Mobiltelefon79Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
HOME drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann Klingeltöne auswählen. Eine
Liste aller mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Mobiltelefone wird angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen.
Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Einen Anruf beenden
Beenden auswählen, um den Anruf
zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Stumm wählen, um das Mikrofon vo‐
rübergehend zu deaktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in Laut.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Laut wählen.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen, Mobilgerät wählen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freisprechen .
Um die Freisprecheinrichtung wieder
zu aktivieren, Freisprechen wählen.
Zweiter Anruf
Einen zweiten Anruf beginnen
Um einen zweiten Anruf zu starten, in
der Anrufansicht Hinzufügen aus‐
wählen. Das Telefonmenü wird ange‐ zeigt.
Einen zweiten Anruf ausführen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie
oben.
Um das Wählen des zweiten Anrufs
abzubrechen und zur Anrufansicht
zurückzukehren, Aktu. Gespr. aus‐
wählen.
80MobiltelefonBeide Anrufe werden auf dem Anruf‐
bildschirm angezeigt.
Zweiter eingehender Anruf
Unten in der Anrufansicht wird eine
Meldung mit dem Namen oder der
Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Annehmen oder Ignorieren in der
Meldung wählen.
Telefongespräche beenden
Um beide Anrufe zu beenden, unten
am Bildschirm Beenden auswählen.
Um nur einen der Anruf zu beenden,
neben dem entsprechenden Anruf
A auswählen.
Telefonkonferenz
B wählen, um die beiden Anrufe zu‐
sammen zu schalten. Beide Anrufe
werden aktiv.
Die Schaltfläche B ändert sich in C.
Um die Konferenz zu beenden,
C
wählen.
Mobiltelefone
Wählen Sie in der Interaktionsaus‐
wahlleiste TELEFONE aus, um die
Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 74.
Textnachrichten
Die Anwendung SMS ermöglicht es,
Textnachrichten über das Infotain‐
ment System zu empfangen und be‐
antworten.
Hinweis
Bei einer Geschwindigkeit über 8
km/h werden manche Funktionen
der Textanwendung deaktiviert.
Mobiltelefon81VoraussetzungenEs müssen die folgenden Vorbedin‐
gungen erfüllt sein, um die Anwen‐
dung SMS zu verwenden:
● Die Bluetooth-Funktion des ent‐ sprechenden Mobiltelefons mussaktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).
● Abhängig vom Mobiltelefon muss
das Gerät unter Umständen auf
„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
● Abhängig vom Mobiltelefon muss
unter Umständen der Zugriff auf
die SMS-Funktion des Mobiltele‐
fons manuell gewährt werden (siehe Bedienungsanleitung des
Geräts).
● Das entsprechende Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-Sys‐
tem gekoppelt und verbunden
sein. Ausführliche Beschreibung
3 74.
● Das entsprechende Mobiltelefon muss Bluetooth Message AccessProfile (BT MAP) unterstützen.Starten der Textanwendung
Taste HOME drücken und dann das
Anwendungssymbol SMS wählen.
Wenn Sie eine neue Textnachricht
empfangen, wird eine Meldung ange‐ zeigt. Eine der Schaltflächen wählen,
um die Anwendung SMS zu öffnen.
Hinweis
Meldungen über Textnachrichten
werden nur angezeigt, wenn Be‐
nachrichtigung bei eingehender
Nachricht im Texteinstellungsmenü
auf Ein eingestellt ist.
Eine Nachricht anhören
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon werden
nicht alle Textnachrichten ange‐
zeigt, die im Posteingang des Mobil‐
telefons gespeichert sind.
Um zu eine Nachricht anzuhören, 3
neben der entsprechenden Nachricht auswählen.
Alternativ die gewünschte Nachricht
wählen, um sie anzuzeigen. In der In‐ teraktionsauswahlleiste ANHÖREN
wählen.
Eine Nachricht anzeigen In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐ gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um den kompletten Nachrichtentext
anzuzeigen.
82Mobiltelefon
Den Verfasser anrufen
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐ gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
In der Interaktionsauswahlleiste
Anrufen wählen. Der Verfasser der
Nachricht wird angerufen.
Auf eine Nachricht antworten
Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon wird die
Antwortfunktion möglicherweise
nicht unterstützt.
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
In der Interaktionsauswahlleiste
ANTWORTEN wählen. Eine Liste mit
vordefinierten Nachrichten wird ange‐ zeigt.
Die gewünschte vordefiniert Text‐ nachricht wählen.
Wenn keine passende Nachricht vor‐
handen ist, können Sie eine neue
Nachricht schreiben; siehe „Vordefi‐
nierte Nachrichten verwalten“ unten.Eine Nachricht löschen
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
Um die Textnachricht zu löschen,
Löschen in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen.
GerätelisteTELEFONE auswählen, um die Ge‐
räteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 74.
Texteinstellungen
Einstellung wählen, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
Meldungen für Textnachrichten
Wenn Sie über den Eingang neuer
Textnachrichten mit einer Popup-
Meldung informiert werden möchten,
wählen Sie Benachrichtigung bei
eingehender Nachricht - Ein .
Häufig gestellte Fragen85Häufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen ...............85Häufig gestellte Fragen
Mobiltelefon? Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐peln?
! Um ein Mobiltelefon zu koppeln,
HOME drücken, das Symbol
TELEFON und dann Gerät
verbinden wählen. Die Anweisun‐
gen auf dem Gerät befolgen und
sicherstellen, dass die Bluetooth-
Funktion aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 74.? Wie kann ich auf die Kontakte in
meinem Telefonbuch und auf die
Ruflisten zugreifen?
