siehe
S. 669.
Bei Funktionen, die aktiviert oder deaktiviert werden können, wechselt der Status
der Funktion mit jedem Druck auf zwischen Ein und Aus.
● LDA (Spurwechselwarnung) (S. 283)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• Lenkungsunterstützung Ein/Aus
• Alarmempfindlichkeit
• Schlingeralarm Ein/Aus
• Schlingerempfindlichkeit
● PCS (Pre-Collision-System) (S. 268)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• PCS Ein/Aus
• PCS-Empfindlichkeit
● BSM (Totwinkel-Assistent) (S. 329)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• BSM-Funktion Ein/Aus
• RCTA-Funktion Ein/Aus*
*: Die RCTA-Funktion kann nur aktiviert/deaktiviert werden, wenn die BSM-Funk-
tion aktiviert ist.
● Toyota Einparkhilfe-Sensor (S. 345)*1
Wählen Sie dieses Element, um den Toyota Einparkhilfe-Sensor zu aktivie-
ren/deaktivieren.
● RSA (Road Sign Assist) (S. 295)*1
Wählen Sie dieses Element, um den Verkehrsschildassistent RSA (Road
Sign Assist) einzurichten.
● Fahrprogrammwahl (S. 322)
● Kombiinstrumentbeleuchtung
Wählen Sie dieses Element , um die Helligkeit der Kombiinstrumentbe-
leuchtung anzupassen.
Einstellungsanzeige
1423-1. Informationen zu Schlüsseln
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
● Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
● Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und es
wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsys-
tem ausgeschaltet wird.
● Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deu-
ten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. ( S. 551)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktio-
niert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
Die Batterie kann von den Nutzern gewechselt werden. ( S. 551) Beim Wechsel
besteht jedoch die Gefahr einer Beschädigung des Schlüssels. Daher wird empfoh-
len, die Batterie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln zu lassen.
● Um ernsthafte Funktionseinbußen zu vermeiden, halten Sie den Schlüssel mindes-
tens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen:
•TVs
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Tischlampen
• Induktionskochfelder
■ Wenn die Batterie des Schlüssels vollständig entladen ist
S. 551
■ Überprüfung der Anzahl der registrierten Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann überprüft werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Bei einigen Modellen lässt sich der Schlüsselzylinder frei drehen, um den inneren
Mechanismus zu isolieren.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. der Fernbedienung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 669)
■ Zertifizierung für die Fernbedienung
S. 165
1463-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Diebstahlschutzfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür
geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch wieder.
■ Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor auf der Oberfläche des Vorder-
türgriffs verriegelt werden kann (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem und mit Einstiegsfunktion)
■ Türverriegelungssummer
Wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist und versucht wird, die Türen mit der
Einstiegsfunktion oder mit der Fernbedienung zu verriegeln, ertönt 5 Sekunden lang
ein Summer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summton zu beenden, und
verriegeln Sie die Türen erneut.
■ Einstellen des Alarms (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen wird der Alarm aktiviert. ( S. 103)
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung
nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln der
Türen. ( S. 638)
● Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. (S. 551)
Berühren Sie den Verriegelungssensor mit
Ihrer Handinnenfläche.
1493-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem und mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion
entriegelt werden.
Schalten Sie den Startschalter aus.
Schalten Sie den Innenraumüberwachungssensor des Alarmsystems aus, um ein
nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellung zu vermei-
den. (je nach Ausstattung) ( S. 107)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während gedrückt gehalten wird.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung einer Funktion, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellungen dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie min-
destens 5 Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu
verhindern, verriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen
Sie eine Tür einmal, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb
von 30 Sekunden, nachdem auf gedrückt wurde, keine Tür geöffnet wird, werden
die Türen wieder verriegelt und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Wenn der Alarm ausgelöst wird, beenden Sie ihn sofort. ( S. 103)
1
2
3
3
Multi-Informations-
anzeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
Wenn Sie den Griff der
Fahrertür anfassen, wird
nur die Fahrertür entrie-
gelt.Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: einfacher Piep-
ton
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn der Griff der Beifah-
rertür angefasst wird, wer-
den alle Türen entriegelt.
