Fahren und Bedienung137wie möglich anziehen. Gleich‐
zeitig Bremspedal betätigen, um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung
steht, vor Abziehen des Zünd‐
schlüssels ersten Gang einle‐
gen. An einer Steigung zusätz‐
lich Vorderräder vom Bordstein
wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, vor Abziehen des Zündschlüssels Rückwärts‐
gang einlegen. Zusätzlich Vor‐
derräder zum Bordstein hindre‐
hen.
● Die Fenster und das Schiebe‐ dach schließen.
● Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss entfernen. Lenk‐
rad drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit automati‐
siertem Schaltgetriebe kann
der Schlüssel nur abgezogenwerden, wenn die Parkbremse
betätigt ist.
● Verriegeln Sie das Fahrzeug.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren. ● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 172.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.
Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fah‐
ren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
242Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B. Aus‐
lösen eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregulierungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Es handelt sich dabei ausschließlich
um technische Daten, die zur Fehler‐
suche und -behebung und zur Opti‐
mierung der Fahrzeugfunktionen ge‐
nutzt werden.
Bewegungsprofile, die Informationen zu zurückgelegten Strecken enthal‐
ten, können mit diesen Informationen nicht angelegt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen von Ihrer Werkstatt.Nach dem Beheben eines Fehlers
werden die verknüpften Daten aus
dem Fehlerspeichermodul gelöscht
oder dauerhaft überschrieben.
Beim Gebrauch des Fahrzeugs kön‐
nen Situationen auftreten, bei denen
diese technischen Daten in Verbin‐
dung mit anderen Daten (Unfallbe‐
richt, Schäden am Fahrzeug, Zeu‐
genaussagen) in Zusammenhang mit
einer Person gebracht werden kön‐
nen, möglicherweise mit der Hilfe
eines Experten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐ den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
245DDachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 72
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage ...................26
Drehzahlmesser .......................... 83
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............40
Driver Information Center .............93
Durchführung von Arbeiten .......172
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 215
Einfahren ................................... 132
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 152
Elektrische Anlage ......................188
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 28
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 125
Elektronische Stabilitätsregelung 145
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 91
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................91
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................142Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe .................223, 227
Ereignisdatenschreiber ...............241
Erfassungssysteme ....................152
Erste Hilfe ..................................... 72
F
Fahrerassistenzsysteme............. 148
Fahrhinweise .............................. 131
Fahrradträger................................ 57
Fahrsysteme ............................... 144
Fahrwerte .................................. 232
Fahrzeug abstellen ....................136
Fahrzeugbatterie .......................175
Fahrzeugdaten ........................... 227
Fahrzeugeinlagerung .................171
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................233
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 225
Fahrzeugmeldungen .................101
Fahrzeugpersonalisierung .........104
Fahrzeugpflege .......................... 217
Fahrzeugprüfungen ....................172
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................90
Fenster ......................................... 30
Fernbedienung am Lenkrad ........75
Fernlicht ............................... 93, 114Flex-Fix-System............................ 57
Front-Airbag ................................. 45
Füllmengen ................................ 235
Funkfernbedienung .....................21
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 89
Geschwindigkeitsbegrenzer .......150
Geschwindigkeitsregler .......93, 148
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 55
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................139
Glasdach ..................................... 33
Glühlampen auswechseln .........178
Graphic-Info-Display ...................100
Gurte............................................. 39
H Halogen-Scheinwerfer ...............178
Handbremse ....................... 142, 143
Handschuhfach ............................ 55
Heckscheibenheizung .................31
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 78
Heckträgersystem......................... 57
Heizung ....................................... 39
Heizung und Belüftung ..............121
Hinteres Ablagefach .....................67
246Hochschalten................................ 91
Hupe ...................................... 13, 76
I Info-Displays ................................. 93
Innenbeleuchtung .......................117
Innenleuchten ............................ 187
Innenlicht ................................... 117
Innenraumluftfilter ......................130
Innenraumpflege .......................220
Innenspiegel ................................. 29
Instrument .................................... 82 Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 117, 187
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 54
K
Katalysator ................................. 137 Kennzeichenleuchte ..................186
Kilometerzähler ............................ 83
Kindersicherheitssystem .............. 48
Kindersicherheitssysteme............. 48
