90Navigation5. Aktuelle Uhrzeit
6. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
7. Außentemperatur (abhängig vom Fahrzeug)
8. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
9. Aktueller Standort
10. Audiosysteminformationen
11. Kompass Der Kartenbildschirm kann jederzeit
durch Drücken auf MAP 2D/3D geöff‐
net werden.
Alle Änderungen müssen zunächst
mit den Schaltflächen (⌞ und ⌟) be‐ stätigt werden, sonst gehen sie beim
Umschalten zum Kartenbildschirm
verloren.
Im Kartenbildschirm erneut
MAP 2D/3D drücken, um zwischen
der 2D- und 3D-Anzeige umzuschal‐ ten.NAVI 50 (Typ A) - Informationen auf
dem DisplayMenübildschirm
Zum Öffnen des Bildschirms mit dem Navigationsmenü auf 7 und dann am
Display auf yNAVI drücken.
Der Bildschirm Navigationsmenü ent‐
hält folgende Menüs und Unterme‐
nüs:
● Ziel
Siehe (NAVI 50) „Zieleingabe“
3 107.
● Adresse
● Sonderziele (POIs)
● Verlauf
●Favoriten
● Auf der Karte suchen
● Koordinaten
● Route
Siehe (NAVI 50) „Routeninfor‐
mationen“ und „Reiseroute bear‐
beiten“ im Abschnitt „Zielführung“
3 116.
● Route erstellen /Route
bearbeiten
● Umgehungen
● Übersicht
● Route abbrechen
● Alternative Routen
● Reiseroute
● Optionen
Siehe (NAVI 50) „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ unten.
● Warnungen
● Routeneinstellungen
● Karteneinstellungen
● Spracheinstellungen
● Koordinatenformat
Navigation91●GPS
● KartenaktualisierungKartenbildschirm
Der Kartenbildschirm kann jederzeit ohne Zielführung durch Drücken auf
7 und dann auf sKARTE am Display
geöffnet werden. Siehe (NAVI 50) „In
der Karte suchen“ im Abschnitt „Ziel‐
führung“ 3 116.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte Richtung.
Um den Kartenbildschirm mit Zielfüh‐ rung zu öffnen, 7 und dann am Dis‐
play yNAVI drücken, um ein Ziel ein‐
zugeben. Siehe (NAVI 50) „Zielein‐
gabe“ 3 107.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐
elemente und Informationen:
1. ⇦/⇨: Karte nach links/rechts dre‐ hen
2. ⇧/⇩: Ansicht (tief/hoch)
3. OK (mit Rückwärtszähler): Aktio‐
nen bestätigen
4. Menü Optionen
5. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln
6. ] : Maßstab ändern (mehr/we‐
niger Zoom)
7. Kompass (drücken, um zwischen dem 2D-/3D-Kartenmodus zu
wechseln)8. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
9. Aktuelle Uhrzeit
10. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
11. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
12. Audiosysteminformationen
13. K: Aktueller Standort
14. Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
15. Startseite
Navigation93Kartenbildschirm
Um den Kartenbildschirm ohne Ziel‐
führung zu öffnen, 7 und dann
s Karte (sofern verfügbar) drücken.
Siehe (NAVI 50) „In der Karte suchen“
im Abschnitt „Zielführung“ 3 116.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte. Der Cursor zeigt die
aktuelle Position an. Um die Karte zu
verschieben, die Karte in die ge‐
wünschte Richtung ziehen. Der Cur‐
sor kann jederzeit durch Drücken auf
= wieder an die aktuelle Fahrzeug‐
position zurückgebracht werden.
Um den Kartenbildschirm mit Zielfüh‐ rung zu öffnen, 7 und dann am Dis‐
play ýNav drücken, um ein Ziel ein‐
zugeben. Siehe (NAVI 50) „Zielein‐
gabe“ 3 107.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
aktuelle Position an. Um die Karte zu
verschieben, die Karte in die ge‐
wünschte Richtung ziehen.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐ elemente und Informationen:
1. ä/å : Karte nach links/rechts
drehen
2. â/ã : Ansicht (tief/hoch)
3. OK (mit Rückwärtszähler): Aktio‐
nen bestätigen
4. Menü Optionen (für Routen- und
Karteneinstellungen)
5. q : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln
6. ¼/¾ : Maßstab ändern (mehr/we‐
niger Zoom)
7. Ô : Kompass (drücken, um zwi‐
schen den Kartenmodi „2D“, „3D“
und „2D Norden“ zu wechseln)8. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
9. Aktuelle Uhrzeit
10. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
11. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
12. Audiosysteminformationen (drücken, um auf die Audioquelle
zuzugreifen)
13. Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
14. K: Aktueller Standort
15. Startseite
96NavigationUm den Kartenbildschirm mit Naviga‐
tion zu öffnen, drücken Sie auf dem
Startbildschirm MENU gefolgt von
Navigation auf dem Bildschirm, und
geben Sie ein Ziel ein. Siehe
(NAVI 80) „Zieleingabe“ 3 107.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐ elemente und Informationen:
1. Geschwindigkeitsbegrenzung (leuchtet rot und blinkt bei Über‐
schreiten der Geschwindigkeit)
2. o: Maßstab ändern (mehr/weni‐
ger Zoom)
3. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
4. ô Außenluftqualität
5. g: Mobiltelefoninformationen
6. Außentemperatur
7. Uhr
8. Verkehrsinformationen, z. B. Ver‐ kehrsstörungen, Empfangsan‐
zeige, Verkehrskarte
9. Reiseinformationen, z. B. voraus‐ sichtliche Ankunftszeit, verblei‐
bende Gesamtfahrstrecke, Reise‐
status (grüne Fahne/rote Flagge)
Routenzusammenfassung
10. Kompass (drücken, um zwischen dem 2D-/3D-Kartenmodus zu
wechseln)
11. Lautstärke für Zielführungsanwei‐
sungen ändern
12. <: Pop-up-Menü
13. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
14. Audiosysteminformationen
15. K: Aktueller Standort (Cursor)Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
16. r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechselnFahrspurbilder
Während der Zielführung wird vor je‐
dem wichtigen Verlassen einer
Straße automatisch eine 3D-Ansicht
der Kreuzung (mit einem Richtungs‐
pfeil und mit Verkehrszeichen) ange‐
zeigt. Nach Passieren der Anschluss‐
stelle wird die Normalansicht wieder
hergestellt.
