Page 310 of 793

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS)
funktioniert erst, wenn weiße oder
gelbe Linien auf der linken bzw.
rechten Seite abgetastet werden.
lFalls das System eine weiße oder
gelbe Linie nur auf einer Seite
erfasst, wird eine Warnung nur
ausgelöst, wenn das Fahrzeug auf
der Seite mit der weißen oder gelben
Linie von der Fahrspur abweicht.
lDer Abstand und die
Empfindlichkeit der
Warnungsauslösung
(Wahrscheinlichkeit einer Warnung)
zum Erfassen eines
Fahrspurwechsels kann geändert
werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
Automatisches Deaktivieren
In den folgenden Fällen wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
ausgeschaltet.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Beim automatischen Ausschalten des
Spurhalteassistenten (LDWS) werden die
Anzeigen des Armaturenbretts wie folgt
umgeschaltet.Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett
des Typs A
Die Fahrspurmarkierungen werden auf
dem Display angezeigt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird
automatisch aktiviert, wenn die
Betriebsbedingungen erfüllt sind und die
Fahrspurmarkierungen werden auf dem
Display angezeigt.
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des
Typs B
Die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) im
Armaturenbrett wird eingeschaltet.
Die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) ist bei
aktiviertem Spurhalteassistent (LDWS)
ausgeschaltet.
Automatisches Deaktivieren der
Warnung
Beim Ausführen der folgenden
Bedienungen nimmt der
Spurhalteassistent (LDWS) an, dass der
Fahrer die Fahrspur absichtlich wechseln
will und die LDWS-Warnung wird
automatisch deaktiviert. Nach der
Bedienung des Fahrers wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
wieder aktiviert.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal wird plötzlich
gedrückt.
lDas Gaspedal wird plötzlich gedrückt.
lDer Blinkerhebel wird betätigt (nach
dem Zurückstellen des Blinkerhebels
ist der Spurhalteassistent (LDWS) für
ungefähr 3 Sekunden funktionsunfähig,
bis sich das Fahrzeug wieder auf der
Fahrspur befindet).
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-151
Page 311 of 793

HINWEIS
Falls der Blinkerhebel betätigt wird, so
kann nach ungefähr 60 Sekunden die
Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) ausgelöst werden, wenn sich
das Fahrzeug nahe an der weißen oder
gelben Linie befindet.
qAusschalten des Systems
Drücken Sie den LDWS-Schalter, um den
Spurhalteassistent (LDWS) zu
deaktivieren. Das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Falls das System feststellt, dass das
Fahrzeug von der Fahrspur abweichen
kann, ertönt das LDWS-Warnsignal und
die LDWS-Warnleuchte blinkt.
(Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
B)
Falls bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
des Typs A die Gefahr besteht, von der
Fahrspur abzuweichen, zeigt das System
die Seite auf der
Multiinformationsanzeige an, auf welcher
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Betätigen Sie das Lenkrad, um das
Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Anzeige auf dem Display
4-152
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 314 of 793

HINWEIS
lDas System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei
einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer
benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pflichten des
Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
lDie Zündung ist auf“ON”.lDer Toter-Winkel-Schalter (BSM) wird gedrückt und das Toter-Winkel-Display
(BSM) OFF bzw. die Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 30 km/h.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM) funktioniert unter den folgenden Bedingungen
nicht.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF ausgeschaltet ist.
lDer Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in
die Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
lIn den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF
eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte
(BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
lEine Systemstörung einschließlich Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) wird erfasst.lEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
lAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lDie Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
lAbfall der Batteriespannung.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-155
Page 318 of 793

Funktion zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position
oderbefindet, wird die
Helligkeit der Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) vermindert. Falls die Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) wegen Blendung auf schneebedeckten Straßen oder bei Nebel
schwierig zu sehen sind, kann die Taste zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
gedrückt werden, so dass die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) heller leuchten.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-28.
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Das Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) wird zusammen mit der Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) ausgelöst.
qToter-Winkel-Schalter (BSM)
Beim Drücken des Toter-Winkel-Schalters
(BSM) werden der Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
ausgeschaltet und das Toter-Winkel-
Display (BSM) OFF bzw. die
Kontrollleuchte im Armaturenbrett wird
eingeschaltet.
Bei nochmaligem Drücken des Schalters
werden der Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA) aktiviert
und das Toter-Winkel-Display (BSM)
OFF bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Wenn
zum Beispiel die Zündung bei
aktiviertem Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und Ausparkhilfe (RCTA)
auf“OFF”gestellt wird, bleiben der
Toter-Winkel-Assistent (BSM) und
die Ausparkhilfe (RCTA) beim
nächsten Einschalten der Zündung
auf“ON”aktiviert.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA)
werden ausgeschaltet, wenn die
Batterie abgeklemmt wird, wenn die
Batterieklemmen oder Sicherungen
aus- und wieder eingebaut werden.
Um den Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
wieder einzuschalten, drücken Sie
den Toter-Winkel-Schalter (BSM).
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-159
Page 320 of 793
qAnzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Störungen werden auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/D) angezeigt. Bei einer
Störung muss die angezeigte Gegenmaßnahme getroffen werden.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-37.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem
Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf“ON”das System auch wieder eingeschaltet.
lDas Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die
Empfindlichkeit lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite 9-13.
Anzeige für
vorausfahrendes
Fahrzeug
Fahrzeugabstands-
anzeige
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-161
Page 321 of 793
Richtlinien für den Fahrzeugabstand*1
Anzeige auf dem DisplayRichtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
40 km/h)Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
80 km/h)
ca. 25 m ca. 50 m
ca. 20 m ca. 40 m
ca. 15 m ca. 30 m
ca. 10 m ca. 20 m
ca. 10 m oder weniger ca. 20 m oder weniger
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.
4-162
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 326 of 793
2. Falls die Möglichkeit eines Aufpralls des sich nähernden Fahrzeugs besteht, blinkt die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) und gleichzeitig wird das akustische Warnsignal
ausgelöst.
(Mit Rückmonitor)
Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) (blinkt) im Rückmonitor wird mit der
Warnleuchte des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.
(Mit Rückmonitor)
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von
Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems
kann die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn
sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet. Es gehört deshalb zu den
Pflichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-167
Page 327 of 793
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen wird das Toter-Winkel-Display (BSM) OFF bzw. die
Kontrollleuchte eingeschaltet und das System wird ausgeschaltet. Falls das Toter-
Winkel-Display (BSM) OFF bzw. die Kontrollleuchte nicht erlischt, muss das
Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler so bald wie möglich
überprüft werden.
lEine Systemstörung einschließlich Toter-Winkel-Warmleuchte (BSM) ist
aufgetreten.
lEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
lAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lDie Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
lAbfall der Batteriespannung.
4-168
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE