Mobiltelefon143CD35 BT USB- Ein Mobiltelefon
koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Durch Dre‐
hen des zentralen Drehknopfes ein
freies Feld auswählen und dann den
Knopf drücken, um das nächste
Menü anzuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Neues Handy
koppeln auswählen und dann auf
dem Mobiltelefon nach Bluetooth-Ge‐
räten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My_Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und dann auf der Telefontastatur den auf
dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.NAVI 50 - Ein Mobiltelefon koppeln
7 und dann am Display auf
ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Alternativ können Sie im Bildschirm
Mobiltelefonmenü y auf dem Display
drücken.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon den Namen der Freisprecheinrichtung (z.
B. MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Telefontastatur den auf dem Display des Infotainment
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Hinweis
Der Kopplungscode wird auf dem
Display des Infotainment Systems
möglicherweise nur kurz angezeigt.
Der Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu än‐
dern, wählen Sie Passwort ändern,
um ihn zu aktualisieren.Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
NAVI 80 - Ein Mobiltelefon koppeln
Um das Menü Mobiltelefoneinstellun‐ gen vom Startbildschirm aus zu öff‐nen, drücken Sie MENU, Multimedia
und dann Mobiltelefon auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie aus der Optionsliste
Geräte verwalten . Sie werden auf
dem Display gefragt, ob Sie eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Gerät und dem Infotainment System
einrichten möchten. Wählen Sie Ja,
um fortzufahren. Das Infotainment
System sucht dann nach verfügbaren Bluetooth-Geräten in der Nähe und
zeigt eine Liste von Geräten an.
Wählen Sie Ihr Gerät aus der ange‐
zeigten Liste aus. Bestätigen Sie ab‐
hängig vom Mobiltelefonmodell die
Kopplungsanfrage, oder geben Sie
den Kopplungs-Code auf der Tastatur des Mobiltelefons ein, um es mit dem
Infotainment System zu koppeln.
Um weitere Geräte zu koppeln,
drücken Sie im Bildschirm Geräte
verwalten die Schaltfläche <, um ein
144MobiltelefonPop-up-Menü zu öffnen, und wählen
Sie Hinzufügen , um weitere Geräte
auf die gleiche Weise zu koppeln.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Aufheben der Kopplung eines
Mobiltelefons mit der
Freisprechanlage
Ist die Liste der gekoppelten Telefonevoll, so kann ein neues Telefon erstgekoppelt werden, wenn eine beste‐
hende Kopplung aufgehoben wird.
Hinweis
Beim Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen
Kontakte und die Anruflisten aus
dem Telefonbuch der Freisprechein‐
richtung gelöscht.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
( d. h. zum Löschen aus dem Speicher
der Freisprecheinrichtung) auf TEL
drücken und Gerät löschen auswäh‐
len.Das gewünschte Mobiltelefon in der
Geräteliste markieren und bei Auffor‐
derung den Löschvorgang durch
Drücken auf OK bestätigen.
CD35 BT USB- Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
( d. h. zum Löschen aus dem Speicher
der Freisprecheinrichtung) auf
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen.
Das gewünschte Mobiltelefon in der
Geräteliste markieren, den zentralen
Drehknopf drücken und Löschen aus‐
wählen.
NAVI 50 - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h. um ein Mobiltelefon aus dem Speicher
des Freisprechsystems zu löschen,
auf 7 und dann auf
ÿ EINSTELLUNGEN am Display
drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .Wählen Sie das gewünschte Mobilte‐
lefon aus der Geräteliste, und
drücken Sie dann ë, um das Gerät zu
löschen. Löschen Sie nach Bedarf
alle Geräte aus der Liste, indem Sie
Optionen und dann Alle löschen wäh‐
len. Bestätigen Sie mit OK.
NAVI 80 - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h. ein
Mobiltelefon aus dem Speicher des
Freisprechsystems zu löschen, öff‐
nen Sie den Bildschirm Geräte
verwalten .
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Geräte verwalten , und
drücken Sie dann <, um ein Pop-up-
Menü zu öffnen, wählen Sie
Löschen , und entfernen Sie das aus‐
gewählte Gerät aus der Liste.
Mobiltelefon145Notruf9Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine gül‐
tige SIM-Karte ordnungsgemäß
im Mobiltelefon eingelegt sein.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Empfangs‐
bereich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet.
