OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
68 Instrumente und Bedienelemente
Kontrollleuchten in der Mitte
Überblick
G:Blinker 070ii.
>:Erinnerungsleuchten Sicher-
heitsgurt 070ii.
9:Leuchte Airbag und Gurtspanner
0 71ii.
+:Airbag-Ein/Aus-Leuchte 071ii.
":Ladekontrollleuchte 071ii.
*:Störungsanzeige 071ii.
B:Leuchte Fehlfunktion, Service
0 72ii.
$:Warnleuchte Bremssystem,
Kupplungssystem 072ii.
!:Antiblockiersystem-Warnleuchte
0 72ii.
*:Gangwechselleuchte 072ii.
m:Leuchte Variable Lenkunterstüt-
zung 072ii.
X:Leuchte Ultraschall-Einparkhilfe
0 73ii.
d:Kontrollleuchte Elektronische
Stabilitätsregelung 073ii.
g:Leuchte Elektronische Stabilitäts-
regelung Aus 073ii.
i:Leuchte Traktionskontrolle/Stabi-
liTrak Aus 073ii.
C:Motorkühlmitteltemperatur-
Warnleuchte 073ii.
7:Kontrollleuchte Reifendruck-Kon-
trollsystem 074ii.
::Kontrollleuchte Motoröldruck
0 74ii.
.:Kraftstoffmangel 074ii.
A:Leuchte Wegfahrsperre 075ii.
w:Leuchte Reduzierte Motorleis-
tung 075ii.
3:Fernlichtleuchte 075ii.
#:Leuchte Nebelscheinwerfer
0 75ii.
s:Kontrollleuchte Nebelschluss-
leuchte 075ii.
;:Kontrollleuchte Rückleuchten
0 75ii.
5:Geschwindigkeitsreglerleuchte
0 75ii.
i:Leuchte Motorhaube offen
0 75ii.
U:Leuchte Tür offen 075ii.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 71
Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicher-
heitsgurt gelöst wird.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt036ii.
Leuchte für Airbag und
Gurtstraffer
9
leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die Kontrollleuchte etwa.
einige Sekunden lang. Wenn sie
nicht aufleuchtet, nach mehreren
Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Die Airbags und
Gurtstraffer lösen bei einem Unfall
möglicherweise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
9kontinuierlich auf.
{Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Sicherheitsgurte, Airbag-System
0
Sicherheitsgurte 035ii,Airbag-
System 038ii.
Airbag-Ein/Aus-Leuchte
/
leuchtet gelb.
Leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung einige Sekunden lang. Der
Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
+leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
0Airbag-Ein/Aus-Schalter 043ii.
{Gefahr
Gefahr von tödlichen Verlet-
zungen für ein Kind bei Verwen-
dung eines
Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
(Fortsetzung)
Gefahr
(Fortsetzung)
Beifahrer-Airbag. Gefahr von
tödlichen Verletzungen für einen
Erwachsenen bei deaktiviertem
Beifahrer-Airbag.
Ladekontrollleuchte
"
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Fahrzeugbatterie wird nicht geladen.
Motorkühlung kann unterbrochen
sein. Die Wirkung des Bremskraft-
verstärkers kann aussetzen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Warnleuchte Motorelekt-
ronik
*
leuchtet oder blinkt gelb.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
82 Instrumente und Bedienelemente
4 Klimaanlage aus wegen zu hoher
Motortemperatur
11 Bremsen verschlissen
12 Fahrzeug überbeladen
13 Kompressor überhitzt
15 Dritte Bremsleuchte prüfen
16 Bremsleuchten prüfen
17 Störung der Leuchtweitenregu-
lierung
18 Störung des linken Abblendlichts
19 Nebelschlussleuchte prüfen
20 Lampe Abblendlicht rechts
prüfen
21 Standlicht links prüfen
22 Standlicht rechts prüfen
23 Störung des Rückfahrlichts
24 Störung der Kennzeichenbe-
leuchtung
25 Blinkleuchte vorn links prüfen
26 Left rear turn indicator failure
(Blinker hinten links defekt)
27 Blinkleuchte vorn rechts prüfen
28 Blinkleuchte hinten rechts prüfen29 Anhängerbremsleuchte prüfen
30 Anhängerrückfahrlicht prüfen
31 Anhängerblinker links prüfen
32 Anhängerblinker rechts prüfen
33 Anhänger-Nebelschlussleuchte
prüfen
34 Anhänger-Rückleuchte prüfen
35 Batterie in Fernbedienung
