Prüfen und Nachfüllen
Abb. 238
AdBlue-Tank mit Verschluss des
T ank
einfül
lstutzens und Nachfüllflasche. Zum Nachfüllen von AdBlue muss das Fahr-
z
eug auf
einer e
benen Fläche stehen und bei-
spielsweise nicht einseitig auf einem Bord-
stein oder an einer Steigung. Ein nicht eben
stehendes Fahrzeug kann dazu führen, dass
die Füllstandsanzeige die Nachfüllmenge
nicht erkennt. Tankeinfüllstutzen öffnen
● Öffnen Sie die Heckklappe.
● Schnellverschluss der Abdeckung im Uhr-
zeiger
sinn drehen ››› Abb. 237 und Abde-
ckung nach vorn öffnen.
● Verschluss des Tankeinfüllstutzens
›››
Abb. 238 1 entgegen dem Uhrzeigersinn
her au
sdr
ehen.
AdBlue nachfüllen
Nur von SEAT freigegebenes AdBlue verwen-
den, das der Norm ISO 22241-1 entspricht.
Nur SEAT Originalbehälter verwenden.
● Hinweise und Informationen des Herstel-
lers
der Nachfüllflasche beachten.
● Haltbarkeitsangaben beachten.
● Schutzkappe der Nachfüllflasche abdre-
hen.
● Nachfüllflasche 2 senkrecht mit dem Fla-
s c
henh
als nach unten auf den Tankeinfülls-
tutzen aufsetzen und handfest im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
● Nachfüllflasche in Richtung Tankeinfüllstut-
zen drück
en und gedrückt halten.
● Mindestens 5,0 Liter (6 Flaschen) AdBlue
nachfül
len. Eine geringere Nachbetankung
reicht nicht aus.
● Warten, bis der Inhalt der Nachfüllflasche
in den AdBlue-T ank
geflossen ist. Nachfüllfla- sche nicht zusammendrücken oder beschädi-
gen!
●
Die Nac hfül
lflasche entgegen dem Uhrzei-
gers
inn abschrauben und vorsichtig nach
oben herausnehmen ››› .
● Ein vollständig gefüllter AdBlue-Tank ist da-
r an
z
u erkennen, dass kein AdBlue mehr aus
der Nachfüllflasche fließt.
Tankeinfüllstutzen schließen
● Verschluss des Tankeinfüllstutzens
›››
Abb. 238 1 im Uhrzeigersinn hineindre-
hen, b i
s
er eingerastet ist.
● Abdeckung einsetzen und Schnellver-
sch
luss gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Abdeckung zu schließen.
Handlungen vor der Weiterfahrt
● Nach dem Auffüllen nur die Zündun
g ein-
schalten.
● Zündung mindestens 30 Sekunden einge-
sch
altet lassen, damit die Nachbetankung
vom System erkannt wird.
● Erst nach Ablauf der 30 Sekunden den Mo-
tor st
arten! ACHTUNG
AdBlue nur im verschlossenen Originalbehäl-
ter u nd an einem s
icheren Platz aufbewahren. » 291
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Empfehlungen
●
Niema l
s leere Lebensmitteldosen, Flaschen
oder andere Behälter zum Aufbewahren von
AdBlue benutzen, da Personen das enthalte-
ne AdBlue nicht immer erkennen können.
● AdBlue immer außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahr
en.VORSICHT
● Nur d as
von SEAT ausdrücklich freigegebe-
ne AdBlue verwenden. Die Verwendung eines
anderen AdBlue kann ein Motorschaden ver-
ursachen!
● Niemals Wasser oder Zusatzstoffe dem
AdBlue beimisc
hen. Schäden, die durch die
Beimischung entstehen, sind von der Ge-
währleistung ausgeschlossen.
● Niemals AdBlue in den Diesel-Kraftstoff-
tank fül
len! Andernfalls kann ein Motorscha-
den die Folge sein!
● Nachfüllflasche nicht permanent im Fahr-
zeug mitführen. D
urch Temperaturschwan-
kungen und Beschädigungen kann die Fla-
sche undicht werden und das AdBlue den
Fahrzeuginnenraum beschädigen. Umwelthinweis
Nachfüllflasche umweltgerecht entsorgen. Hinweis
Geeignete AdBlue-Nachfüllflaschen sind bei
einem S EA
T-Betrieb erhältlich. Vorbereitungen zu Arbeiten im
Mot
orr
aum
Ein
leitung zum Thema Vor allen Arbeiten im Motorraum das Fahr-
zeug immer auf
einem w
aagerechten und
tragfähigen Untergrund sicher abstellen.
Der Motorraum eines Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich. Niemals Arbeiten am Mo-
tor und im Motorraum durchführen, wenn
man nicht mit den notwendigen Handlungen
und den allgemein gültigen Sicherheitsvor-
kehrungen vertraut ist und wenn falsche Be-
triebsmittel und Betriebsflüssigkeiten sowie
ungeeignete Werkzeuge zur Verfügung ste-
hen ››› ! Andernfalls alle Arbeiten bei ei-
nem F ac
hbetrie
b durchführen lassen. Schwe-
re Verletzungen können durch unsachgemä-
ße Arbeiten verursacht werden. ACHTUNG
Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen wäh-
rend der W
artungsarbeiten können schwere
Verletzungen verursachen.
