Empfehlungen
Fahrzeugbatterie laden, ersetzen, ab-
oder ank l
emmen Fahrzeugbatterie laden
Das
Aufl
aden der Fahrzeugbatterie sollte von
einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da
die Technologie der werkseitig eingebauten
Fahrzeugbatterie ein spannungsbegrenztes
Laden erfordert ››› . SEAT empfiehlt den Be-
suc h bei einem
SEAT-Betrieb.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Die Fahrzeugbatterie ist entsprechend dem
Einbauort entwickelt und mit Sicherheits-
merkmalen ausgestattet. Wenn eine Fahr-
zeugbatterie ersetzt werden muss, vor dem
Neukauf bei einem SEAT-Betrieb über die
elektromagnetische Verträglichkeit, Größe
und die erforderlichen Wartungs-, Leistungs-
und Sicherheitsanforderungen der neuen
Fahrzeugbatterie erkundigen. SEAT emp-
fiehlt, die Fahrzeugbatterie von einem SEAT-
Betrieb wechseln zu lassen.
Verwenden Sie nur wartungsfreie Batterien
entsprechend der Normen TL 825 06 und
VW 7 50 73. Diese Norm muss von Au-
gust 2008 oder neuer sein.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion ( ›››
Sei-
te 223) sind mit einer speziellen Fahrzeug-
batterie ausgestattet. Diese Fahrzeugbatterie
daher nur durch eine Fahrzeugbatterie glei-
cher Spezifikation ersetzen. Fahrzeugbatterie abklemmen
Fal
l
s die Fahrzeugbatterie von der elektri-
schen Anlage im Fahrzeug abgeklemmt wer-
den muss, Folgendes beachten:
● Alle elektrischen Verbraucher und die Zün-
dung au
sschalten.
● Vor dem Abklemmen Fahrzeug entriegeln,
da sons
t die Alarmanlage ausgelöst wird.
● Zuerst das Minuskabel und dann das Plus-
kabel abk
lemmen ››› .
F ahr
z
eugbatterie anklemmen
● Vor dem Wiederanklemmen der Fahrzeug-
batterie al
le elektrischen Verbraucher und die
Zündung ausschalten.
● Zuerst das Pluskabel, dann das Minuskabel
anklemmen ›
›› .
Nac h dem Ank
l
emmen einer Fahrzeugbatte-
rie und dem Einschalten der Zündung können
verschiedene Kontrollleuchten aufleuchten.
Sie verlöschen, wenn eine kurze Wegstrecke
mit 15-20 km/h (10-12 mph) gefahren wird.
Wenn die Kontrollleuchten weiterhin leuch-
ten, Fachbetrieb aufsuchen und Fahrzeug
prüfen lassen.
Wenn die Fahrzeugbatterie längere Zeit abge-
klemmt war, kann möglicherweise der nächs-
te fällige Service nicht korrekt angezeigt oder
berechnet werden ››› Seite 107. Die maximal
zulässigen Wartungsintervalle beachten
››› Buch Wartungsprogramm. Fahrzeuge mit Keyless Access
(›››
Seite 124):
Wenn sich die Zündung nach Anklemmen der
Batterie nicht einschalten lässt, ver- und ent-
riegeln Sie das Fahrzeug von außen. Im An-
schluss versuchen Sie erneut die Zündung
einzuschalten. Falls sich die Zündung nicht
einschalten lässt, nehmen Sie fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch.
Automatische Verbraucherabschaltung
Durch ein intelligentes Bordnetzmanagement
werden bei starker Belastung der Fahrzeug-
batterie automatisch verschiedene Maßnah-
men ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeug-
batterie zu verhindern:
● Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, da-
mit der Generat
or mehr Strom liefert.
● Gegebenenfalls werden größere Stromver-
braucher in der L
eistung begrenzt oder not-
falls ganz abgeschaltet.
● Beim Anlassen des Motors kann die Span-
nung
sversorgung der 12-Volt-Steckdosen
und des Zigarettenanzünders kurzzeitig un-
terbrochen werden.
Das Bordnetzmanagement kann nicht immer
verhindern, dass die Fahrzeugbatterie entla-
den wird. Beispielsweise wenn die Zündung
längere Zeit bei abgestelltem Motor oder das
Stand- oder Parklicht bei längerem Parken
eingeschaltet ist.
308
Stichwortverzeichnis
Bezug: reinigen Gew e
be
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Bildschirmanzeige Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 246
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Anzeige im Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 218
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Bremsbeläge einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bremsbelege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremsflüssigkeitswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 304
elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 206, 218
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . . . 218 Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
BSD
Siehe Blind-Spot
-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . 240
C CD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176, 182
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 187
Cockpit Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Codenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 86
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Grundträger befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Datenaufzeichnungen während der Fahrt . . . . . 267
Datenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
DCC Siehe Adaptive Fahrwerksregelung . . . . . . . . . 249
den Kontakt ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . 23
der Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Diagnose-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Abschleppschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Fehlalarmrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Winterdiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Zusatzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Besonderheit en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Differenzialsperre Siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 220
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 108
Displayanzeige Service-Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 144
E
EDS Siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 220
siehe auch Elektronische Differenzialsperre . . 218
Einbauen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Einfahren Bremsbelege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Einparkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Einstellen Beifahrersitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . 160
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Memorysitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Einstellen der Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstieghilfe für dritte Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . 158
333
Stichwortverzeichnis
Schalter Warnb
link
licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 beheizbare Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Scheibenwischerblatt entnehmen . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwischerblätter anheben . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 147
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwischerblätters Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Scheinwerfer Fahrten ins Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 elektrisch öffnen und schließen . . . . . . . . . . . 130
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
manuell öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . 129
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . . . 171 Kuvertnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Schließ- und Startsystem Keyless Access siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Panoram
a-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schloss Klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Schlösser enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Schlüssel Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
entriegeln und verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
ver- und entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 123
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50, 322 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Schubladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
SEAT-Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
SEAT Informationssystem Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Seitenscheiben elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Selektive katalytische Reduktion . . . . . . . . . . . . 289
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Service-Meldung abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Servicestellung der Frontscheibenwischer . . . . . . 55
Sicherheit Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 18
Kindersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sicherheitsgurt ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 66 Sicherheitsgurt anlegen
bei sch wangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 66
Gurtaufrollautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gurtkraftbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
mit zwei Gurtschlössern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Umgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verdrehter Gurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Sicherheitsgurt mit zwei Gurtschlössern Ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
verdreht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sicherheitshinweise Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . 20, 77
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 94 auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . . 43
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . . 43
Signalhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Sitz Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Beifahrersitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . 160
Einstieghilfe für dritte Sitzreihe . . . . . . . . . . . . 158
elektrisch einstellbarer Vordersitz . . . . . . . . . . . 14
341