ersetzen
36 Initialisierung StabiliTrak
38 Lenkung übernehmen (Textge-
nehmigung steht noch aus)
48 Erkennungssystem seitlich nicht
verfügbar
49 Spurassistent nicht verfügbar
50 Motorhaube zurücksetzen; siehe
Betriebsanleitung
52 Steuerriemen ersetzen
56 Druck ungleich
–vorne
57 Druck ungleich –hinten
59 Fahrerfenster öffnen, dann
schließen
60 Beifahrerfenster öffnen, dann
schließen 61 Fenster hinten links öffnen, dann
schließen
62 Fenster hinten rechts öffnen,
dann schließen
65 Versuchter Diebstahl
66 Wartung erforderlich: Diebstahl-
warnanlage
67 Wartung erforderlich: Lenkrad-
schloss
68 Wartung erforderlich: Servolen-
kung; vorsichtig fahren
75 Wartung erforderlich: Klima-
anlage
77 Wartung erforderlich: Spurassis-
tent / Frontkamera
79 Ölstand niedrig
–Motoröl
nachfüllen
81 Wartung erforderlich: Getriebe
82 Motoröl demnächst wechseln
84 Engine power is reduced (Verrin-
gerte Motorleistung)
89 Wartung erforderlich
95 Wartung erforderlich: Airbag
145 Waschflüssigkeitsstand niedrig
– Waschflüssigkeit nachfüllen
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 87
OnStar Tasten
Privat Taste
Halten Sie
!so lange gedrückt,
bis in einer Sprachmeldung die
Aktivierung oder Deaktivierung der
Weitergabe der Fahrzeugposition
bestätigt wird.
Drücken Sie auf
!, um einen Anruf
anzunehmen oder einen Anruf mit
einem OnStar Berater zu beenden.
Drücken Sie auf
!, um die
WLAN-Einstellungen aufzurufen. OnStar Taste
Drücken Sie auf
|, um mit einem
OnStar Service-Mitarbeiter
verbunden zu werden.
SOS Taste
Drücken Sie auf
U, um sich sofort
mit einem speziell geschulten
Service-Mitarbeiter verbinden zu
lassen.
Statusanzeige
Grün: Das System ist bereit.
Grün blinkend: Ein Anruf ist aktiv.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: System ausgeschaltet.
Kurzes Blinken rot/grün: Die
Übertragung der Fahrzeugposition
ist deaktiviert.
OnStar Services
OnStar Notfallservice
Beim OnStar Notfallservice nehmen
speziell geschulte Notfall-Service-
mitarbeiter Kontakt mit Ihnen auf
und liefern die notwendige Unter-
stützung und Informationen. In einer Notsituation wie einer
Fahrzeugpanne, Reifenpanne oder
leerem Tank drücken Sie einfach
auf die
UTaste, und ein Berater ist
für Sie da. Der Berater informiert
daraufhin Anbieter von Hilfsdiensten
und leitet sie zu Ihrem Fahrzeug.
Falls bei einem Unfall Airbags oder
Gurtstraffer aktiviert werden, wird
automatisch eine Sprechverbindung
aufgebaut. Der Berater wird sofort
mit Ihrem Fahrzeug verbunden und
fragt nach, ob Sie Hilfe benötigen.
OnStar WLAN Hotspot
Der WLAN Hotspot des Fahrzeugs
stellt High-Speed-Internet über das
4G-/LTE-Mobilfunknetz bereit.
Anmerkung
Die WLAN Hotspot-Funktion ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Sie unterstützt bis zu sieben
Endgeräte.
Verbinden eines mobilen Endgeräts
mit dem OnStar WLAN Hotspot:
1. Drücken Sie auf
!und
wählen Sie im Info-Display
„Wi-Fi settings“ (WLAN-Einstel-
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 89
Deaktivierung der Zündung
Über Remote-Signale kann OnStar
die Zündung deaktivieren, so dass
der Motor nach dem Ausschalten
nicht mehr angelassen
werden kann.
Diagnose auf Anfrage
Sie können jederzeit, zum Beispiel
wenn im Fahrzeug eine Service-
Meldung angezeigt wird, auf
|
drücken, um einen OnStar Berater
zu kontaktieren und eine Echtzeit-
Diagnoseprüfung durchführen
lassen, um das Problem direkt zu
analysieren.
Je nach Ergebnis leistet der Berater
weitere Unterstützung.
Monatliche Fahrzeugdiagnose
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten an OnStar. Sie
können monatlich einen Bericht per
E-Mail an sich selbst und Ihre
bevorzugte Werkstatt schicken
lassen.Anmerkung
Die Werkstatt-Benachrichtigungs-
funktion kann in Ihrem Konto deakti-
viert werden.
