Ty p B
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet,
wenn das Motoröl ausgewechselt werden
muss.
Das Motoröl muss ausgewechselt werden,
sobald die Leuchte aufleuchtet.
Siehe“Motoröl”auf Seite 6-29.
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)
Der Abscheider scheidet das Wasser aus
dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser
angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qWarndisplay für niedrige
Umgebungstemperaturí
Leuchtet bei niedriger
Umgebungstemperatur.
Fahren Sie vorsichtig, weil die Straße
vereist sein kann.
qTCS/DSC-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder
die dynamische Stabilitätskontrolle
aktiviert ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lNeben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein leises
Betriebsgeräusch vom Motor. Das
bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
lAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-69ínur bestimmte Modelle
qTCS OFF-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn die TCS
OFF-Taste zum Ausschalten der
Antriebsschlupfregelung gedrückt wird.
Siehe“TCS OFF-Taste”auf Seite 4-120.
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenn die Antriebsschlupfregelung nicht
ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
qKontrollleuchte Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/
SCBS) OFF (Typ A)
í
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) wird
die Kontrollleuchte Notbremsassistent/
City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) OFF
eingeschaltet.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
qWarndisplay des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (Typ
A)
í
Das Display erscheint in der
Multiinformationsanzeige während der
Betätigung des City-Notbremsassistenten
(SCBS) oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS-Bremsassistent).
qDisplay i-ELOOP (Typ A)í
Falls der Motor angelassen wird, nachdem
das Fahrzeug für längere Zeit nicht in
Betrieb genommen wurde, kann die
Meldung im Display“i-ELOOP lädt.”
erscheinen. Lassen Sie den Motor leer
laufen bis diese Anzeige erlischt.
4-70
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einer
angezeigten Meldung gefahren wird,
ertönt ein akustisches Signal. Falls das
Lenkrad bei leuchtender Anzeige
betätigt wird, ist mehr Kraft erforderlich
als normal, aber das ist nicht ein
Anzeichen einer Störung. Halten Sie
das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
mit laufendem Motor an und betätigen
Sie das Lenkrad nicht. Nach dem
Erlöschen der Meldung ist die
Lenkradbetätigung wieder normal.
qKontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFahrstufenanzeige
Die Wählhebelposition wird beim
Einschalten der Zündung auf“ON”
angezeigt.
HINWEIS
(nur bestimmte Modelle)
Durch eine der folgenden Bedienungen
wird die Wählhebelanzeige für 5
Minuten angezeigt, selbst wenn sich der
Zündschalter in einer anderen Position
als“ON”befindet.
lDie Zündung wird auf“OFF”
geschaltet.
lDie Fahrertür ist geöffnet.
Schaltpositionsanzeige
In der manuellen Betriebsart leuchtet die
Schaltpositionsanzeige“M”und die Zahl
für den gewählten Gang wird angezeigt.
qWahlmodusdisplayí
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet das Wahlmodusdisplay im
Armaturenbrett.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-71ínur bestimmte Modelle
HINWEIS
Falls der Modus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden kann,
blinkt das Wahlmodusdisplay, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
qFernlichtkontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet
lbei eingeschaltetem Fernlicht
lund wenn der Blinkerhebel zum
Betätigen der Lichthupe angezogen
wird.
qBlinker/Warnblinkerkontrollleuchte
Beim Betätigen des Blinkers blinkt die
linke oder die rechte
Blinkerkontrollleuchte, um die Seite des
eingeschalteten Blinkers anzuzeigen
(Seite 4-99).
Bei eingeschaltetem Warnblinker blinken
beide Blinkerkontrollleuchten (Seite
4-109).Falls eine Kontrollleuchte abnormal
blinkt, kann eine Blinkerglühlampe
ausgebrannt sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qDiebstahlschutz-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte beginnt in Intervallen
von zwei Sekunden zu blinken, wenn die
Zündung von“ON”auf“OFF”geschaltet
wird und die Wegfahrsperre aktiviert ist.
Das Leuchte hört auf zu blinken, wenn die
Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf
“ON”gestellt wird.
Damit wird die Wegfahrsperre deaktiviert,
die Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr
drei Sekunden und erlischt danach.
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
4-72
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
qDisplay/Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFFí
Ty p A
Das Toter-Winkel-Display (BSM) OFF
leuchtet beim Drücken des Toter-Winkel-
Schalters (BSM), um den Toter-Winkel-
Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe
(RCTA) auszuschalten.