Notrufe können unter Umständen
nicht in allen Mobiltelefonnetzen
getätigt werden; möglicherweise
können auch keine Notrufe getä‐
tigt werden, wenn bestimmte
Netzdienste und/oder Telefon‐
funktionen aktiv sind. Weitere In‐
formationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
Die Notrufnummer ist je nach Land oder Region unterschiedlich. Er‐
kundigen Sie sich im Voraus nach der richtigen Notrufnummer desjeweiligen Landes bzw. der Re‐
gion.
Wählen Sie die Notrufnummer (siehe „Bedienung“ 3 145 ). Es wird eine Te‐
lefonverbindung mit der Notrufzent‐ rale hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
NAVI 50
Um die Notrufnummer für den aktuel‐
len Standort anzuzeigen, 7 und dann
am Display auf sKARTE drücken (je
nach Ausführung verfügbar).
Drücken Sie Optionen und dann Wo
bin ich? .
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Optionen
und dann Länderinformationen auf
dem Bildschirm: Es wird die Notruf‐
nummer (z. B. 112) auf dem Display
angezeigt.
Bedienung
Einführung Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprecheinrichtung
können bestimmte Funktionen Ihres
Telefons über die Bedienelemente des Infotainment Systems oder über
das Display bedient werden.
In Ihrem Mobiltelefon gespeicherte
Kontakte und Telefonnummern kön‐
nen dann z. B. in die Freisprechein‐
richtung importiert werden.
146MobiltelefonNach dem Herstellen der Verbindungwerden die Mobiltelefondaten an die
Freisprecheinrichtung übermittelt.
Dies kann je nach Telefonmodell ei‐
nige Zeit dauern. In dieser Zeit ist eine
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment-System nur einge‐
schränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung ab‐
weichen.
Telefonmenü
Zum Anzeigen des Menüs Telefon:
● 6TEL drücken
- oder -
● TEL drücken
- oder -
● 7 und dann am Display
y Telefon drücken (NAVI 50)
Auf der Startseite auf MENÜ und
dann auf Mobiltelefon drücken
(NAVI 80)Lautstärkeregelung
R15 BT, R16 BT USB, CD16 BT,
CD18 BT USB - Lautstärkeregelung
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch Dre‐
hen von m oder Drücken von ! bzw.
# (am Bedienteil an der Lenksäule)
ändern.
CD35 BT USB - Lautstärkeregelung
Zum Festlegen der Lautstärke für An‐ rufe, Sprachsteuerung oder Klingel‐
ton auf SETUP / TEXT drücken und
im Einstellungsmenü Telefon-
Einstellungen und danach
Lautstärke auswählen.
Die gewünschte Option (z. B.
Klingeltonlautstärke ) auswählen und
die Lautstärke mit dem zentralen
Drehknopf anpassen.
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch Dre‐
hen des Lautstärkereglers oder
Drücken von ! bzw. # (auf dem Be‐
dienteil an der Lenksäule) ändern.NAVI 50 - Lautstärkeregelung
Während eines Anrufs auf ] oder <
an der Infotainment-Einheit drücken,
um die Gesprächslautstärke zu än‐
dern.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf ! oder # drücken.
NAVI 80 - Lautstärkeregelung
Während eines Anrufs X an der Info‐
tainment-Einheit drehen, um die Ge‐
sprächslautstärke zu ändern.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf ! oder # drücken.
Rufnummer wählen Zum Wählen von Telefonnummern
sind mehrere Optionen verfügbar,
einschließlich des Anrufens eines
Kontakts aus dem Telefonbuch oder
aus einem Anrufprotokoll. Die Num‐
mern können auch manuell gewählt
werden.
Mobiltelefon147Nummer manuell eingebenR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Nummer manuell eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.
Die gewünschte Rufnummer über
das Zahlenfeld ( 3 135 ) eingeben und
mit 7 wählen.
TEL gedrückt halten, um die letzte
Nummer erneut zu wählen.
CD35 BT USB - Nummer manuell
eingeben
Während das Menü Telefon ange‐
zeigt wird, Nummer wählen aus der
Liste auswählen.