Der Bericht enthält den Status
wichtiger Fahrzeugsysteme wie
Motor, Getriebe, Airbags, ABS und
anderer wichtiger Systeme.
Außerdem enthält er Informationen
zu möglichem Wartungsbedarf und
zum Reifendruck (nur mit Reifen-
druck-Kontrollsystem).
Um sich die Informationen genauer
anzusehen, folgen Sie dem Link in
der E-Mail und melden Sie sich bei
Ihrem Konto an.
Automatische Zieleingabe
Sie können sich das gewünschte
Fahrtziel direkt an Ihr Navigations-
system senden lassen.
Drücken Sie auf
|, um einen
OnStar Berater zu kontaktieren, und
teilen Sie diesem das Fahrtziel oder
Sonderziel mit. Der OnStar Berater kann beliebige
Adressen oder Sonderziele
nachsehen und direkt an das einge-
baute Navigationssystem schicken.
OnStar Einstellungen
OnStar PIN
Für den vollen Zugang zu allen
OnStar Services ist eine vierstellige
PIN erforderlich.
Die PIN muss beim ersten
Gespräch mit einem OnStar Berater
personalisiert werden.
Zum Ändern der PIN drücken Sie
auf
|, um einen OnStar Berater
anzurufen.
Kontodaten
Jeder Abonnent von OnStar hat ein
Konto, in dem seine gesamten
Daten gespeichert werden.
Um eine Änderung der Kontodaten
zu beantragen, drücken Sie auf
|
und sprechen Sie mit einem OnStar
Berater oder melden Sie sich bei
Ihrem Konto an.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Beleuchtung 93
Warnblinker
Betätigung mit|.
Bei einem Unfall mit Airbagauslö-
sung wird der Warnblinker automa-
tisch eingeschaltet.
Blinker
Hebel nach oben: Blinker rechts
Hebel nach unten: Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft
eingeschaltet. Sobald das Lenkrad
zurückgedreht wird, schaltet sich
der Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten. Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker
manuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer
Betätigung mit#.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Beleuchtung 95
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei
eingeschalteter Zündung und einge-
legtem Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenab-
deckungen
Die Innenseite des Leuchtenge-
häuses kann bei schlechten,
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der
Wagenwäsche kurzzeitig
beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von
selbst, zur Unterstützung die
Außenbeleuchtung einschalten.
Innenbeleuchtung
Instrumententafelbe-
leuchtung
Bei eingeschalteter Außenbeleuch-
tung kann die Helligkeit folgender
Leuchten eingestellt werden:
.Instrumententafelbeleuchtung
. Info-Display
. Beleuchtete Schalter und Bedie-
nelemente
Daumenrad
Dbis zum Erreichen
der erforderlichen Helligkeit drehen. Bei Fahrzeugen mit Lichtsensor
kann die Helligkeit nur eingestellt
werden, wenn die Außenleuchten
eingeschaltet sind und der Licht-
sensor Nachtbedingungen erkennt.
Innenbeleuchtung
Die Innenleuchten werden beim Ein-
und Aussteigen automatisch einge-
schaltet und dann mit einer Verzö-
gerung wieder ausgeschaltet.
Anmerkung
Bei einem Unfall mit Airbagauslö-
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahren und Bedienung 153
Achtung
(Fortsetzung)
dem Ausschalten kurz bei
geringer Last oder im Leerlauf
laufen lassen, um den Turbolader
zu schützen.
Anmerkung
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa-
tisch abgestellt, sofern das
Fahrzeug innerhalb einer vorgege-
benen Zeitspanne zum Stillstand
kommt.
Motorabgas
{Gefahr
Auspuffgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dabei handelt es
sich um ein farb- und geruchloses
Gas, das bei Einatmung lebens-
gefährlich sein kann.
Wenn Abgase in das Fahrzeugin-
nere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer
Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die
Menge an Schadstoffen in den
Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten
Kraftstoffe (für Benzinmotoren)
und Motordaten aufgelisteten
Kraftstoffsorten könnten den
Katalysator oder elektronische
Bauteile beschädigen. Kraftstoffe
(für Benzinmotoren) 0166
ii,Motor-
daten 0219
ii.
Unverbranntes Benzin überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des
Anlassers, Leerfahren des Kraft-
stofftanks und Anlassen des
Motors durch Anschleppen oder
Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem
Motorlauf, Abfall der Motorleistung
oder anderen ungewöhnlichen
Problemen Störungsursache
möglichst bald in einer Werkstatt
beheben lassen. In Notfällen kann
die Fahrt kurzzeitig bei niedriger
Geschwindigkeit und Drehzahl
fortgesetzt werden.