! Zum Zugriff auf die Kontakte oder
Ruflisten HOME drücken, das
Symbol TELEFON und dann
KONTAKTE oder LETZTE aus‐
wählen. Vergewissern Sie sich,
dass der Zugriff auf das Telefon‐
buch und die Ruflisten auf dem
Mobiltelefon zugelassen ist. Jenach Mobiltelefon kann das Laden
des Telefonbuchs und der Ruflis‐
ten einige Minuten dauern.
Detaillierte Beschreibung 3 77.
Favoriten? Was kann als Favorit gespeichert
werden?
! Sie können bis zu 60 Favoriten
speichern. Als Favorit kann na‐
hezu jedes beliebige Element ver‐
wendet werden, beispielsweise
ein Ziel, ein Telefonbuchkontakt,
eine Wiedergabeliste oder ein Ra‐
diosender.
Detaillierte Beschreibung 3 18.? Wie kann ich einen neuen Favori‐
ten speichern?
! Aktivieren Sie die entsprechend
Anwendung. Berühren Sie eine
Favoritentaste länger, um einen
neuen Favoriten an dieser Position
zu speichern. Ein kurzer Signalton bestätigt den Speichervorgang. In
einigen Fällen muss ein bestimm‐
tes Element ausgewählt werden.
Detaillierte Beschreibung 3 18.
86Häufig gestellte Fragen?Wie kann ich die Favoriten umbe‐
nennen, löschen oder verschie‐
ben?
! HOME
drücken und auf dem Start‐
bildschirm das Symbol
EINSTELLUNGEN , in der Einstel‐
lungsliste Radio und Favoriten
verwalten auswählen, um Favori‐
ten umzubenennen, zu löschen
oder zu verschieben.
Detaillierte Beschreibung 3 18.? Wo werden Favoriten gespeichert
und wie kann ich sie aufrufen?
! Die Favoriten werden in der Favo‐
ritenliste gespeichert. Zum Aufru‐
fen eines Favoriten die entspre‐
chende Bildschirmtaste in der an‐
gezeigten Favoritenzeile auswäh‐
len. In bestimmten Bildschirm ist
die Favoritenliste ausgeblendet,
damit mehr Platz für die Anzeige
des Hauptinhalts zur Verfügung
steht. Auf diesen Bildschirmen un‐
ten rechts n auswählen oder die
Interaktionsauswahlleiste mit dem
Finger nach oben ziehen.
Detaillierte Beschreibung 3 18.Navigation? Nach der Eingabe einer Ziel‐
adresse wird eine Fehlermeldung
angezeigt. Was mache ich falsch?
! Bei der Eingabe einer Adresse er‐
wartet das Navigationssystem
eine bestimmte Eingabereihen‐
folge. Die richtige Reihenfolge
hängt davon ab, in welchem Land
sich die Zieladresse befindet.
Wenn sich das Ziel in einem ande‐ ren als dem aktuellen Land befin‐
det, den Ländernamen am Ende
der Eingabe angeben.
Detaillierte Beschreibung 3 55.? Wie kann ich die aktive Zielführung
abbrechen?
! Um die Zielführung abzubrechen,
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste und dann Zielführung
abbrechen wählen.
Detaillierte Beschreibung 3 61.Audio? Wie kann ich die Audioquelle än‐
dern?
! Durch wiederholtes Drücken von
RADIO können Sie zwischen allen
verfügbaren Radioquellen (AM/
FM/DAB) wechseln. Durch wieder‐ holtes Drücken von MEDIA kön‐
nen Sie zwischen allen verfügba‐
ren Medienquellen (USB, iPod,
Bluetooth-Audio, CD, AUX) wech‐
seln.
Ausführliche Beschreibung für Ra‐
dio 3 32 , CD 3 38 , externe Geräte
3 41.? Wie kann ich einen Sendersuch‐
lauf starten oder Musik auf Medien
durchsuchen?
! Zum Durchsuchen von Radiosen‐
dern oder Medien Musik, bei‐
spielsweise Wiedergabelisten
oder Alben, auf dem Audiobild‐
schirm DURCHSUCHEN auswäh‐
len.
Ausführliche Beschreibung für Ra‐ dio 3 32 , CD 3 39 , externe Geräte
3 43.
Häufig gestellte Fragen87Sonstiges?Wie kann ich die Erkennungsleis‐
tung der Sprachsteuerung verbes‐
sern?
! Die Sprachsteuerung erkennt auf
natürliche Weise ausgesprochene
Sprachbefehle. Warten Sie auf
den Signalton und sprechen Sie
danach. Versuchen Sie, auf natür‐ liche Weise, nicht zu schnell und
nicht zu laut zu sprechen.
Detaillierte Beschreibung 3 67.? Wie kann ich die Leistung des be‐
rührungsempfindlichen Bild‐
schirms verbessern?
! Der Bildschirm ist druckempfind‐
lich. Versuchen Sie besonders
beim Streichen über den Bild‐
schirm mehr Druck anzuwenden.
Detaillierte Beschreibung 3 13.
94EinführungEinführungAllgemeine Informationen............94
Diebstahlschutz ........................... 95
Bedienelementeübersicht ............96
Benutzung .................................... 99
Grundsätzliche Bedienung ........101
Klangeinstellungen ....................104
Lautstärkeeinstellungen .............105
Systemeinstellungen .................106Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
auf fünf Favoritenseiten gespeichert
werden.
Externe Datenspeichergeräte wie
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Mithilfe der Mobiltelefonprojektion können bestimmte Anwendungen auf
dem Smartphone über das Infotain‐
ment System bedient werden.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über den Touchscreen und
Tasten am Bedienfeld, die Bedienele‐
mente am Lenkrad oder – sofern vom
Mobiltelefon bereitgestellt – per
Sprachsteuerung bedient werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.