Page 78 of 185

78MobiltelefonHinweis
Abhängig von Ihrem Mobiltelefon
werden auf dem Infotainment Sys‐
tem nur Meldungen angezeigt, die
empfangen werden, während das
Mobiltelefon angeschlossen ist.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐ len. Die Nachricht wird auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das
Fahrzeug abgestellt ist.
Je nach Wunsch eine der Optionen
unten am Bildschirm auswählen
(siehe oben).
Einstellungen
; und dann Nachrichten drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Einstellung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die Einstellungen wie gewünscht an‐
passen.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Siehe entsprechenden
Hinweis in der Betriebsanleitung
im Kapitel Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zurNutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐
dards 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐
fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Page 138 of 185

138MobiltelefonEmpfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Siehe entsprechenden
Hinweis in der Betriebsanleitung
im Kapitel Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und sonst 1 Watt
nicht überschreitet.Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐
fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 180 of 185

180MobiltelefonFunktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Menü auf dem Display auswählen,
um das Menü Verbunden zu öffnen.
Auflegen auf dem Display auswählen,
um das Gespräch zu beenden.
Privatmodus aktivieren
Im Menü Verbunden die Option
Privates Gespräch auswählen, um
das Gespräch auf das Mobiltelefon
umzuschalten.
Um das Gespräch wieder an das In‐
fotainment System zu übertragen, auf dem Display Menü und dann Anruf
übergeben auswählen.
Mikrofon ein-/ausschalten
Im Menü Verbunden die Option Mik.
stumm auf Ein setzen. Ihr Gesprächs‐
partner kann Sie nicht mehr hören.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, Mik. stumm wieder auf Aus set‐
zen.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Beachten Sie den ent‐ sprechenden Hinweis im Ab‐
schnitt Airbag-System der Be‐
triebsanleitung.Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐
ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐
standards GSM 900/1800/1900 und
UMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐ biltelefons bei GSM 900 2 Watt undsonst 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐
fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.