Page 10 of 283
8Kurz und bündigSitzneigung
Schalter drücken
oben:Vorderteil höherunten:Vorderteil niedriger
Sitzposition 3 43, manuelle Sitzein‐
stellung 3 44, elektrische Sitzein‐
stellung 3 46.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten lassen.
Kopfstützen 3 42.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 43, Sicherheitsgurte
3 52, Airbag-System 3 54.
Page 11 of 283
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Manuelles Abblenden Innenspiegel
3 36, automatisches Abblenden In‐
nenspiegel 3 37.
Außenspiegel
Den betreffenden Außenspiegel
durch Drücken des Kippschalters
zum linken (L) bzw. rechten Spiegel
(R) anwählen. Mit dem vierstufigen
Schalter den betreffenden Spiegel
einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 35, Elek‐
trisches Einstellen 3 35, Klappbare
Außenspiegel 3 35.
Heizbare Außenspiegel 3 36.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐
stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 54, Zündschloss‐
stellungen 3 147.
Page 27 of 283

Schlüssel, Türen, Fenster25ZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine Vo‐
raussetzung ist die Aktivierung der
Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung 3 111.Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
c drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Menü Fahrzeugpersonalisierung im
Info-Display aktiviert werden. Es gibt zwei Einstellmöglichkeiten:
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür, der La‐
deraum und der Tankdeckel ent‐ riegelt. Zum Entriegeln aller Tü‐
ren c zweimal drücken.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 106.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Die Einstellung kann für die aktuell
verwendete Funkfernbedienung ge‐
speichert werden. Gespeicherte Ein‐
stellungen 3 24.
Hecktür entriegeln und öffnen 3 31.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Page 44 of 283

42Sitze, RückhaltesystemeSitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 42
Vordersitze ................................... 43
Sitzposition ................................ 43
Manuelle Sitzeinstellung ............44
Elektrische Sitzeinstellung .........46
Armlehne ................................... 49
Heizung ..................................... 50
Belüftung ................................... 50
Massage .................................... 51
Rücksitze ..................................... 51
Armlehne ................................... 51
Heizung ..................................... 51
Sicherheitsgurte ........................... 52
Sicherheitsgurt .......................... 52
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........53
Airbag-System ............................. 54
Front-Airbag .............................. 57
Seiten-Airbag ............................. 58
Kopf-Airbag ............................... 59
Airbagabschaltung .....................59Kinderrückhaltesysteme ..............60
Kindersicherheitssystem ...........60
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................63Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes ab‐
schließen. Ist dies bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Po‐
sition einstellen, bei sehr kleinen Per‐ sonen tiefste Position.
Page 45 of 283
Sitze, Rückhaltesysteme43EinstellungKopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten lassen.
Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entriegeln
und Kopfstütze nach unten schieben.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
Page 51 of 283

Sitze, Rückhaltesysteme49Position mit der Fernbedienung
speichern
Die aktuelle Fahrersitzposition wird
bei jedem Ausschalten der Zündung
automatisch vom Schlüssel der Funk‐
fernbedienung gespeichert. Diese
gespeicherten Positionen sind von den unter den Tasten 1 bzw. 2 ge‐
speicherten Speicherpositionen un‐
abhängig.
Die gespeicherten Positionen werden
beim Einschalten der Zündung auto‐
matisch abgerufen.
Zum Abbrechen des Abrufvorgangs eine der Speichertasten oder ein Be‐dienelement für die elektrische Sitz‐
einstellung betätigen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 106.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.Einfache Ausstiegsfunktion
Um Ihnen das Aussteigen zu erleich‐
tern, wird der elektrisch verstellbare
Fahrersitz nach hinten geschoben,
wenn das Fahrzeug stillsteht. Zur
Nutzung dieser Funktion Zündung
ausschalten, Zündschlüssel abzie‐
hen und Fahrertür öffnen. Wenn die
Tür bereits offen ist, lässt sich die
Funktion durch Ausschalten der Zün‐ dung aktivieren.
Zum Abbrechen des Abrufvorgangs
eine der Speichertasten oder ein Be‐
dienelement für die elektrische Sitz‐
einstellung betätigen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 106.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Schutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Beseitigung des Wider‐
standes die betreffenden Speicher‐positionstaste zwei Sekunden ge‐
drückt halten. Erneut versuchen, die
Speicherposition abzurufen. Wenn
kein Abrufen möglich ist, die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit un‐
terbrochen.
Hinweis
Nach einem Unfall mit Airbag-Aus‐ lösung wird die Speicherfunktion für
alle Positionstasten deaktiviert.
Armlehne
Page 56 of 283

54Sitze, RückhaltesystemeAusbau
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden auf‐
geblasen. Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme ex‐
plosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag -Systeme und Gurtstraffer be‐
findet sich im Bereich der Mittelkon‐ sole. In diesem Bereich keine mag‐
netischen Gegenstände ablegen.
Abdeckungen der Airbags nicht be‐
kleben und nicht mit anderen Mate‐
rialien überziehen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐ statt austauschen lassen. Zusätzlich
Page 57 of 283

Sitze, Rückhaltesysteme55müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt wer‐
den.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐ triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Beim Auslösen der Airbags können
Verbrennungen durch entweichende
heiße Gase entstehen.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 95.
Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:
EN: NEVER use a rearward-facing
child restraint on a seat protected by
an ACTIVE AIRBAG in front of it;
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz ver‐ wenden, der durch einen davor be‐
findlichen AKTIVEN AIRBAG ge‐
schützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐
FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de re‐
tención infantil orientado hacia atrás
en un asiento protegido por un AIR‐ BAG FRONTAL ACTIVO. Peligro deMUERTE o LESIONES GRAVES
para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met
een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.
DA: Brug ALDRIG en bagudvendt au‐
tostol på et forsæde med AKTIV AIR‐ BAG, BARNET kan komme i LIVS‐
FARE eller komme ALVORLIGT TIL
SKADE.