Die gewünschte Rufnummer über das Zahlenfeld ( 3 135 ) eingeben und
dann das Symbol y auf dem Display
auswählen. Zentralen Drehknopf drücken, um den Wählvorgang zu starten.NAVI 50 - Nummer manuell eingeben
Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links auf S drücken und
Wählen aus der Liste auswählen.
Geben Sie die gewünschte Rufnum‐
mer über das Zahlenfeld ein, und
wählen Sie y, um den Wahlvorgang
zu starten.
Siehe (NAVI 50) „Tastaturen im Dis‐
play benutzen" im Abschnitt „Allge‐
meine Informationen“ 3 135.
Während der Eingabe können einge‐ gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden. Halten Sie k gedrückt, um
alle Nummern auf einmal zu löschen.
NAVI 80 - Nummer manuell eingeben
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Eine Nummer wählen auf dem
Bildschirm.
Geben Sie die gewünschte Nummer
mit dem Zahlenfeld ein, und drücken
Sie Anrufen , um den Wahlvorgang zu
starten.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden.Telefonbuch
Das Telefonbuch enthält nur die für
den aktuellen Fahrzeugbenutzer ver‐
fügbaren Kontaktlisten. Aus Gründen der Vertraulichkeit kann jede herun‐
tergeladene Kontaktliste nur eingese‐
hen werden, wenn das entspre‐
chende Telefon angeschlossen ist.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird dieKontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch wählen Sie im
Menü Telefon die Option
Telefonbuch aus, und markieren Sie
den gewünschten Kontakt in der al‐
phabetischen Liste. OK drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
CD35 BT USB - Telefonbuch
Nach Einrichten der Verbindung wird
die Kontaktliste des Mobiltelefons in
die Freisprecheinrichtung herunter‐
geladen. Bei jedem Verbinden des
148MobiltelefonMobiltelefons wird das Telefonbuch
der Freisprecheinrichtung automa‐
tisch aktualisiert.
Das Telefonbuch lässt sich bei ver‐
bundenem Telefon auch manuell ak‐
tualisieren, indem im Menü Telefon-
Einstellungen die Option
Aktualisieren ausgewählt wird. Die
Option Aktualisieren auswählen und
durch Drehen und Drücken des zen‐ tralen Drehknopfes bestätigen.
Es können höchstens 500 Kontakte
und 4 Rufnummern pro Kontakt he‐
runtergeladen werden. Bei Über‐
schreiten der Speicherkapazität er‐
scheint eine Aufforderung zum Lö‐
schen überzähliger Kontakte. Die ge‐
löschten Kontakte verbleiben im Mo‐ biltelefonbuch, werden jedoch aus
dem Speicher der Freisprecheinrich‐
tung entfernt.Eine Rufnummer aus dem Telefon‐
buch wählen
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch im Menü Telefon
die Option Telefon-Einstellungen
auswählen, um die Kontaktliste anzu‐
zeigen.Den ersten Buchstaben des gesuch‐
ten Namens durch Drehen des zen‐
tralen Drehknopfes markieren. Den
Knopf drücken, um die unter diesem
Buchstaben gespeicherten Kontakte anzuzeigen.
Den gewünschten Kontakt durch Dre‐ hen des Drehknopfes markieren und
dann durch Drücken des Knopfes die
dazugehörigen Details öffnen. Die
gewünschte Nummer dieses Kontak‐
tes markieren und den Wählvorgang
durch Drücken des Knopfes starten.Kontakte zum Telefonbuch hinzufü‐ gen
Durch Auswahl der folgenden Me‐
nüoptionen lassen sich Kontakte zum
Telefonbuch hinzufügen:
● Telefon-Einstellungen
● Kontakt hinzufügen
Den Namen und bis zu 4 Rufnum‐
mern für den neuen Kontakt über die
Buchstaben- und Zahlentastaturen
( 3 135) eingeben.
Über die Tastatur eingegebene fal‐
sche Namen und Rufnummern kön‐
nen ebenfalls beim Anlegen eines
Kontaktes gelöscht werden.NAVI 50 - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird die
Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links auf S drücken und
Telefonbuch aus der Liste auswäh‐
len.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐ buch zu wählen, wählen Sie den ge‐wünschten Kontakt aus der Liste.
Drücken Sie Alternativ Nach Namen
suchen im Display, und geben Sie
dann den Namen des gewünschten
Kontakts mit der Tastatur ein.