Klappbare Spiegel .......................28
Klimaanlage ............................... 122
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............121
Konformitätserklärung ................237
Kontrolle über das Fahrzeug .....131
Kontrollleuchten ............................ 85Kopf-Airbag .................................. 46
Kopfstützen .................................. 34
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 83 Kraftstoffe ................................... 163
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 163
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......163
Kraftstoffmangel .......................... 92
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 168
Kraftstoffwahltaste .......................84
Kühlmittel ................................... 174
Kühlmitteltemperaturanzeige .......84
Kühlmittel und Frostschutz .........223
L
Laderaum .............................. 25, 66
Laderaumabdeckung ...................68
Lenken ........................................ 132
Lenkradeinstellung ..................9, 75
Lenkradheizung ........................... 75
Lenkunterstützung ........................91
Leuchtweitenregulierung ...........115
Lichthupe ................................... 114
Lichtschalter .............................. 113
Losfahren ..................................... 17 Lufteinlass ................................. 130
Lüftung........................................ 121M
Manuelles Abblenden ..................29
Manuell-Modus .......................... 141
Motorabgase .............................. 137
Motor anlassen .......................... 133
Motordaten ................................ 230
Motorenidentifizierung ................226
Motorhaube ............................... 172
Motoröl ...................... 173, 223, 227
Motoröldruck ................................ 92
Motor starten ............................. 139
N Nebelschlussleuchte .................... 93Nebelschlusslicht .......................116
O Öl, Motor ............................. 223, 227
OnStar ........................................ 108
P Panne ......................................... 215
Parkbremse ............................... 143
Parklicht ..................................... 116
Pedal betätigen ............................ 90
Polsterung .................................. 220
Profiltiefe .................................... 200
R
Radabdeckungen ......................200
Räder und Reifen ......................194
247Radiofrequenz-Identifikation.......242
Radwechsel ............................... 205
Regelmäßiger Betrieb ................ 130
Reifenbezeichnungen ................195
Reifendruck ............................... 195
Reifendrücke ............................. 236
Reifendruck-Kontrollsystem.. 92, 196
Reifenpanne ............................... 205
Reifenreparaturset .....................201
Reifenumrüstung .......................200
Reserverad ................................ 208
Rückfahrlicht .............................. 117
Rückleuchten ............................. 182
S Schaltgetriebe ............................ 138
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 76
Scheibenwischerwechsel ..........177
Scheinwerfer............................... 113
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 115
Schiebedach ................................ 32
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 201
Schubabschaltung .....................134
Seiten-Airbag ............................... 45
Seitliche Blinkleuchten ..............186Service ....................................... 130
Serviceanzeige ............................ 85
Serviceinformationen .................222
Sicherheitsgurt ......................... 8, 39
Sicherheitsgurt anlegen ...............88
Sicherheitsgurte............................ 39
Sicherungen .............................. 188
Sicherungskasten im Motorraum 189
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................191
Sitzeinstellung ......................... 7, 36
Sitzheizung ................................... 39
Sitzlehne vorklappen ...................37
Sitzposition .................................. 35
Software-Anerkennung ...............239
Sonnenblenden ........................... 31
Spiegeleinstellung .........................8
Standlicht .................................... 113
Starre Belüftungsdüsen .............129
Starten ........................................ 132
Starthilfe .................................... 213
Stauraum ...................................... 55
Stopp-Start-System ....................134
Störung ...................................... 142
Symbole ......................................... 4
T Tachometer ................................. 82
Tagesfahrlicht ............................ 115
Tageskilometerzähler ..................83Tanken ....................................... 165
Top-Tether Befestigungsösen .....54
Toter-Winkel-Warnung ...............161
Traktionskontrolle ......................144
Türen ............................................ 25
Tür offen ...................................... 93
Typschild ................................... 226
U Uhr ............................................... 79
Ultraschall-Einparkhilfe ........91, 152
Unfallschadenreparatur ..............239
V Verbandstasche ........................... 72Verstellbare Belüftungsdüsen ...129
Verzögerte Stromabschaltung ....132
Verzurrösen ................................. 71
Vordere Blinkleuchte .................180
Vorderes Ablagefach ....................56
Vordersitze ................................... 35
W Wagenheber ............................... 193
Wagenwerkzeug ........................193
Wählhebel .................................. 140
Warnblinker ............................... 115
Warndreieck ................................ 71
Warnleuchten ............................... 82
Warn- und Signaltöne ................103
Waschflüssigkeit ........................174