Fahrerassistenzsysteme
● Wenn d
a
s elektronisches Stabilisierungs-
programm ESC auf Sport-Modus gestellt oder
ausgeschaltet ist. Hinweis
● Vor F ahr
tantritt prüfen, dass das Kamera-
sichtfenster nicht abgedeckt ist ››› Abb. 214.
● Das Kamerasichtfenster stets sauber hal-
ten. Spurhalteassistent in folgenden Situ-
ationen aus
s
chalten:In folgenden Situationen Spurhalteassistent
auf
gru
nd der Gr
enzen des Systems ausschal-
ten:
● Wenn eine höhere Aufmerksamkeit des
Fahrer
s gefordert ist.
● Bei sportlicher Fahrweise.
● Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
● Bei schlechten Straßen.
● In Baustellenbereichen. Hinweis
Der Spurhalteassistent schaltet sich bei einer
Ges c
hwindigkeit unter 60 km/h (37 mph) ab. Stauassistent
B e
s
chreibung und Funktionsweise
›› ›
Tab. auf Seite 2
Der Stauassistent hilft dem Fahrer, das Fahr-
zeug in der Spur zu halten und bei dichtem
Verkehr oder Stau hintereinander zu fahren.
Der Stauassistent ist eine zusätzliche Funkti-
on des Spurhalteassistenten (Lane Assist)
››› Seite 228 und kombiniert dessen Funktio-
nen mit denen der automatischen Distanzre-
gelung (ACC) ›››
Seite 209 Lesen Sie daher
unbedingt diese beiden Kapitel und beach-
ten Sie die Systemgrenzen und die Hinweise.
Funktionsweise des Stauassistenten
Der Stauassistent kann bei Geschwindigkei-
ten unter 60 km/h (40 mph) einen vom Fah-
rer vorher eingestellten Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug einhalten und hilft, die
Spur zu halten ››› .
Daz u s
t
euert das System automatisch das
Gaspedal, die Bremse und die Lenkung,
bremst das Fahrzeug bei Bedarf bis zum voll-
ständigen Stillstand , wenn ein vorausfahren-
des Fahrzeug steht und fährt automatisch
wieder an, sobald das vorausfahrende Fahr-
zeug weiterfährt.
Der Stauassistent ist nur für den Gebrauch
auf Autobahnen und breiten Straßen ausge- legt. Verwenden Sie ihn, daher nicht im
Stadt
verkehr.
Stauassistenten ein- und ausschalten
Bei aktiviertem Lane Assist ››› Seite 228 wird
der Stauassistent im Infotainment-System
mittels der Taste und den Funktionsflä-
c hen S
ETUP und
F
ahr
er
assistenz ein- oder aus-
g e
s
chaltet. ›››
Seite 28.
Die Aktivierung erfolgt, indem man Lane As-
sist und die Spurhaltefunktion im Infotain-
ment-System einschaltet. Bei deaktivierter
Spurhaltefunktion ist der Stauassistent nicht
aktiv.
Der Stauassistent kann auch über die Taste
für Fahrerassistenzsysteme zusammen mit
dem Spurhalteassistenten (Lane Assist) aus-
geschaltet werden ›››
Seite 33.
Technische Anforderungen zur Verwendung
des Stauassistenten
● Der Spurhalteassistent muss aktiviert sein
›››
Seite 228, Spurhalteassistent (Lane As-
sist)*.
● Die automatische Distanzregelung (ACC)
muss
eingeschaltet und aktiv sein ››› Sei-
te 209.
● Der Wahlhebel muss sich in der Stellung
D/S oder in der Tiptronic
-Schaltgasse befin-
den.
● Die Geschwindigkeit muss unter 60 km/h
(38 mph) betragen. »
231
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
● Sp
urh
altefunktion muss aktiv sein ››› Sei-
te 230.
Der Stauassistent ist nicht aktiv (die Kon-
trollleuchte des Spurhalteassistenten (Lane
Assist) leuchtet gelb).
● Wenn eine der in Seite 231, Tec
hnische An-
forderungen zur Verwendung des Stauassis-
tenten genannten Bedingungen nicht erfüllt
wird.
● Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
zum Betrie
b des Spurhalteassistenten (Lane
Assist) nicht erfüllt wird ››› Seite 228.
● Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
für den Betrieb der aut
omatische Distanzre-
gelung (ACC) nicht erfüllt wird ››› Seite 209.
