63
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verlust der Schlüssel, der
Fernbedienung
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein
und Ihrem Personalausweis sowie,
falls möglich, mit dem Etikett mit dem
Schlüsselcode an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den
Schlüssel- und den Transpondercode
ermitteln und die einen neuen Schlüssel
bestellen.
Verriegeln des Fahrzeugs
Das Fahren mit verriegelten Türen kann im
Notfall Rettungskräften den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen
Sie die Fernbedienung an sich, selbst wenn
Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen.
Beim Kauf eines
Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes speichern,
um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit
denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Elektrische Störungen
Bei der Fernbedienung des Keyless-
Systems kann es zu Fehlfunktionen
kommen, wenn er sich in der Nähe eines
elektronischen Geräts befindet: z.B. Telefon,
Laptop, starke Magnetfelder, ... Die Ansammlung von Schmutz auf
der Innenseite des Türgriffs kann die
Erkennung beeinträchtigen (Wasser,
Staub, Schlamm, Salz, …).
Wenn durch die Reinigung der
Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch
die Erkennung nicht wieder hergestellt
werden kann, wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung,
…)
kann vom System als Wunsch, in das
Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt
werden.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden und
müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad
einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
2
Öffnen/Schließen
64
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegelung des Fahrzeugs
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das
Fahrzeug mit einem Außenschalter
( je nach Ausstattung mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung oder
dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverrieglt worden ist oder eine
der Öffnungen offen geblieben ist.
Automatisch
Die Türen der Fahrerkabine verriegeln sich während
der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von
über 10 km/h), die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Im Falle eines Transportes von
sperrigen Gegenständen, bei dem
die Kofferraumklappe oder die
Flügeltüren offen bleiben, können Sie
die Taste drücken, um die Türen der
Fahrerkabine zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden
die Außenspiegel nicht eingeklappt.Bei der Entriegelung einer (oder der)
Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte
ebenfalls.
Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Innenraum erschweren.
F
U
m diese Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie
bei eingeschalteter Zündung auf
diese Taste, bis eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint. F
D
rücken Sie auf diese Taste.
F
D
rücken Sie auf diese Taste.
Der Knopf ist wirkungslos, wenn die Verriegelung
oder die Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung oder den Türgriffen aktiviert ist.
Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln den
Schlüssel oder die Fernbedienung.
Manuell
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, um die
Entriegelung zu bestätigen.
Entriegelung des Fahrzeugs
Verriegeln / Entriegeln von innen
Öffnen/Schließen
65
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türen vorne
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür, um das Fahrzeug komplett zu entriegeln und die
Tür zu öffnen,
F
Z
iehen Sie am Türgriff, nachdem das
Fahrzeug ( je nach Ausstattung mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung oder dem
Keyless-System) entriegelt wurde. Fahrzeug verriegelt.
Für weitere Informationen zum
Schlüssel, zur Fernbedienung
oder zum Keyless-System und
insbesondere zur Entriegelung des
Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik. Die Türinnengriffe funktionieren bei
aktivierter Sicherheitsverriegelung
nicht.
Schließen
F Drücken oder ziehen Sie die Tür, um sie zu
schließen und verriegeln Sie sie dann.
Für weitere Informationen zum
Schlüssel , zur Fernbedienung
oder zum Keyless-System und
insbesondere zur Verriegelung des
Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik.
Wenn eine die Tür nicht richtig
geschlossen ist:
- leuchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte
während einiger Sekunden auf und eine
Warnmeldung wird angezeigt,
- leuchtet bei fahrendem Fahrzeugs
(bei einer Geschwindigkeit von über
10
km/h), diese Kontrollleuchte während
einiger Sekunden auf, gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal und eine
Warnmeldung wird angezeigt.
Von innen
Wenn die Tür entriegelt ist, ziehen Sie
am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
2
Öffnen/Schließen
69
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Kindersicherung deaktiviert, um das Fahrzeug zu entriegeln und die Bewegung
zum elektrischen Öffnen einer Tür
auszulösen, drücken Sie den Knopf der
entsprechenden Tür.
F
E
in erneutes Drücken des Knopfes kehrt
die Bewegungsrichtung der Tür um.
Der Knopf ist in Verbindung mit einem
akustischen Signal nicht verfügbar, wenn:
-
d
as Fahrzeug fährt,
-
d
as Fahrzeug durch einen
Außenbefehl ( je nach
Ausstattung mit dem Schlüssel,
der Fernbedienung oder dem
Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt wurde,
-
d
ie Kindersicherung aktiviert ist.
