34EinführungGeben Sie Informationen der Zah‐
lungskarte ein. Drücken Sie auf
Fertig , um zu bestätigen; der Down‐
load beginnt dann sofort. Sobald die
Anwendung heruntergeladen ist, wird das Symbol im Menü Services ange‐
zeigt.
Hinweis
Die Download-Dauer ist von der Größe der Anwendung und der
Netzwerkempfangsqualität abhän‐
gig.
Die Zahlungskartendaten und E-Mail- Adressen werden automatisch ge‐
speichert. Gespeichert Zahlungskar‐
ten können bei zukünftigen Käufen
über Mit einer bereits gespeicherten
Karte bezahlen gewählt werden.
Um Zahlungskarten zu löschen, drücken Sie ë neben der entspre‐
chenden Zahlungskarte. Um E-Mail-
Adressen zu löschen, wählen Sie das
Symbol neben der E-Mail-Zeile, um
eine Liste mit E-Mail-Adressen zu öff‐
nen, und drücken Sie ë neben der
gewünschten E-Mail-Adresse.Navigationsdienste
Sie können neben den kostenlosen
Navigationsdiensten (z. B. Verkehrs‐
informationen, stationäre Radarge‐
rät) zusätzliche Funktionen hinzufü‐
gen, indem Sie kostenpflichtige LIVE- Services abonnieren.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“ im
Abschnitt „Navigation“ 3 86.Einstellungen
Folgenden Menüs werden angezeigt:
● Anwendungs-Manager
Wählen, um Anwendungsdaten
zu löschen, Anwendungen zu
deinstallieren und die Informatio‐
nen „Info“, „Systemnutzung“ und
„Geheimhaltung“ anzuzeigen.
Um Inhalte zu löschen, wählen Sie die Anwendung, drücken Sie
dann < und anschließend
Anwendung löschen oder
Anwendungsdaten löschen .
● Konnektivitäts-Manager
Wählen, um zusätzliche Blue‐
tooth-Geräte zu verwalten.● Navigationsdienste
Wählen, um navigationsbezo‐
gene Funktionen wie z. B. Ver‐
kehrsinformationen, Radarge‐
räte, lokale Suche,
My TomTom LIVE, Wetter aufzu‐
rufen.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“ im Abschnitt „Navigation“ 3 86.
● Anwendungen aktualisieren
Wählen, um nach Aktualisierun‐
gen von heruntergeladenen An‐
wendungen zu suchen.
● Einstellungen für
Datenaustausch
Wählen, um den Datenaus‐
tausch ein-/auszuschalten.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Anwendungen mög‐
licherweise nicht richtig.
● Bluetooth aktivieren/deaktivieren
Wählen, um Bluetooth ein-/aus‐
zuschalten. Es wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt.
38EinführungHinweis
Je nach Ausführung kann auf der
Startseite stattdessen eco2 fahren
angezeigt werden.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Kurzstreckenbericht
● Eco-Bewertung
● Eco-Fahren
Kurzstreckenbericht zeigt Daten zur
letzten Fahrt an, wie durchschnittli‐
cher Kraftstoffverbrauch, Gesamtver‐
brauch, Durchschnittsgeschwindig‐
keit und zurückgelegte Strecke ohne
Kraftstoffverbrauch. Die Daten kön‐
nen durch Drücken auf Û zurückge‐
setzt werden.
Eco-Bewertung zeigt eine Gesamtbe‐
wertung des Kraftstoffverbrauchs an.
Die höchste Punktzahl ist 100. Eine
höhere Bewertung zeigt einen gerin‐
geren Kraftstoffverbrauch bzw. wirt‐
schaftlichere Fahrweise an. Außer‐
dem werden Sternbewertungen für
umweltfreundliches Fahrverhalten
(Beschleunigung), effizientes Gang‐
schalten (Getriebe) und voraus‐
schauendes Bremsverhalten (Antizi‐
pation) angezeigt.Eco-Fahren zeigt eine Bewertung des
Fahrverhaltens und Tipps zur Redu‐
zierung des Kraftstoffverbrauchs an.Aha Ⓡ-Anwendung
Mit der AhaⓇ-App können Sie Ihre
bevorzugten Smartphone-Internetin‐
halte (wie Podcasts, Hörbücher, In‐
ternetradio, Sites sozialer Netzwerke) organisieren und schnell auf Ihre be‐
vorzugten Inhalte zugreifen. AhaⓇ
kann auch während der Navigation
verwendet werden, beispielsweise um Empfehlungen für Hotels oder
Gaststätten in der Umgebung, Wet‐
terberichte oder die aktuelle GPS-Po‐
sition anzuzeigen.