Situationen, in denen der Stauassistent aus-
zuschalten ist
Infolge der Systemgrenzen sollte der Stauas-
sistent in folgenden Situationen stets ausge-
schaltet werden.
● Wenn vom Fahrer hohe Aufmerksamkeit
verlan
gt wird.
● Wenn sehr sportlich gefahren wird.
● Bei widrigen die Witterungsverhältnissen,
z.B. Bei Sc
hnee oder starkem Regen.
● Wenn Fahrbahnen im schlechten Zustand
befahren w
erden.
● In Baustellenabschnitten.
● Im Stadtverkehr. ACHTUNG
Die intelligente Technologie des Stauassis-
tent en k
ann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und funktioniert
nur innerhalb der Systemgrenzen. Der nach-
lässige oder ungewollte Gebrauch des Assis-
tenten kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen. Das System kann die Auf-
merksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum v
orausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Verwenden Sie den Assistenten nicht bei
Staus
im Stadtverkehr.
● Verwenden Sie den Assistenten weder bei
sch
lechten Sichtverhältnissen, zum Beispiel
bei Schnee, Eis, Regen oder losem Gestein,
noch auf steilen, rutschigen oder überfluteten
Streckenabschnitten.
● Verwenden Sie den Assistenten niemals bei
Staus
außerhalb befestigter Fahrbahnen oder
auf unbefestigten Fahrbahnen. Der Stauassis-
tent wurde ausschließlich für den Gebrauch
auf befestigten Fahrbahnen ausgelegt.
● Der Stauassistent reagiert weder auf Perso-
nen oder Tiere noc
h auf quer kreuzende oder
auf derselben Fahrspur entgegenkommende
Fahrzeuge.
● Bremst der Stauassistent das Fahrzeug
nicht au
sreichend ab, bremsen Sie sofort mit
dem Bremspedal. ●
Bew e
gt sich das Fahrzeug weiter fort, ob-
wohl eine Fahrerübernahmeaufforderung er-
folgt ist, bremsen Sie das Fahrzeug mit dem
Bremspedal.
● Wenn am Display des Kombiinstruments ei-
ne Fahrerübernahme
aufforderung erscheint,
übernehmen Sie sofort die Kontrolle über das
Fahrzeug.
● Halten Sie die Hände immer am Lenkrad,
Sie müssen jeder
zeit bereit sein, in die Len-
kung einzugreifen. Der Fahrer ist jederzeit da-
für verantwortlich, das Fahrzeug in der Spur
zu halten.
● Sie müssen jederzeit bereit sein, die Kon-
trol
le über das Fahrzeug zu übernehmen (be-
schleunigen oder bremsen). Hinweis
● Wenn der St
auassistent nicht wie in diesem
Kapitel beschrieben funktioniert, verwenden
Sie ihn nicht und suchen Sie einen Fachbe-
trieb auf.
● Tritt eine Funktionsstörung am System auf,
suchen
Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
sie das System überprüfen. 232
Fahrerassistenzsysteme
Notfallassistent (Emergency
As s
i
st)
Beschreibung und Funktionsweise Der Notfallassistent (Emergency Assist) er-
kennt, o
b der F
ahrer inaktiv ist und kann das
Fahrzeug automatisch in der Spur halten und
es bei Bedarf vollständig anhalten. Auf diese
Weise kann das System aktiv Unfälle vermei-
den.
Der Notfallassistent ist eine zusätzliche Funk-
tion des Spurhalteassistenten (Lane Assist)
››› Seite 228 und kombiniert dessen Funktio-
nen mit denen der automatischen Distanzre-
gelung (ACC) ›››
Seite 209 Lesen Sie daher
unbedingt diese beiden Kapitel und beach-
ten Sie die Systemgrenzen und die Hinweise.
Funktionsweise des Notfallassistenten
(Emergency Assist)
Der Notfallassistent überwacht die Aktivität
des Fahrers und fordert ihn wiederholt mit-
tels optischen und akustischen Warnsignalen
und kurzen Bremsungen auf, aktiv die Kon-
trolle des Fahrzeugs zu übernehmen.
Unternimmt der Fahrer weiterhin keine Aktivi-
täten, übernimmt das System automatisch
das Gaspedal, die Bremse und die Lenkung,
um das Fahrzeug zu bremsen und in der Spur
zu halten ››› . Ist der stehende Bremsweg
au sr
eic
hend, wird bei Bedarf das Fahrzeug bis zum vollständigen Stillstand
gebr
emst
und automatisch die Warnblinkanlage einge-
schaltet ››› Seite 184.