Der Knopf der linken Tür ist in
Verbindung mit einem akustischen
Signal nicht ver fügbar, wenn die
Tankklappe geöffnet ist. Der Knopf ist in Verbindung mit einem
akustischen Signal nicht verfügbar,
wenn:
-
d
as Fahrzeug fährt,
-
d
as Fahrzeug durch einen
Außenbefehl ( je nach
Ausstattung mit dem Schlüssel,
der Fernbedienung oder dem
Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt wurde,
-
d
ie Kindersicherung aktiviert ist,
Der Knopf der linken Tür ist in
Verbindung mit einem akustischen
Signal nicht ver fügbar, wenn die
Tankklappe geöffnet ist.
Mit dem Knopf (den Knöpfen) vorneVon innen, Öffnen nach
EntriegelungMit dem Knopf (den Knöpfen) an
der Türsäule
F Kindersicherung deaktiviert, um das
Fahrzeug zu entriegeln und die Bewegung
zum elektrischen Öffnen einer Tür
auszulösen, drücken Sie den Knopf der
entsprechenden Tür.
F
E
in erneutes Drücken des Knopfes kehrt
die Bewegungsrichtung der Tür um.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung
siehe entsprechende
Rubrik.
2
Öffnen/Schließen
82
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Für weitere Informationen zum
Schlüssel, zur Fernbedienung
oder zum Keyless-System und
insbesondere zur Entriegelung des
Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik. Für weitere Informationen zum
Schlüssel,
zur Fernbedienung
oder zum Keyless-System und
insbesondere zur Verriegelung des
Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik.
Kofferraumklappe und Heckscheibe
können nicht gleichzeitig geöffnet werden,
um Schäden daran zu vermeiden.
Heckscheibe
Durch die aufklappbare Heckscheibe haben
Sie direkten Zugang zum Heckbereich des
Fahrzeugs, ohne die Kofferraumklappe öffnen
zu müssen.
Öffnen Schließen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des
Fahrzeugs ( je nach Ausstattung mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung oder dem
Keyless-System) auf diesen Schalter und
heben Sie die Heckscheibe zum Öffnen an.
Zum Schließen der Heckscheibe drücken Sie auf die
Scheibenmitte, bis die Scheibe vollständig geschlossen ist.
Wenn die Heckscheibe nicht richtig
geschlossen ist:
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug
und laufendem Motor diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einer Meldung für einige
Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem
Fahrzeug (Geschwindigkeit
von mehr als 10 km/h) diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für
einige
Sekunden
auf.
Öffnen/Schließen
85
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F S chließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel (in die Fernbedienung mit dem
Keyless-System integriert) an der Fahrertür
auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Der Alarm wird
ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, der Alarm
wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem
Schlüssel (in die Fernbedienung mit
dem Keyless-System integriert) an der
Fahrertür
ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung
die Kontrollleuchte der Taste
durchgängig leuchtet, weist dies auf
einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional
oder serienmäßig.
Zwei Minuten nachdem die letzte Öffnung
geschlossen wurde, wird die Anlage
automatisch aktiviert.
F
U
m ein Auslösen des Alarms beim
Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden,
drücken Sie bitte vorher auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
" Key le s s - System".
2
Öffnen/Schließen
87
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Manuelle Einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten. F
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um
ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
LängsverstellungHöhenverstellung
Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
Ergonomie und Komfort
140
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Getrennte Leseleuchte
HintenDeckenleuchtenAutomatisches Ein-/Ausschalten
Die Deckenleuchte vorne schaltet sich beim
Abziehen des Zündschlüssels ein.
Alle Deckenleuchten schalten sich beim
Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen einer
der entsprechenden Türen und beim Orten des
Fahrzeugs mit Hilfe der Fernbedienung ein.
Sie erlöschen nach dem Einschalten der
Zündung und beim Verriegeln des Fahrzeugs
nach und nach.
Vor ne
Dauernd ausgeschaltet Reihe 2 und Reihe 3: Einschalten
beim Öffnen einer der hinteren Türen
(seitliche Schiebetür und je nach
Ausstattung Flügeltür links oder
Kofferraumklappe). Vorne: Einschalten beim Öffnen
einer der vorderen oder hinteren
Türen (seitliche Schiebetür und je
nach Ausstattung Flügeltur links oder
Kofferraumklappe).
Dauerbeleuchtung bei
eingeschalteter Zündung Achten Sie darauf, dass nichts direkten
Kontakt mit der Deckenleuchte hat.
Sofern das Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, werden diese manuell
über einen Schalter betätigt.
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden Schalter.
Ergonomie und Komfort