Siehe (NAVI 50) „Tastaturen im Dis‐
play benutzen" im Abschnitt „Allge‐
meine Informationen“ 3 135.
NAVI 80 - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird dieKontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
150MobiltelefonUm eine Nummer aus dem Anrufpro‐tokoll zu wählen, wählen Sie eine der
folgenden Optionen auf dem Display:
● yAlle : Zeigt eine Liste aller An‐
rufe in den folgenden Listen an.
● ú: Gewählte Rufnummern.
● ù: Angenommene Anrufe.
● û: Verpasste Anrufe.
Hinweis
Neben dem Symbol wird die Anzahl
der verpassten Anrufe angezeigt.
Die letzten Anrufe werden oben an‐
gezeigt. Wählen Sie den gewünsch‐
ten Kontakt aus der Liste, um den
Wählvorgang zu starten.
NAVI 80 - Anruflisten
Nach Anschluss des Mobiltelefons an das Infotainment System werden die
Liste der gewählten Rufnummern so‐
wie die angenommenen und verpass‐ ten Anrufe auf dem Mobiltelefon au‐
tomatisch in die Mobiltelefon-Frei‐
sprecheinrichtung übertragen.
Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die ge‐
meinsame Nutzung von Daten ge‐
nehmigt sein. Lesen Sie dazu dieBedienungsanweisungen für Ihr Mo‐
biltelefon oder wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe (NAVI 80) „Te‐
lefoneinstellungen “ unten.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Anrufprotokolle auf dem Bild‐
schirm.
Um eine Nummer aus dem Anrufpro‐ tokoll zu wählen, wählen Sie eine derfolgenden Optionen auf dem Display:
● Alle : Zeigt eine Liste aller Anrufe
in den folgenden Listen an.
● c: Angenommene Anrufe.
● c: Verpasste Anrufe.
● a: Gewählte Rufnummern.
Die letzten Anrufe werden oben an‐
gezeigt. Drücken Sie alternativ
4 oder 1, um im Display nach oben/
unten zu bewegen.Wählen Sie den gewünschten Kon‐
takt aus der Anrufliste, um den Wähl‐ vorgang zu starten.
Hinweis
Drücken Sie bei Bedarf <, (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wäh‐
len Sie Telefondaten aktualisieren ,
um die Anruflisten zu aktualisieren.
Mailbox
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB,
CD35 BT USB - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐
tem abzuhören, während das Mobil‐
telefon angeschlossen ist, wählen Sie
das Menü Mailbox.
NAVI 80 - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐
tem abzuhören, während das Mobil‐
telefon angeschlossen ist, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann Mobiltelefon , und anschließend
Sprachnachrichten auf dem Bild‐
schirm.
Mobiltelefon151Es wird der Konfigurationsbildschirm
angezeigt, wenn die Mailbox nicht konfiguriert ist. Geben Sie die Num‐
mer auf dem Nummernfeld ein, und
bestätigen Sie.
Ankommender Anruf
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
● Kurz 7 drücken (am Bedienteil
an der Lenksäule).
● Symbol 7 auf dem Display aus‐
wählen (dazu OK drehen und
drücken).
Abweisen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
● 8 (am Bedienteil an der Lenk‐
säule) gedrückt halten.
● Symbol } auf dem Display aus‐
wählen (dazu OK drehen und
drücken).
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigtwerden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.
CD35 BT USB - Ankommender Anruf Zum Annehmen des Anrufs kurz auf7 (am Bedienteil an der Lenksäule)
drücken.
Abweisen des Anrufs: ● 8 (am Bedienteil an der Lenk‐
säule) gedrückt halten oder
● Ablehnen auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und
Drücken des zentralen Dreh‐
knopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann die Nummer des Anrufers im Displaydes Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐ mer nicht angezeigt werden, so ist die
Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐
tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐ tion so aktiviert zu belassen.
Mit Eintreffen eines ankommenden Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter
(CD35 BT USB) „Automatische War‐
teschleife aktivieren/deaktivieren“ im
Abschnitt „Telefoneinstellungen“ be‐
schrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder durch Drücken und
Halten von 8 abgewiesen werden.
Zum Platzieren des Anrufers in der
Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatische
Mitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.