Zum Ausschalten der Fahrspurbilder
siehe (NAVI 80) „Erweiterte Einstel‐
lungen“ unter „Das Navigations‐
system einrichten“ unten.Automatischer Zoom
Während der Zielführung wird vor je‐
dem Richtungswechsel automatisch
eine detaillierte Ansicht der An‐
schlussstelle angezeigt. Nach Pas‐
sieren der Anschlussstelle wird die
Normalansicht wieder hergestellt.
Zum Ausschalten des automatischen Zooms siehe (NAVI 80) „Erweiterte
Einstellungen“ unter „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ unten.
132SprachsteuerungGrün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Steuerung der Navigation
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
Am Bedienteil an der Lenksäule auf 5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80 Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.
Steuerung des Telefons
CD35 BT USB Erstellen von Sprachbefehlen
Zusätzlich zu Rufnummern und Na‐
men können beim Hinzufügen neuer
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
Sprachbefehle eingerichtet werden.
Siehe „Bedienung“ im Abschnitt „Mo‐
biltelefon“ 3 145.
Sprachbefehle können über die fol‐
genden Menüs und Optionen auch nachträglich eingerichtet oder geän‐
dert werden:
● Verzeichnisverwaltung
● Fahrzeug-Telefonbuch
● Kontakt ändern
158StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 60
Abschaltautomatik ........................25
ACC-Dateien ................................ 67
AF (Alternativfrequenz)................. 56
AGC aktiviert ................................ 39
AhaⓇ-Anwendung .......................25
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 140
Aktualisieren der Senderliste ........54
Allgemeine Informationen 4, 60, 64, 67, 71, 81, 130, 135
Alternative Route berechnen ......116
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............140
Anklopfen.................................... 145
Ankommender Anruf................... 145
Anpassung Lautstärke-km/h .........42
Anschluss ................................... 138
Ansicht von Autobahnen ..............86
Ansicht von Kreuzungen ..............86
Anwendungen .............................. 25
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ........................25
AST (Autostore-Listen) .................54
Audio-CDs .................................... 60
Audio-Einstellungen ...............39, 61
Audio-Player ................................. 25
Auf der Karte suchen ..................116Aufrufen eines gespeicherten
Senders ..................................... 51
Aufrufen eines Senders ................54
Außenluftqualität........................... 25
Auswahl eines Albums .................61
Automatischer Zoom ....................86
Automatische Sendersuche .........51
Automatisches Speichern von Sendern..................................... 54
Automatische Telefonverbindung ..................138
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 39
Automatische Warteschleife .......145
Autostore-Listen ........................... 54
AUX-Eingang ................................ 64
B Balance......................................... 39
Bass.............................................. 39 Batterie ersetzen .......................... 86
Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelemente des Mobiltelefons ........................... 135
Bedienelemente des Radios ........49
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung ............................ 71, 145
Benutzung ............25, 49, 61, 64, 86
Benutzung des AUX-Eingangs .....64
159Benutzung dieser Anleitung...........4
Betriebsarten ................................ 25
Bevorzugtes Ziel hinzufügen ......107
Bevorzugtes Ziel löschen ...........107
Bevorzugtes Ziel speichern ........107
Bevorzugte Ziele......................... 107
Bildbetrachter ............................... 86
Bildeinstellungen .......................... 25
Bilder ............................................ 79
Bilder anzeigen ............................. 79
Bluetooth .................................... 135
Bluetooth-Geräteliste ..................140
Bluetooth-Gerät suchen .............140
Bluetooth-Musik ............................ 71
Bluetooth-Verbindung ...........71, 140
Bordcomputer ............................... 25
Breitengrad, Längengrad ............107
C CD-Display ................................... 61
CD-Player ............................... 60, 61
CD-Player verwenden ..................61
CD-Text ........................................ 61
CD-Wiedergabe ............................ 61
D DAB .............................................. 59
Das Navigationssystem aktivieren 86
Das Navigationssystem einrichten 86
Deaktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 140Diashow........................................ 86
Diebstahlschutz ........................... 24
Digital Audio Broadcasting ...........59
Display .......................................... 25
Display-Bedienung ...............25, 135
Displaydarstellung ........................86
Displayinformationen ....................61
Displaytastaturen ..................86, 135
Display verwenden .......................25
Duftverteiler .................................. 25
E Eco2 fahren .................................. 25
Eco-Fahren ................................... 25
Ein-/Ausschalten........................... 25