AhaⓇ muss vor der Verwendung auf
dem Smartphone heruntergeladen
werden. Starten Sie die App auf dem
Smartphone und erstellen Sie ein Be‐
nutzerkonto, um sie über das Infotain‐
ment System zu nutzen.
Um über das Infotainment System
eine Verbindung zu AhaⓇ herzustel‐
len, muss zwischen dem Smartphone und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung eingerichtet
werden, d. h. das Gerät muss vor der
Verwendung der App mit dem Fahr‐zeugsystem gekoppelt werden. Wei‐
tere Informationen finden Sie unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Abschnitt
„Mobiltelefon“ 3 140.
Hinweis
Zur Nutzung der Aha Ⓡ-App müssen
die Datenfreigabe und Ortungs‐
dienste auf dem Smartphone akti‐
viert sein. Bei der Nutzung können
Gebühren für die Datenübertragung
anfallen, die Ihr Mobilfunkanbieter
zusätzlich in Rechnung stellt.
Bei einer aktiven Bluetooth-Verbin‐
dung kann über das Infotainment
System auf AhaⓇ zugegriffen wer‐ den. Auf der Startseite auf üMedien
drücken. Oben links auf S drücken,
um die Liste der zusätzlichen Quellen auszuwählen. Dann Aha auswählen.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Player
● Liste
● Voreinstellungen
● Nähere Umgebung
Um auf die AhaⓇ-Favoriten zuzu‐
greifen, Voreinstellungen auswählen.
Einführung41Lautstärkenverteilung vorne - hinten
einstellen
Die Fader -Einstellung wird nach dem
Einstellen der Balance angezeigt.
Zum Einstellen des Faders für vorne
und hinten den zentralen Drehknopf
drehen.
Die Lautstärke im vorderen
Fahrzeugbereich verringern
Die Wiedergabe im Fond ausblenden und die Lautstärke nur für den vorde‐ ren Fahrzeugbereich einstellen:
Menü Klang-Optimierung auswählen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Hinten AUS auswählen und
durch Drücken des Knopfes bestäti‐
gen.
Automatische Verstärkungsregelung
(AGC)
Einschalten der Klangverstärkung bei niedriger Lautstärke:
Menü AGC aktiviert auswählen und
zum Aktivieren zentralen Drehknopf
drücken.Standard-Audioeinstellungen
wiederherstellen
Werkeinstellungen auswählen und
durch Drücken des zentralen Dreh‐
knopfes bestätigen.
Alle Audioeinstellungen werden auf
ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion das Menü Softwareversion aufrufen und
zentralen Drehknopf drücken.
NAVI 50 - Klangeinstellungen Um jederzeit das Einstellungsmenüzu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEinstellungen drücken.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Audio
Siehe „Audioeinstellungen“ un‐
ten.
● Display
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.● Bluetooth
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.
● System
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.Audio-Einstellungen
Wählen Sie Audio, um die folgenden
Optionen anzuzeigen:
● Lautst./Geschw. (Aus/1/2/3/4/5)
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung - siehe
(NAVI 50) „Lautstärkeeinstellun‐
gen“ 3 42.
● Loudness (Ein/Aus)
Bei eingeschalteter Loudness-
Funktion werden die Bass- und
Höhenpegel erhöht.
● BAL/FAD
Je nach Ausführung verfügbar.
Drücken Sie l, um das Unter‐
menü für Lautstärkenverteilung
und Klangeinstellungen zu öff‐
nen.
Links am Display die Balance für
rechts/links mit k/l und den
42EinführungÜberblendregler für vorn/hinten
mit R/S einstellen.
Stellen Sie auf der rechten Seite
des Displays die Bässe, Mitten
und Höhen zwischen -5 bis +5 mit
k /l ein.
Die Änderungen durch Drücken
auf OK bestätigen.
● Sound
Je nach Systemausführung auf
l drücken, um das Untermenü
für Lautstärkenverteilung und
Klangeinstellungen zu öffnen.
Links am Display die Balance für
rechts/links mit k/l und den
Überblendregler für vorn/hinten
mit R/S einstellen.
Stellen Sie auf der rechten Seite
des Displays die Bässe, Mitten
und Höhen zwischen -5 bis +5 mit
k /l ein.
Die Änderungen durch Drücken auf OK bestätigen.
Informationen zu anderen Aus‐
führungen des Klanguntermenüs
(mit der Möglichkeit, die Laut‐ stärke für einzelne Audiotypengetrennt einzustellen) finden Sie
unter (NAVI 50) „Lautstärkeein‐
stellungen“ 3 42.
Lautstärkeeinstellungen CD35 BT USB -
Lautstärkeeinstellungen
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Diese Funktion passt die Lautstärke
automatisch an den durch Straße und
Fahrtwind verursachten Geräuschpe‐ gel an.