Wenn der Notfallassistent aktiv regelt, leuch-
tet die Warnblinkanlage ››› Seite 143 und das
Fahrzeug führt leichte Zig-Zag-Bewegungen
innerhalb der Spur durch, um andere Ver-
kehrsteilnehmer zu warnen.
Notfallassistent (Emergency Assist) ein- und
ausschalten
Der Notfallassistent (Emergency Assist) ist
automatisch eingeschaltet, sofern der Spur-
halteassistent eingeschaltet ist ››› Seite 228.
Technische Anforderungen zum Gebrauch
des Notfallassistenten (Emergency Assist)
● Die automatische Distanzregelung (ACC)
muss
eingeschaltet sein ››› Seite 209.
● Der Spurhalteassistent muss eingeschaltet
sein ›››
Seite 228.
● Der Auswahlhebel muss sich auf Position D
oder S oder in der Tiptr
onic-Schaltgasse be-
finden.
● Das System muss auf beiden Seiten des
Fahrz
eugs eine Spurbegrenzungslinie er-
kannt haben ››› Abb. 213. Folgende Bedingungen können dazu führen,
das
s sich der Notfallassistent (Emergency
Assist) ausschaltet oder nicht reagiert:
● Wenn der Fahrer das Gaspedal oder die
Bremse betätigt
oder das Lenkrad bewegt.
● Wenn eine der in ›››
Seite 233, Technische
Anforderungen zum Gebrauch des Notfallas-
sistenten (Emergency Assist) genannten Be-
dingungen nicht erfüllt wird.
● Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
zum Betrie
b des Spurhalteassistenten (Lane
Assist) nicht erfüllt wird ››› Seite 228.
● Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
für den Betrieb der aut
omatische Distanzre-
gelung (ACC) nicht erfüllt wird ››› Seite 209. ACHTUNG
Die intelligente Technologie des Notfallassis-
tent en k
ann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und funktioniert
nur innerhalb der Systemgrenzen. Der Fahrer
ist jederzeit für den Fahrbetrieb des Fahr-
zeugs verantwortlich.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum v
orausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Halten Sie die Hände immer am Lenkrad,
Sie müssen jeder
zeit bereit sein, in die Len-
kung einzugreifen. » 233
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
●
Der Notf a
llassistent allein kann nicht im-
mer Unfälle und schwere Verletzungen ver-
meiden.
● Ist die Funktion des Notfallassistenten be-
einträchtigt, bei
spielsweise weil der Radar-
sensor der automatischen Distanzregelung
(ACC) abgedeckt ist oder sich die Kamera des
Spurhalteassistenten verstellt hat, kann das
System unerwünscht auf die Bremsen oder
die Lenkung eingreifen.
● Der Notfallassistent reagiert weder auf Per-
sonen oder Tiere noc
h auf quer kreuzende
oder auf derselben Fahrspur entgegenkom-
mende Fahrzeuge. ACHTUNG
Bei einem unerwünschten Eingriff der Notfal-
la s
sistenten (Emergency Assist) können Un-
fälle und schwere Verletzungen verursacht
werden.
● Sollte der Notfallassistent nicht korrekt ar-
beiten, sc
halten Sie den Spurhalteassisten-
ten (Lane Assist) aus ››› Seite 228. Auf diese
Weise wird auch der Notfallassistent ausge-
schaltet.
● Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen
las
sen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-
Händler aufzusuchen. Hinweis
● Die autom ati
schen Eingriffe des Notfallas-
sistenten (Emergency Assist) können durch
Betätigen des Gas- oder Bremspedals oder
Bewegen des Lenkrads unterbrochen werden.
● Die automatisch eingeschaltete Warnblink-
anlag
e kann durch Betätigen des Gas- oder
Bremspedals, Bewegung des Lenkrads oder
Drücken der Taste der Warnblinkanlage aus-
geschaltet werden.
● Bei Bedarf kann der Notfallassistent (Emer-
gency As
sist) das Fahrzeug bis zum vollstän-
digen Stillstand anhalten.
● Wenn der Notfallassistent (Emergency As-
sis
t) aktiviert wird, muss für eine erneute Ak-
tivierung die Zündung aus- und wieder einge-
schaltet werden. SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Pro-
fi
l
e)*
Einführu
ng
›› ›
Tab. auf Seite 2
Im SEAT Drive Profile können Sie zwischen
vier Profilen oder Modi wählen: Normal ,
Sport , Eco und Individual . Je nach ge- wähltem Modus werden einige Funktionen
unt
er
schiedlich ausgeführt, was Auswirkun-
gen auf das Fahrerlebnis hat.