Wenn ein Türgriff ange-
fasst wird, werden alle
Türen entriegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: einfacher Piep-
ton
1593-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Effektive Reichweite (Bereich, in dem der elektronische Schlüssel erkannt wird)
Beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Stellung des Startschal-
ters
Das System kann bedient werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet.
■ Alarm- und Warnmeldungen
Eine Kombination von Außen- und Innensummern sowie Warnhinweise in der Multi-
Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die Gefahr von Unfällen
infolge einer Fehlbedienung. Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen unter Beach-
tung der angezeigten Meldung.
Wenn nur ein Alarm ertönt, ist eines der folgenden Probleme aufgetreten, das anhand
der beschriebenen Behebungsmaßnahme beseitigt werden kann.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
(Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Das System kann bedient werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um einen der äußeren
Fronttürgriffe oder um die Heckklappe
befindet. (Es können nur die Türen/Klap-
pen betätigt werden, die den Schlüssel
erkennen.)
AlarmSituationBehebungsmaßnahme
Der Außensummer
ertönt 5 Sekunden
lang
Es wurde versucht, das Fahr-
zeug zu verriegeln während
eine Tür geöffnet war.
Schließen Sie alle Türen
und verriegeln Sie die
Türen erneut.
Der Innenraumsum-
mer ertönt wiederholt
Der Startschalter wurde in den
Modus ACCESSORY gestellt,
während die Fahrertür geöffnet
war (oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Startschalter im Modus
ACCESSORY befand).
Schalten Sie den Start-
schalter aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
1633-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verriegeln Sie alle Türen.
● Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
● Ein plötzliches Annähern in den Wirkbereich oder an den Türgriff kann die Entriege-
lung der Türen verhindern. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche
Position zurück und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor der
Türgriff erneut betätigt wird.
● Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
● Während der Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel unter Umständen mit
der Tür in Berührung kommen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Fingernä-
gel verletzen oder die Oberfläche der Tür beschädigen.
■ Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird
● Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
● Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S. 669)
■ Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn
Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt werden. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann versehentlich auslösen oder
die Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)
2904-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
● Spurwechselwarnungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Das System erkenne weiße (gelbe) Linien.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.
• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit
einem Radius von mehr als ca. 150 m bewegt.
• Es werden keine Systemstörungen entdeckt. ( S. 293)
● Lenkungssteuerungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn neben den Betriebsbedingungen für die Spurwechsel-
warnungsfunkton die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “ Lenkunterstütz.” im Bildschirm der Multi-Informa-
tionsanzeige ist auf Ein eingestellt. ( S. 127)
• Das Fahrzeug wird nicht um eine vorgegebene Geschwindigkeit beschleunigt
oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für den Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft
gedreht.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet.
• Der Alarm für “Hände nicht am Lenkrad” wird nicht angezeigt. ( S. 291)
● Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “ Warnung” im Bildschirm der Multi-Informations-
anzeige ist auf Ein eingestellt. ( S. 127)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.
• Es werden keine Systemstörungen entdeckt. ( S. 293)
2914-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ Temporäre Deaktivierung von Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-
hend deaktiviert werden. Wenn die Betriebsbedingungen später wieder erfüllt werden,
wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. ( S. 290)
■ Lenkungssteuerungsfunktion
In Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Höhe der Spurabweichung,
den Straßenbedingungen usw. kann der Betrieb der Funktionen möglicherweise nicht
erkannt werden oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
■ Spurwechselwarnungsfunktion
Der Warnsummer kann unter Umständen bedingt durch externe Geräusche oder die
Lautstärke der Audiowiedergabe usw. schwer zu hören sein.
■ Alarm für “Hände nicht am Lenkrad”
Wenn das System feststellt, dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad genommen hat,
während die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist, wird eine Warnmeldung in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn der Fahrer die Hände nicht wieder ans Lenkrad nimmt, ertönt der Summer.
Außerdem wird eine Warnmeldung angezeigt und die Funktion wird vorübergehend
deaktiviert. Dieser Alarm wird auf dieselbe Art und Weise aktiviert, wenn das Lenkrad
während der Fahrt nur leicht umfasst wird. In Abhängigkeit von den Straßenbedingun-
gen usw. wird die Funktion in dem Fall möglicherweise jedoch nicht deaktiviert.
■ Weiße (gelbe) Linien befinden sich nur auf einer Seite der Straße
Das LDA-System funktioniert nicht für die Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien
erkannt werden konnten.