Ein Audiogerät koppeln ................71
Ein Audiogerät trennen .................71
Ein Audiogerät verbinden .............71
Eine Adresse eingeben ..............107
Eine CD entnehmen .....................61
Einen Titel auswählen ..................61
Ein Mobiltelefon entkoppeln .......140
Ein Mobiltelefon koppeln ............140
Einparkhilfe ................................... 25
Einstellungen ................................ 25
Ein Ziel auswählen .....................107
F
Fader ............................................ 39
Fahrspurbilder .............................. 86
Fahrzeuginformationen ................25Favoriten....................................... 25
Medien ...................................... 25
Mobiltelefon ............................... 25
Navigation ................................. 25
Raststätte .................................. 25
Fernbedienung ............................. 86
Festlegen der Telefonpriorität ....138
Filme abspielen ............................ 79
FM-Liste aktualisieren ..................54
FM-Senderliste ............................. 54
Fotos............................................. 79
Funktionen während des Gesprächs ............................... 145
G Geführte Schulungssequenzen ....86
Genehmigung für externes Gerät 140
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................42
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 68
Gespeicherte Orte ......................107
Gespeicherte Sender ...................51
GPS (Global Positioning System). 81
H
HD Traffic ..................................... 86
Heimatadresse ........................... 107
Heimatstandort ............................. 86
Heimatstandort ändern .................86
161Karten........................................ 81
Registrierung des
Navigationssystems ..................81
SD-Karte ................................... 81
TomTom HOME™ ....................81
USB-Speicherstick ....................81
Verkehrsfunk ............................. 81
Navigationswarnungen .................86
Notruf .......................................... 145
Notrufnummer............................. 145
Notrufnummern........................... 116
Nummer manuell eingeben ........145
P Pause ........................................... 61
Planungspräferenzen ...................86
Präferenzen des Navigationssystems ..................86
PTY (Programmtyp)...................... 56
R Radargeräte.................................. 86
Radargeräte melden ...................116
Radargerätewarnungen deaktivieren ............................. 116
Radio ............................................ 49
DAB ........................................... 59
Digital Audio Broadcasting ........59
Radio Data System (RDS) ........... 56
Radioempfang .............................. 49
Radiofunktionen .....................54, 56Radiotext...................................... 56
Raststätte ..................................... 25
RDS .............................................. 56
Region .......................................... 56
Reiseroute bearbeiten ................116
Route ............................................ 86
Route anzeigen .......................... 116
Routeneinstellungen .....................86
Routeninformationen ..................116
Routenplanungsmethode .............86
Routenübersicht ......................... 116
Routenzusammenfassung anzeigen ................................. 116
Rückfahrkamera ........................... 25
Ruflisten...................................... 145
Rufnummer wählen ....................145
S Schnellrücklauf ............................. 61
Schnellvorlauf ............................... 61
Schnellzugriffsmenü .....................86
SD-Karte ................................. 81, 86
Sendername suchen ....................51
Senderspeicherung ......................54
Sendersuche ................................ 51
Shop ............................................. 25
Sicherheitscode ............................ 24
Sicherheitswarnungen ..................86
Softwareversion .......................... 145
Sonderziele .......................... 25, 107Sonderziele (POI) .......................107
Sonderzielkategorien ..................107
Sprachbefehle ............................ 132
Sprache ........................................ 25
Sprachpräferenzen .......................86
Sprachsteuerung ................130, 132
Sprachsteuerung aktivieren ........132
Standardeinstellungen wiederherstellen ........................25
Steuerung der Navigation ...........132
Steuerung des Telefons .............132
Straßensperren vermeiden .........116
Stummschaltung .....................25, 61
Suche Sendername ......................51
Symboleübersicht ......................129
Systemeinstellungen ....................43
Systemsprache ändern ..........25, 43
T
Teile der Route vermeiden .........116
Telefonbuch ................................ 145
Telefoneinstellungen ..................145
Telefonmenü............................... 145
Telefonverbindung ......................138
Textinformationen (CD-Text oder ID3-Tag) ............................ 61
Textinformationen (Radiotext) ......56
TomTom HOME™ ........................81
TomTom Radargeräte ................116
Tragbare CD-Player .....................64