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM)
OFF leuchtet beim Drücken des Toter-
Winkel-Schalters (BSM), um den Toter-
Winkel-Assistent (BSM) und die
Ausparkhilfe (RCTA) auszuschalten.
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
qBeleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Außenbeleuchtung und bei
eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung.
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
4-74
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
qDisplayanzeige
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A den Zustand
oder lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
qWarnleuchte
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-37.
qGetriebestufen
lDie Fahrstufen-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-37.
lDer Motor kann nur in den
Wählhebelstellungen“P”und“N”
angelassen werden.
P (Parkstellung)
In dieser Stellung ist das Getriebe
verriegelt und die Vorderräder sind
blockiert.
WARNUNG
Stellen Sie den Wählhebel immer in
die Position“P”und ziehen Sie
außerdem die Handbremse fest:
Es ist gefährlich, zum Parken nur den
Wählhebel in die Position“P”zu
stellen, ohne die Handbremse
festzuziehen. In der Position“P”
könnte sich das Fahrzeug in
Bewegung setzen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
lDas Getriebe kann beschädigt
werden, wenn Sie die Stufe“P”,“N”
oder“R”bei nicht vollständig
stillstehendem Fahrzeug einlegen.
lDas Getriebe kann auch beschädigt
werden, wenn Sie eine
Vorwärtsfahrstufe oder die
Rückwärtsfahrstufe bei höherer
Motordrehzahl als der
Leerlaufdrehzahl einlegen.
R (Rückwärtsfahrstufe)
Die Position“R”ist zum
Rückwärtsfahren. Die Rückwärtsfahrstufe
darf nur bei vollständig stillstehenden
Fahrzeug ein- oder ausgeschaltet werden,
außer unter den im Abschnitt
Herausschaukeln beschriebenen
Bedingungen (Seite 3-66).
N (Neutralstellung)
In der Neutralstellung sind die Räder und
das Getriebe nicht blockiert. Das
Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen,
falls die Handbremse nicht angezogen ist
oder die Fußbremse nicht betätigt wird.
4-80
Beim Fahren
Getriebe
HINWEIS
Falls das Gaspedal bei laufendem
Motor und bei betätigter elektrischer
Feststellbremse gedrückt wird, kann die
Feststellbremse automatisch gelöst
werden. Falls Sie nicht unmittelbar
losfahren möchten, schalten Sie den
Umschalthebel (Schaltgetriebe) in die
Neutralposition oder stellen Sie den
Wählhebel (Automatikgetriebe) in die
Position“P”oder“N”.
qDisplayanzeige
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A den Zustand
oder lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
qWarnleuchte
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-37.
qBremsbelagverschleißsignal
Bei abgenutzten Scheibenbremsbelägen
berührt die Verschleißanzeige die
Bremsscheiben. Durch ein kreischendes
Geräusch wird darauf aufmerksam
gemacht, dass die Bremsbeläge ersetzt
werden müssen.
Lassen Sie in diesem Fall die
Bremsbeläge unverzüglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit abgenutzten
Bremsbelägen:
Das Fahren mit abgenutzten
Bremsbelägen ist sehr gefährlich.
Wegen eines möglichen
Bremsversagens besteht hohe
Unfallgefahr. Lassen Sie deshalb die
Bremsen sofort von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen, sobald ein
Bremskreischen auftritt.
4-114
Beim Fahren
Bremsen
qi-ELOOP-Ladedisplay
Falls der Motor angelassen wird, nachdem
das Fahrzeug für längere Zeit nicht in
Betrieb genommen wurde, kann die
Meldung im Display“i-ELOOP lädt.”
erscheinen.
Lassen Sie den Motor leer laufen bis diese
Anzeige erlischt.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einer
angezeigten Meldung gefahren wird,
ertönt ein akustisches Signal.
Falls das Lenkrad bei leuchtender
Anzeige betätigt wird, ist mehr Kraft
erforderlich als normal, aber das ist
nicht ein Anzeichen einer Störung.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle mit laufendem Motor an
und betätigen Sie das Lenkrad nicht.
Nach dem Erlöschen der Meldung ist
die Lenkradbetätigung wieder normal.
4-124
Beim Fahren
i-ELOOP