Bei den Modellen FR und X-PERIENCE, die mit
der adaptiven Fahrwerksregelung ausgestat-
tet sind, steht außerdem das Profil Komfort
zur Verfügung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort , Sport, Cupra und In-
dividual .
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Die anderen Profile sind festgelegt.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
S
EA
T Driv
e Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
234
Stichwortverzeichnis
H
Handbr emse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Hebel für Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Heckleuchten in der Gepäckraumklappe Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . 105, 106
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 50
Heckscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
I Im Notfall Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Informationssystem für den Fahrer Anzeigen des CD/Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuerung über den Scheibenwischerhebel . . . 32
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Innenansicht linke Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz . 133 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenspiegel abblendbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 24
ISOFIX-S
ystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
K Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238, 266
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Keyless-Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 127
Keyless-Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Gesamtfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Tagesfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 89 Befestigung mit Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 21
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 88
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Klimatis
ierung
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 174
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kofferraum automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 134
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 111
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 115
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kontaktgeber ein- und ausschalten . . . . . . . . . . 178
Kontroll- und Warnleuchten Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kopfstütze Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
332
Stichwortverzeichnis
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
v orne
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
K
opfstützen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . 152
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 277 Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kraftstoff sparen Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 202
Kühlanlage Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 114
Kühlmittel Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kühlmittel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . 267, 269
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
L Lack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . 160 Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Kameraber eich reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Laufgeräusche Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Launch-Control (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 197
Leaving-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 195
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 272
Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Leuchten Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 139 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
akustische Warnsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Standlicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Lichter Beleuchtung der Bedienelemente . . . . . . . . . . 145
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Hebel für Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Light Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Luftaustrittsdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
M
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
maximale Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 70, 71, 72
Mobiltelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Motor abstellen (Schlüssel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
anlassen (Fahrerhinweise für mechanischesZündschloss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Motor abstellen mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
333
Stichwortverzeichnis
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
V orber
eit
ungen zum Auswechseln . . . . . . . . . . 57
Signalhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Sitz Elektrositz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Rücksitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Sitzplätze des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Sonnenschutz-Rollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Einklemmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sparhinweise (Effizienzprogramm) . . . . . . . . . . . . 38
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Spurhalteassistent siehe Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Fahrerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
manuell ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . 206
Motor abstellen und starten . . . . . . . . . . . . . . 204
Motor startet selbsttätig . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Motor wird nicht abgestellt . . . . . . . . . . . . . . . 205
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Stauassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
auss chalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Situationen, in denen er auszuschalten ist . . 232
Staub- und Pollenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
T Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Erdgas-Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . 114
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Tankdeckel öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Tankklappe Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Tankverschluss Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Technische Änderungen Änderungen . . . . . . . . . 263
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Textilien: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Textilverkleidungen: reinigen Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 192, 195
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 24
Transport von Gegenständen Dachgepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Trennnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163, 164 Türen
Kindersic herung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 109
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
U
Übersicht Blinkerhebel und Abblendlicht . . . . . . . . . . . . 139
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Überwachungssystem Front Assist City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Umfeldbeobachtungssystem Front Assist Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Umwelt Ökologisches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Umweltbeobachtungssystem Front Assist bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 224
Umweltbeobachtungssystem (Front Assist) . . . . 221
Umwelthinweis Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275, 276
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
V
Variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . 169, 170
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
337
Stichwortverzeichnis
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
V erk
ehr
szeichen
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . 238, 239 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Beschädigungen der Frontscheibe . . . . . . . . . 238
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Verriegeln und entriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Verriegeln und Entriegeln mit Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . 126
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Voll-LED-Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Vordersitz manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 91 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Warn- oder Kontrollleuchten ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Gangwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 208
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Start
-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 43, 115 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Airbagsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 211
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Bremspedal betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 44
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 272
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Vorglühanlage/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 203
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 115
Warnton Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 115
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Waschstraße Auto-Hold-Funktion ausschalten . . . . . . . . . . . 208
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 69
Wasserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Salzschlieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Scheinwerferreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . 148
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Winterfunktionsweise
Beheizb are Scheibenwaschdüsen . . . . . . . . . 148
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Wirtschaftliches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
X XDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Z Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Funkschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 126
Zierblenden reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 263
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 178 siehe Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 178
Zusatzverbraucher (Effizienzprogramm) . . . . . . . . 38
338