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf SETUP / TEXT drücken. Durch
Drehen des zentralen Drehknopfes Audio-Einstellungen gefolgt von
Anpassung Lautst. km/h auswählen
und durch Drücken bestätigen.
Knopf drehen, um den Grad der Laut‐
stärkenanpassung einzustellen.
Der Wert 0 bedeutet, dass die Funk‐
tion ausgeschaltet ist.NAVI 50 -
Lautstärkeeinstellungen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEinstellungen drücken.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Audio
Siehe „Audioeinstellungen“ un‐
ten.
● Display
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.
● Bluetooth
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.
● System
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.Audio-Einstellungen
Wählen Sie Audio, um die folgenden
Optionen anzuzeigen:
● Lautst./Geschw. (Aus/1/2/3/4/5)
Die Lautstärke wird mit steigen‐ der Fahrgeschwindigkeit erhöht,
44EinführungSystemsprache ändern
Die Displaysprache lässt sich im
Menü Sprache ändern. Zentralen
Drehknopf drehen, um eine der
9 Sprachen aus der Liste auszuwäh‐
len, und dann durch Drücken des Knopfes bestätigen.Standard-Systemeinstellungen wie‐
derherstellen
Zum Zurücksetzen der Systemein‐
stellungen auf die Standardwerte den zentralen Drehknopf drehen und
drücken, um die Option Werkeinstel‐
lungen auszuwählen. Bei Aufforde‐
rung die Änderung durch erneutes
Drücken des Knopfes bestätigen.
NAVI 50 - Systemeinstellungen
Um jederzeit das Einstellungsmenü zu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEinstellungen drücken.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Audio :
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstel‐
lungen“ 3 39 und „Lautstärkeein‐
stellungen“ 3 42.
● Display : Siehe unten.
●Bluetooth : Siehe unten.
● System : Siehe unten.Display
Wählen Sie Display, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Helligkeit (niedrig/mittel/hoch)
● Kartenmodus (Auto/Tag/Nacht)
● Auto : Tag- und Nachtmodus
werden automatisch geän‐
dert.
● Tag : Der Kartenbildschirm
wird immer hell angezeigt.
● Nacht : Der Kartenbildschirm
wird immer dunkel angezeigt.
● AC-Info (Ein/Aus)
Je nach Ausführung verfügbar.
Mit dieser Option wird festgelegt, ob beim Anpassen der Einstel‐
lungen der Klimaanlage Informa‐
tionen zur Klimaanlage am Dis‐
play angezeigt werden (Verfüg‐
barkeit vom Fahrzeug abhängig).
● Hintergrund (dunkel/hell)
Je nach Ausführung verfügbar.
Ermöglicht das Umschalten zwi‐
schen dem dunklen und dem hel‐len Displaymodus (Verfügbarkeit
vom Fahrzeug abhängig).Bluetooth
Wählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern (für das Kop‐
peln von Bluetooth-Geräten mit
dem Infotainment System)
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar.
Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“ 3 130.
Weitere Informationen zu den Blue‐ tooth-Einstellungen finden Sie unter
(NAVI 50) „Bluetooth-Musik“ 3 71
und „Bluetooth-Verbindung“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
48EinführungMedien
Es können die folgenden Medienein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Titelwiederholung: Ein-/aus‐ schalten
● Zufallswiedergabe: Ein-/aus‐ schalten
● Anzeige des Albumbilds: Ein-/ ausschalten
● Bluetooth-Verbindung: Konfigu‐ rieren
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 71.Bilder
Es können die folgenden Fotoeinstel‐ lungen aktualisiert werden:
● Anzeigedauer für Fotos bei einer
Diashow
● Übergangseffekte zwischen Fo‐ tos bei einer Diashow
● Umschalten von der normalen Anzeige zur Vollbildanzeige
Weitere Informationen finden Sie
unter „Bilder anzeigen“ 3 79.Video
Es können die folgenden Videoein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Anzeigetyp für Videos
● Umschalten von der normalen Anzeige zur Vollbildanzeige
Weitere Informationen finden Sie
unter „Filme abspielen“ 3 79.
AUX-Eingang65plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Eingang auf MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf SETUP drücken.
AUX IN auswählen und OK drehen,
bis die gewünschte Einstellung aus‐ gewählt ist:
● HI (300 mV)
● MID (600 mV)
● LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus auf MEDIA drücken und dann das Zu‐
satzgerät einschalten. Auf dem Dis‐
play wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf t/ü MEDIEN drücken.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Wählen, um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modusschalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● AUX-Eingang : Um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
● USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 67
66AUX-Eingang●Bluetooth-Verbindung : Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player