● Niemals unter dem Fahrzeug arbeiten,
wenn es
nicht gegen Wegrollen gesichert ist.
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet wird,
während die Räder den Boden berühren,
muss das Fahrzeug auf einer Ebene stehen,
die Räder müssen blockiert und der Fahr-
zeugschlüssel aus dem Zündschloss abgezo-
gen sein. ●
Wenn u nt
er dem Fahrzeug gearbeitet wer-
den soll, muss das Fahrzeug zusätzlich mit
geeigneten Unterstellböcken sicher abge-
stützt werden. Der Wagenheber reicht für die-
sen Zweck nicht aus und kann versagen, was
zu schweren Verletzungen führen kann. ACHTUNG
Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein ge-
fährlic her Ber
eich und kann schwere Verlet-
zungen verursachen!
● Bei allen Arbeiten immer äußerst umsichtig
und v
orsichtig sein sowie die allgemein gülti-
gen Sicherheitsvorkehrungen beachten. Nie-
mals ein persönliches Risiko eingehen.
● Niemals Arbeiten am Motor und im Motor-
raum durc
hführen, wenn man nicht mit den
notwendigen Handlungen vertraut ist. Wenn
man unsicher ist, was zu tun ist, die notwen-
digen Arbeiten von einem Fachbetrieb durch-
führen lassen. Nicht ordnungsgemäß durch-
geführte Arbeiten können schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
● Niemals die Motorraumklappe öffnen oder
sch
ließen, solange Dampf oder Kühlmittel
austritt. Sie können schwere Verbrennungen
verursachen. Immer warten, bis man keinen
Dampf oder Kühlmittel mehr aus dem Motor-
raum austreten hört und sieht.
● Immer den Motor abkühlen lassen, bevor
die Motorraumk
lappe geöffnet wird.292
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Z ah
l
en und Symbole
12-Volt -Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
A
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 216
Ablage Mittelkonsole vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Ablagefach Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Ablagefächer Dachkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Ablagefächer in der Dachkonsole . . . . . . . . . . . . 177
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
im Fußraum hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Mittelarmlehne vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Mobiler Abfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Schubladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Abreißseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 258
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Abschleppen Abschleppöse hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Abschleppschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Achslasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Adaptive F
ahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . . . 249
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
AdBlue Füllmenge des Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 289
Mindestnachfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
AFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 71 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Befestigung Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Fahrzeug verriegeln nach Auslösung . . . . . . . 122
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Reinigung der Instrumententafel . . . . . . . . . . . 281
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . 18
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Airbags siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Airbagsystem Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
akustisches Signal Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . 64
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Allradantrieb
Schneekett en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Anfahrassistent Siehe Anfahrassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . 221
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Abreißseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 258
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Anhängevorrichtung einbauen . . . . . . . . . . . . 261
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 245
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Kugelkopf elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . 255
LED-Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 258
optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 258
Scheinwerfereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Stützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
technische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . 254
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
331
Stichwortverzeichnis
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Airb ag
s
(Instrumententafel) . . . . . . . . . . . . . . . 281
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fahrzeuglack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Felgenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Holzverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Plastikteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Scheibenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Türschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . . . . 276
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Fahrzeug schieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Fahrzeugschlüssel mit Funk-Fernbedienung ver- und entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125, 272
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225, 229
Faktoren, die negativ die Verkehrssicherheit be- einflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Fehlerspeicher Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
verschraubte Felgenringe . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Verschraubte Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . 312
Fenster Automatiklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Eis entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hoch- und
Tieflaufautomatik . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Fernbedienung der Standheizung Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Front- und Heckscheibenwischblätter . . . . . . . . . . 90
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 65
Frontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Frontscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Frontscheibenwischer Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Füllmengen AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . . . . 305
Füllstandskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Funktionskontrolle Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Funktionssteuerung Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Funktionsstörung Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 250
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 240 Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Fens
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Funktionsstörungen Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Gänge wechseln Gänge einlegen (manuelles Schalten) . . . . . . 208
manuelles Schaltenl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 65
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäcknetz im Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 elektrisch öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
elektrisch schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Rücksitze in Ladebodenposition klappen . . . . 165
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 171
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Geräusche bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 221
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
335
Stichwortverzeichnis
mit Sicherheitsgurt befestigen . . . . . . . . . . . . . 22
T op
T
ether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 78 Beförderung von Kindern im Fahrzeug . . . . . . . 78
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 18
Gewichtsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 77
Klappkeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Klimatisierung Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187, 188
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
indirekte Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Manuelle Klimanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kofferraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 107 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Menüs bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Symbol
e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 111
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Komfortfunktionen umprogrammieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komiinstrument Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kontroll- und Warnleuchten Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 240
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 236
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Ein- und Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
Kopfstützeneinstellung Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
korrekte Position Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kraftbegrenzung elektrische Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sonnensc
hutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 286 Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Informationen zum Verbrauch . . . . . . . . . . . . . 288
je nach Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffverbrauch Wodurch kommt es zu erhöhtem Kraftstoffver-brauch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kraftstoffvorratsanzeige Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kugelkopf der Anhängevorrichtung elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Kühlanlage Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 301
Kühlmittelflüssigkeit des Motors Stand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlsystem Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kurvenfahrlicht dynamisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Siehe statisches Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . 141
statisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
L Lack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
337