78MobiltelefonHinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Je nach Wunsch eine der Optionen
unten am Bildschirm auswählen
(siehe oben).
Einstellungen
; und dann Nachrichten drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐
rufen.
Einstellung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die Einstellungen wie gewünscht an‐
passen.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfallskann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einem Fachbetrieb installiert wer‐den, um die größtmögliche
Reichweite zu erreichen.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einer geeigneten Stelle eingebaut wer‐den. Beachten Sie den entspre‐
chenden Hinweis im Abschnitt
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximaleSendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ dards 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
136MobiltelefonEmpfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einem Fachbetrieb installiert wer‐den, um die größtmögliche
Reichweite zu erreichen.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einer geeigneten Stelle eingebaut wer‐
den. Beachten Sie den entspre‐
chenden Hinweis im Abschnitt
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐
dards 1 Watt nicht überschreitet.Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.